Blinker außer Betrieb - wo liegt der Fehler???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

Blinker außer Betrieb - wo liegt der Fehler???

#1

Beitrag von Sascha » 18.08.2004 18:39

Hallo!

Hab da ein kleines Problemchen:

Hab mir vor 2 Monaten vorne Miniblinker (gleiche Wattzahl, daher einfach ausgetauscht) und hinten die Kellermänner mit 2 Widerständen angebaut.
Dies hat bis gestern auch alles problemlos funktioniert, doch dann fing unterwegs der rechte hintere Kellermannblinker an, sehr schnell zu blinken. Ich denke das Problem dieser erhöhten Frequenz liegt am Widerstand, da die Teile ohne Widerstand ja genau so blinken. Alle anderen Blinker funktionierten einwandfrei. Also antfernte ich die Kabel von dem Widerstand des hinteren rechten Kellermann und schloss sie nochmal neu an, da ich dies für einen Wackelkontakt hielt. Jedoch passierte nichts. Wieder zu hause wollte ich das gleiche nochmal probieren und ich musste feststellen, dass nun auch der vordere rechte Blinker (normaler Tauschblinker) defekt ist und sogar gar nicht mehr blinkt.

Ich werde nun mal den Widerstand austauschen und hoffen, dass es daran gelegen hat. Aber warum geht der Blinker vorne nicht mehr??


Hoffe, mir kann Jemand weiterhelfen!


Gruß,
Sascha
linke Hand zum Gruß!

lelebebbel


#2

Beitrag von lelebebbel » 18.08.2004 19:21

klingt irgendwie als könnte der widerstand durchgebrannt sein. ist der auch ausreichend dimensioniert? blinker übern n widerstand zu betreiben halte ich für ne ziemliche murkslösung, besorg dir lieber ein widerstandsunabhängiges blinkrelais!

RAKMoritz


#3

Beitrag von RAKMoritz » 18.08.2004 23:25

liest sich jetzt blöd, aber kontrolliere mal die Birne (Leuchtmittel) des vorderen Blinkers.
Sollte diese defekt sein ist die Blinkfrequenz des hinteren Blinkers und der Blinkanzeige ebenfalls erhöht.

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#4

Beitrag von Sascha » 20.08.2004 12:06

die Birne (Leuchtmittel) des vorderen Blinkers.
Sollte diese defekt sein ist die Blinkfrequenz des hinteren Blinkers und der Blinkanzeige ebenfalls erhöht.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da der hintere Blinker ja zuerst angefangen hat schneller zu blinken und der vordere noch ein paar Stunden einwanfrei funktionierte.


besorg dir lieber ein widerstandsunabhängiges blinkrelais!
Das mit dem Blinkerrelais werde ich mir mal überlegen. Muss ich das Teil einfach wie einen Widerstand an die beiden hinteren Blinker anschließen, bzw. dort zwischenschalten? Oder müssen alle Blinker daran angeschlossen werden?
linke Hand zum Gruß!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 20.08.2004 12:12

Sascha hat geschrieben:Das halte ich für sehr unwahrscheinlich ...
Ich nicht. Und gucken ist doch nicht aufwendig, jedenfalls weniger, als das halbe Mopped zu zerlegen.

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#6

Beitrag von Sascha » 20.08.2004 16:32

Ok, werd ich dann mal machen!

Kann mir jemand vielleicht noch kurz erklären, wie das mit dem Blinkerrelais funktioniert und welches ich mir da holen muss?
linke Hand zum Gruß!

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#7

Beitrag von Sascha » 21.08.2004 19:13

So, ich hab heute mal einen neuen Widerstand eingebaut. Weder der 21 noch der 25 Watt (original Kellermann - ) Widerstand hat das Problem mit dem zu schnell blinkenden hinteren rechten Kellermannblinker behoben. Ganz zu schweigen von dem vorderen rechten, jedoch habe ich dort auch noch nicht die Birne überprüft.
Aber wichtiger ist jetzt mal dieser scheiß Blinker hinten rechts? Meint ihr, ein Blinkerrelais könnte helfen?
Ich verzweifle bald!!!!!!!!!
linke Hand zum Gruß!

frog


#8

Beitrag von frog » 21.08.2004 22:41

Sascha hat geschrieben:So, ich hab heute mal einen neuen Widerstand eingebaut. Weder der 21 noch der 25 Watt (original Kellermann - ) Widerstand hat das Problem mit dem zu schnell blinkenden hinteren rechten Kellermannblinker behoben. Ganz zu schweigen von dem vorderen rechten, jedoch habe ich dort auch noch nicht die Birne überprüft.
Aber wichtiger ist jetzt mal dieser scheiß Blinker hinten rechts? Meint ihr, ein Blinkerrelais könnte helfen?
Ich verzweifle bald!!!!!!!!!
Wenn Birne vorne kaputt, dann blinkt's hinten schneller. Widerstand müsste sonst ja auch den Saft der vorderen "verbrennen" und dann würds wohl gar nicht mehr blinken, wenn vorne wieder heil.

