Nur mal so:
Die Leerlaufschraube:
Sie sitzt links unter dem Tank und wird per flexibler Welle zum Vergaser geführt. Mit ihr stellt man den unteren Drosselklappenanschlag ein.
d.h. Diese Schraube sorgt dafür, das die Drosselklappen nicht ganz zugehen, denn sonst würde der Motor ja ausgehen, da er ja keine Luft mehr bekommt.
Die Leerlaufgemischregulierschraube:
Bei der SV handelt es sich um eine Leerlauf
gemischregulierschraube.(NICHT Leerlauf
luftregulierschraube
Sie sitzt in Strömungsrichtung nach der Drosselklappe und dem Venturi. (das ist der Teil des Vergasers, der durch den Gasschieber bedingt, den Durchströmungsquerschnitt bestimmt.)
Diese Schraube reguliert die Gemischquantität (nicht Qualität) des Leerlaufgemisches bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Drosselklappe und somit auch der Gasschieber anfängt, zu öffnen.
Mit dieser Stellschraube kann man also die Menge des Gemischs, welches durch die Leerlaufdüse zugeführt wird, regulieren. Somit kann man den Leerlauf quantitativ beeinflussen.
Für sämtliche Lastzustände ausserhalb des Leerlaufbereichs (Teillast / Vollast) hat
diese Schraube keine Bedeutung.
Auf die korrekte Einstellung möchte ich nicht weiter eingehen, kann aber die Werte des Handbuches empfehlen. ca. 2 bis 2,5 Umdrehungen.
Grüße, Olaf (Olanse)