Diverse Probleme - Lastwechel und Surrendes Geräusch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
mattis


Diverse Probleme - Lastwechel und Surrendes Geräusch

#1

Beitrag von mattis » 17.05.2004 17:29

Hallo,

ich hab den Eindruck, das die Lastwechsel an meiner K3 immer schlimmer werden.

Montag gehts zur 6.000er.

Als Gegenmaßnahme favourisiere ich die Kettenspannung leicht anzupassen und das Spiel aus dem Gasgriff raus zu nehmen.

Hilft das?

Außerdem habe ich das Gefühl, das die Kleine ein Konstantfahrtruckeln-Problem hat.

Besonders arg nervt das im 2. und 3. Gang bei 4.000-5.000 Touren.

Kann das jemand bestätigen?

Man kann fast nicht mehr normal über schlechte Landstraßen (Gasgriff im Lastwechselbereich) oder durch Ortschaften fahren.Das Geruckel und Geschuckel nervt tierisch.

Dann ist mir noch folgendes Aufgefallen:

Wenn man etwas forsch bremst und dabei in den 4. oder 3. runterschaltet und etwas harrsch einkuppelt, gibts ein singendes/heulendes Geräusch.

Kupplung? Getriebe? Normal?

Langsam hab ich echt den Eindruck, das das Gesamtpaket K3 nicht überzeugen kann :-(


Gruß
Matthias

Dodger


Re: Diverse Probleme - Lastwechel und Surrendes Geräusch

#2

Beitrag von Dodger » 17.05.2004 19:22

mebner hat geschrieben: Wenn man etwas forsch bremst und dabei in den 4. oder 3. runterschaltet und etwas harrsch einkuppelt, gibts ein singendes/heulendes Geräusch.

Kupplung? Getriebe? Normal?
Hab zwar ne alte SV, aber wenn es das Geräusch ist, von dem ich denke, daß es das ist... dann hab ich das beim zu energischem Anfahren... insofern vermute ich die Kupplung als Ursache, da der Schaltvorgang ja dann schon abgeschlossen ist... ob normal oder nicht... keine Ahnung.
Langsam hab ich echt den Eindruck, das das Gesamtpaket K3 nicht überzeugen kann :-(
Wahrscheinlich, weil keine Knubbel mehr dran sind... :wink:

Konne


#3

Beitrag von Konne » 17.05.2004 20:16

Ich hab wohl die einzige K3 die keine Probleme machtBild
Was zum Geier sin eigendlich LastwechelBild
Bei mia singt, ruckelt un heult nixBild

Hummel


#4

Beitrag von Hummel » 17.05.2004 21:04

Hallo!
Hab zwar auch ne alte,aber die Lastwechselgeschichte bekommst du vielleicht über Gaszüge in den Griff (stell bitte auch den Rückhub nach).Kettenspannung ist auch so`n Thema-aber bitte nicht zu stramm.Leerlaufdrehzahl solltest du auch noch mal checken-weiss nicht so genau wie`s bei der neuen ist,aber ein bisserl mehr antesten is am besten,oder so :mrgreen:

Das mit den Geräuschen hört sich nix gut an,kenne ich aber in der Form nicht deswegen kann ich da nix zu sagen :) empty

Gruss,Hummel :) devil

mattis


#5

Beitrag von mattis » 18.05.2004 13:31

Moin,

Bei der Kettenspannung bin ich eher ein Freund von zu viel als zu wenig.

Nun wirds wohl an der Zeit sein.
Hab während der 6.000 nie nachgespannt (Kette lässt sich im belasteten Zustand von unten knapp an den Schleifer drücken).

Standgas läuft im warmen Zustand so ca. bei 1000-1050 (max 1100).


Gruß
Matthias

ev ... entuell


#6

Beitrag von ev ... entuell » 18.05.2004 14:50

SVKonne hat geschrieben:Ich hab wohl die einzige K3 die keine Probleme macht
Was zum Geier sin eigendlich Lastwechel
Bei mia singt, ruckelt un heult nix
nö, bist nicht
meine benimmt sich recht brav scheint auch nicht besonders musikalisch :wink:
daß ich bei inzwischen knapp 8000Km auch mal die Kette spannen muß find ich eher lustig, die CRF hat immerhin 200Km runter und verlangt deutlich mehr tlc als der Traktor:D
ein bischen viel Spiel im Primärtrieb scheint bei Nicht-Honda normal zu sein, mit diesem Anteil des Lastwechsels muß ich halt leben :cry:

Antworten