Dry Lube


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
HDT


Dry Lube

#1

Beitrag von HDT » 24.07.2004 13:18

Hallo,
ich fahre jetzt seit etwa einem Jahr mit Dry Lube auf der Kette und bin damit sehr zufrieden. Jetzt hatte ich diese Woche Urlaub und bin mit dem Mopped weggefahren. Um Platz zu sparen hab ich mir bei Louis die kleine Dose Dry Lube gekauft und mitgenommen. Im Urlaub, nach zwei Regenfahrten, wollte ich dann, als die Kette trocken war, dieser wieder etwas Gutes tun und sie wieder einsprühen. Han ich dann auch mit der kleinen Dose Dry Lube gemacht. Als ich dann nach etwa einer Stunde losfahren wollte mußte ich mit erschrecken feststellen, das die ganze Kette weiß war, so als ob man sie mit weißem Kettenfett eingesprüht hätte (hab sofort das Etikett überprüft, war das richtige). Auch die Felge und der Reifen waren an den Stellen, wo der Sprühnebel sie getroffen hat unansehnlich weiß. Außerdem färbte sich dieser weiße Belag in den Kettengliedern braun. Bin dann sofort zur nächsten Tanke gefahren und hab den ganzen Mist abgewaschen (war ziemlich hartnäckig). Frage, hatte schon einmal jemand ein ähnliches Phänomen, bzw woran kann das gelegen haben? Die Dose hab ich noch, ein Gedanke war, ob die Haltbarkeit abgelaufen sein könnte (wenn es dabei sowas gibt), aber aus den aufgedruckten Zahlen kann ich das nicht entdecken.


Ciao


HDT

SV650SFrank


#2

Beitrag von SV650SFrank » 24.07.2004 20:17

Hallo,

bei mir verfärbt sich die Kette nachdem ich Dry Lube gesprüht habe immer etwas weiss. Nach kurzer Fahrt ist es dann aber fast wieder weg.

Ich sprühe die Kette so alle 200-300km dick mit dem Zeug ein. (Und nach dem waschen natürlich). Bräunliche Verfärbungen habe ich auch leicht an der Kette. ich dachte immer das ist leichter Flugrost (oder Rostflecken). Das lässt sich aber leicht mit einem Tuch abputzen.

Übrigens ist meine Kette jetzt 17500km alt und ich benutze Dry Lube seit knapp 10.000km. Mein Schrauber meinte letztens, das die Kette keine übermässigen verbrauchserscheinungen zeigt.

HDT


#3

Beitrag von HDT » 25.07.2004 14:12

Also, nachdem ich die Kette mit Kettenreiniger wieder gesäubert und anschließend mit meiner alten, großen Dose wieder eingesprüht habe, sieht die Kette wie neu aus, da ist dann auch kein weißer Schleier zu sehen. Aber trotzdem bin ich mit Dry Lube sehr zufrieden, vor allem mit der so schön sauberen Felge :D .


Ciao

HDT

hootie


#4

Beitrag von hootie » 25.07.2004 22:27

Ich fahr auch seit ca. 11000 km mit dem Zeug rum und kann mich auch nicht beklagen.
Soweit ich weiß, besteht DryLube ja aus einer Art Teflon-Partikel. Wenn ich meine Kette in der Sonne einsprüh, sieht das Spray auch weiß aus. Ebenso wie an den Teilen, die sich auch eingenebelt haben. Verfliegt aber wieder recht schnell.
Man soll die Kette ja einsprühen, das Zeug 1-2 Minuten einwirken lassen und dann nochmal.
Vielleicht hast du das zu schnell hintereinander gemacht oder einfach zu viel genommen?

Gruß, Maiki

HDT


#5

Beitrag von HDT » 25.07.2004 22:35

Könnte natürlich stimmen, aber ich benutze es ja auch schon seit einem Jahr und hatte nie Probleme, erst als ich diese neue Dose nutze hatte ich das Problem. Als ich zu Hause mit der großen wieder weiter gemacht habe war wieder alles normal. Hab mal eine E-Mail an Dry Lube geschickt mit Angabe der Chargennummer auf der Dose. Mal abwarten, was die dazu sagen.


Ciao


HDT

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von ADDI » 25.07.2004 23:36

...das Problem/Phänomen kenn ich auch...nutze eigentlich schon die ganze Zeit, die ich mein Mopped habe DryLube...letzte Woche mal wieder Kette gereinigt getrocknet,abgewischt usw. DryLube drauf...wurde weiß wie normales Kettenfett....schon komisch...zumindest konnte ich gut sehen, wo schon was drauf war, war ne ganz neue Dose DryLube... :roll: 8O
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

SV-Schulzi


#7

Beitrag von SV-Schulzi » 26.07.2004 17:00

Bin jetzt auch umgestiegen und mir noch bissi unsicher.
Nutzt ihr nur das originale Dry Lube, oder taugt das Zeug von Louis auch was?
Beim Kettenfett konnte man an den Rollen ja ganz einfach "ablesen" wann Schmieren nötig war.
Geht das beim Dry Lube auch irgendwie?
Irgendwie glänzen die Rollen bei mir die ganze Zeit, als ob sie unbedingt mal wieder geschmiert werden müssen...
Hält der Kram auch mal ne Regenfahrt aus oder schmiert ihr immer direkt nach Regenfahrten?
Sprüht ihr alle noch um die 200-300KM?

HDT


#8

Beitrag von HDT » 26.07.2004 18:50

Also bisher habe ich nur das originale genutzt, hab aber schon mehrfach gehört, das das günstige von Polo (bei Louis gibt es glaub ich nur das Originale) genauso gut sein soll. Werde ich daher demnächst auch mal ausprobieren.
Das Problem zu erkennen, wann man ganz rum ist kenne ich. Aber da ich immer noch die alte Methode schieben, sprühen, schieben, sprühen usw mache, kenn ich bei mir zu Hause von den Kettenfett Zeiten noch genau, wieweit ich das Mopped vorschieben muss, um die ganze Kette erwischt zu haben, aber ich glaube das hilft dir auch nicht wirklich weiter.
Sobald ich nach einer Regenfahrt Zeit habe und die Kette natürlich wieder abgetrocknet ist, sprühe ich sie wieder ein, da sich sonst schnell Flugrost bildet. Ansonsten ist die Kette etwa alle 500 km dran, je nach dem, wie es gerade paßt.


Ciao


HDT

Antworten