Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
Udo66
#1
Beitrag
von Udo66 » 17.03.2004 10:33
Hi,
nach den ersten Touren mit meiner S Bj99 bin ich über die Trinksitten ziemlich geschockt. Am WE habe ich auf 205 km 14,8 Liter Super verbrannt bei flotter Fahrt auf der Landstraße (Bremer Umland, also keine Berge oder Pässe). Suzi hat K&N sowie IXIL-Topf mit ABE, laut Vorbesitzer ist aber nichts am Vergaser gemacht worden. Soviel braucht mein Kumpel Jörch nicht mal mit ner 12er Bandit, und der zieht noch mehr am Kabel. Kerzen hab ich mir noch nicht angesehen, muß heute auch zur Cebit (die ganze Zeit, bei dem Wetter

). Rund läuft sie ja und nimmt sauber Gas an. Irgendwelche Tips?
Gruß Udo
-
Udo66
#2
Beitrag
von Udo66 » 18.03.2004 11:18
Nanu, wo sind denn die Antworten hin???
Udo
-
flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#4
Beitrag
von flyingernst » 21.03.2004 12:42
Hi
Ich hatte auch mal die 0er SV und die lief mit K&N deutlich zu mager, wenn du jetzt noch einen Topf drauf hast der das extrem begünstigt kanns sein dass dein Motor derart unefizient läuft dass du einen hohen Verbrauch hast obwohl das Gemisch mager ist. Mein Händler meinte auch dass die Grundabstimmung der SV recht mager ist, und mit K&N zu mager. Häng einfach mal die Vergasernadel nach oben, ist kein Großer Akt, Wenn sie dann zu fett läuft häng runter und unterlege die Plastikscheibe mit Metallscheiben damit die Nadel Höher kommt, hauptsache du arbeitest vorne und hinten gleich.
MFG Michael
-
Martin650
#5
Beitrag
von Martin650 » 21.03.2004 12:53
Mach mal den K&N raus. Und dann teste nochmal mit Orginalfilter. Meist bringt der K&N nur im oberen Drehzahlbereich was, untenrum wird sie schlapper, was zu Folge hat, daß du sie mehr drehen mußt. Ich habe mit BSM 2 in 2 Anlage einen prallen, satten Durchzug ab 2500 u/min und das ohne Motor- oder Vergaseränderung. Und eine Vergasersynchronisation kann auch helfen.
-
rap
#6
Beitrag
von rap » 21.03.2004 15:30
Schmeiß den K&N raus.
Bei Rennen wird meines Wissens auch der Originalfilter gefahren.Es ändert sich dadurch alles.
Wenn man 1 Teil im System ändert, muß man die anderen auch ändern.
Papier ist geduldig. Ich hab auch schon einen gehabt.
Nach mehreren Umbauversuchen habe ich ihn jetzt verschenkt.
Wenn das Gemisch zu sehr abmagert, beschädigst Du Deinen Motor.
Hab ich auch schon ausprobiert.
Wenn Du mehr Druck willst, bau einen BOS Aupuff dran.
Das ist meiner Meinung nach die (bis auf ein paar Kleinigkeiten) einzig sinnvolle motorseitige Änderung.
Alles andere habe ich inzwischen wieder rückgebaut.
Jeder € im Fahrwerk bringt sofort etwas, den Motor würde ich inzwischen in Ruhe lassen.
Mit dem Fahrwerk kann man noch nicht mal die SerienPS gut auf die Straße bringen.
rap
-
jensel
- SV-Rider
- Beiträge: 5106
- Registriert: 17.04.2002 18:07
- Wohnort: Niederbiel
-
SVrider:
#7
Beitrag
von jensel » 21.03.2004 18:08
Muss nicht unbedingt BOS sein, aber auf jeden Fall ein Anlage bei der der hintere Krümmer getauscht wird.
-
Udo66
#8
Beitrag
von Udo66 » 22.03.2004 9:14
@all
K&N raus ist auch Tip meines Händlers, dann werd ich mir mal das Original besorgen.
Schöne Grüße von der verregneten Cebit aus Hannover
Udo
-
Udo66
#9
Beitrag
von Udo66 » 03.05.2004 11:27
So, nun kleines Update zum Verbrauch:
Mit dem Serienluftfilter und einer etwas V2-angemesseneren Fahrweise
bin ich am WE bei einer flotten Tour auf 6,4 Liter gekommen. Das hört sich doch schon besser an. Wobei der Durchzug mit dem K&N spürbar besser war, speziell in mittleren Drehzahlen. Aber sie ist immer noch flott unterwegs und ich werde den Serien-Lufi drin lassen.
Gruß Udo
-
Peter GE
- Techpro
- Beiträge: 1382
- Registriert: 16.04.2002 10:18
-
SVrider:
#10
Beitrag
von Peter GE » 03.05.2004 22:11
Hallo,
ich werd meinen K+N nicht verschenken.
Es fällt mir bei Deiner Beschreibung ein,
dass die Gemischanreicherung klemmen könnte.
Ist aber eine fummelige Arbeit.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
-
the_carnival
#11
Beitrag
von the_carnival » 07.06.2004 14:38
Udo66 hat geschrieben:Hi,
nach den ersten Touren mit meiner S Bj99 bin ich über die Trinksitten ziemlich geschockt. Am WE habe ich auf 205 km 14,8 Liter Super verbrannt bei flotter Fahrt auf der Landstraße (Bremer Umland, also keine Berge oder Pässe). Suzi hat K&N sowie IXIL-Topf mit ABE, laut Vorbesitzer ist aber nichts am Vergaser gemacht worden. Soviel braucht mein Kumpel Jörch nicht mal mit ner 12er Bandit, und der zieht noch mehr am Kabel. Kerzen hab ich mir noch nicht angesehen, muß heute auch zur Cebit (die ganze Zeit, bei dem Wetter

). Rund läuft sie ja und nimmt sauber Gas an. Irgendwelche Tips?
Gruß Udo
Die 12´er Bandit ist eh eine die nicht viel schluckt....warum, kann mir auch keiner sagen

-
Udo66
#12
Beitrag
von Udo66 » 23.08.2004 13:59
Kleines Update zum Thema: Ich hab am WE den K&N wieder eingebaut:
-> exakt der gleiche Verbrauch wie mit dem Serienlufi. Bei 210 km fängt es an zu blinken. Es lag offenbar ausschließlich an meiner Fahrweise. Der Durchzug aus unteren und mittleren Drehzahlen ist nun um vieles besser, auch das Ansauggeräusch ist viel kerniger.