Relais ist etwas kompliziert, jedenfalls bei der "alten" SV, da hängt noch der Seitenständerschalter usw,usw mit dran, da ist nix mit einfach austauschen. Evt. hilft dir aber die Suche weiter, das Thema Relais und Kellermänner hatten wir schon ein paar mal. Da wird dir sicherlich gehilft :wink:

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#9

Beitrag von Sascha » 22.08.2004 14:33

Neuer Zwischenstand:

1. Beide Birnen der vorderen Bliner sind in Ordung. Ich habe sie ausgetauscht, der linke blinkt immer noch und der rechte immer noch nicht.

2. Mit den hinteren Blinkern (Kellermännern) ist es das gleiche. Trotz Birnentausch blinkt der rechte Blinker immer noch zu schnell.

3. Wie ich bereits geschrieben habe, liegt es auch nicht am Widerstand, da ich 2 neue Widerstände ausprobiert habe und immer noch alles beim Alten ist.

4. Die Kabel dürften es auch nicht sein, ist eigentlich alles in Ordnung.

Hat noch Jemand eine Idee?? Mir steht es echt mitlerweile bis Oberkante Unterlippe mit dieser blöden Elektronik! Es hat doch vorher alles so einwandfrei funktioniert. Und denkt bitte daran: Der hintere rechte Blinker hat die Frequenz schon erhöt als der vordere rechte Blinker noch funktionierte. Er ist erst ne Stunde später ausgefallen!

Gruß,
Sascha
linke Hand zum Gruß!

Lazareth


#10

Beitrag von Lazareth » 22.08.2004 17:44

also, nach deiner schilderung gehe ich davon aus, das die linke seite komplett ( vo. u. hin) gleichmäßig blinken.
und das auf der rechten seite der hintere ganz schnell blinkt, und der vordere nicht. also liegts auf der hand, das wenn der vordere wieder geht, das dann alles wieder wie vorher funktioniert. also bring irgendwie den vorderen blinker zum laufen, überprüf mal die kabel, evtl. ist auch das relais kaputt o.ä.

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#11

Beitrag von Sascha » 22.08.2004 19:00

also, nach deiner schilderung gehe ich davon aus, das die linke seite komplett ( vo. u. hin) gleichmäßig blinken.
und das auf der rechten seite der hintere ganz schnell blinkt, und der vordere nicht.

Ja, genau so!


also liegts auf der hand, das wenn der vordere wieder geht, das dann alles wieder wie vorher funktioniert. also bring irgendwie den vorderen blinker zum laufen, überprüf mal die kabel, evtl. ist auch das relais kaputt o.ä.


1. Wenn das Relais kaputt wär, würden doch alle Blinker ausfallen, oder?

2. Klingt zwar logisch, das mit dem Kabel, usw., jedoch hat der hintere Blinker zuerst angefangen die Frequenz zu erhöhen, bevor der vordere den Geist aufgegeben hat. Das irritiert mich ein wenig und daher glaub ich nicht, dass es am vorderen Blinker hängt. Ich werd es trotzdem mal versuchen und einen neuen Blinker vornde rechts anbauen
linke Hand zum Gruß!

Wurzlsepp


#12

Beitrag von Wurzlsepp » 01.09.2004 19:47

Hallo,

wo ich das mit dem Relais doch erst vor 2 Wochen gemacht habe:

- am Relais wirds nicht liegen, denn dann ginge nix richtig. Dem ist nämlich egal ob links oder rechts.
- Es muss definitiv der Widerstand des vorderen (ausgefallenen) Blinkers fehlen.

Ich tippe darauf, dass mit der Verkabelung zum vorderen Blinker rechts was nicht mehr in Ordnung ist. Vielleicht haben die dämlichen Widerstände dir auch was abgeglüht? ;)

Nimm doch mal ein Multimeter und mess vorne, ob da überhaupt noch Saft ankommt.
Wenn nein, musst du in den sauren Apfel beißen und die Kabel absuchen.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#13

Beitrag von Sascha » 02.09.2004 12:59

Wurzlsepp hat geschrieben: Ich tippe darauf, dass mit der Verkabelung zum vorderen Blinker rechts was nicht mehr in Ordnung ist.
Du hattest recht! Aus mir unerklärlichen Gründen lag es am Anschluss des vorderen, rechten Blinkers. Nachdem ich ihn neu angeschlossen hatte, funktionierte alles wieder einwandfrei! Der Anschluss war von außen betrachtet eigentlich ok, deswegen wundere ich mich ein wenig. Naja, hauptsache es funktioniert alles wieder!
Und Danke für eure Tips!!!
linke Hand zum Gruß!

Wurzlsepp


#14

Beitrag von Wurzlsepp » 02.09.2004 23:01

Schön, dass Dir schnell geholfen wurde :D

aber bau dir ein Blinkrelais ein, soo schwer ist das nicht. Ist an nem sonnigen Nachmittag gemacht und fürn Bierchen zwischendurch ist auch Zeit...

Hier im Forum war ne schöne Anleitung - finde nur den Thread nicht... :?

Benutzeravatar
Sascha
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 27.01.2004 20:21
Wohnort: Bexbach

SVrider:

#15

Beitrag von Sascha » 03.09.2004 11:04

Mach ich vielleicht über Winter. Die sonnigen Nachmittage, die wir momentan noch genießen dürfen, werd ich wohl fürs Fahren verwenden, zumal ich die nächsten Tage noch Urlaub habe.
In diesem Sinne gute Fahrt!
linke Hand zum Gruß!

Antworten