Überbrücken bei Motorrädern möglich?
Überbrücken bei Motorrädern möglich?
Hi Leute,
mal ne Frage .. entstanden aus eigener Schusseligkeit. War am Wochenende in Kiel an der Ostsee und hab die SVS abgestellt und abgeschlossen, aber leider einen Klick zu weit gedreht und das Parklicht angestellt. Wegen Sonne und guten Wetter fiel mir das leider auch nicht gleich auf. Erst 5 Stunden später als ich schnell wegen heranziehenden Gewitter wieder nach Hamburg wollte .. grumpf. Batterie leer .. nur noch ein schwaches Jaulen vom Anlasser. Mit Ach und Krach haben wir das Ding anschieben können .. aber da war das Gewitter schon in gange .. doppelgrumpf. Und deshalb meine Frage ... ist es möglich per Auto zu überbrücken oder zerreißt es dabei die Batterie der SV?
Gruß
cyco
mal ne Frage .. entstanden aus eigener Schusseligkeit. War am Wochenende in Kiel an der Ostsee und hab die SVS abgestellt und abgeschlossen, aber leider einen Klick zu weit gedreht und das Parklicht angestellt. Wegen Sonne und guten Wetter fiel mir das leider auch nicht gleich auf. Erst 5 Stunden später als ich schnell wegen heranziehenden Gewitter wieder nach Hamburg wollte .. grumpf. Batterie leer .. nur noch ein schwaches Jaulen vom Anlasser. Mit Ach und Krach haben wir das Ding anschieben können .. aber da war das Gewitter schon in gange .. doppelgrumpf. Und deshalb meine Frage ... ist es möglich per Auto zu überbrücken oder zerreißt es dabei die Batterie der SV?
Gruß
cyco
Starthilfe
Falls es dich trösted: Du wärst trotzdem naß geworden! Denn bis man an unserer SV an die Batterie rankommt, Starhilfekabel angeschlossen (nur kurz und der Motor der Dose sollte stehen, damit die SV-Regler nicht schmoren), der Motor an ist und du wieder alles moniert hast...
Daher empfehle ich dringend eine 12V-Stromdose unter dem Soziussitz und ein Stecker/Stecker-Kabel mit 2m Länge und ruckzuck ist man startklar (mit diesem Kabel aber NICHT STARTEN
sonder nur ein paar Minuten die Batterie aufladen, das reicht!)
Außerdem kann man dort dann auch mal ein Handy laden, Kühlschrank anschließen usw 

Daher empfehle ich dringend eine 12V-Stromdose unter dem Soziussitz und ein Stecker/Stecker-Kabel mit 2m Länge und ruckzuck ist man startklar (mit diesem Kabel aber NICHT STARTEN



- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
also ich versteh nicht worauf ihr hinaus wollt.
wenn es um das verhindern des aussaufgens der Batterie geht, das ist einfach. man muss ja bei der SV den schlüssel herunterdrücken um das schoss zu schliesen oder zu öffne. wenn man es jedoch runtergedrückt hat, kkann man nur das lenkerschloss betätigen, die zündung ofder der Parklichmodus sind nicht erreichbar, also einfch angewöhnen so zu schließen und das prob ist wech.
oder hab ich jetzt was missverstanden?
PS: zur topik, ich hab mal ne BWM mit nem Auto überbrückt ok, da dauerte es bis se lief, aber das lag an der BMW und nicht am überbrücken.
wenn es um das verhindern des aussaufgens der Batterie geht, das ist einfach. man muss ja bei der SV den schlüssel herunterdrücken um das schoss zu schliesen oder zu öffne. wenn man es jedoch runtergedrückt hat, kkann man nur das lenkerschloss betätigen, die zündung ofder der Parklichmodus sind nicht erreichbar, also einfch angewöhnen so zu schließen und das prob ist wech.
oder hab ich jetzt was missverstanden?
PS: zur topik, ich hab mal ne BWM mit nem Auto überbrückt ok, da dauerte es bis se lief, aber das lag an der BMW und nicht am überbrücken.
=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
Re: Starthilfe
Ein Mopped kann man durchaus auch mit einem 2,5 mm² Kabel starten, da der Anlasser ca. 25-30A aufnimmt, was ein 2,5 mm² kurzzeitig locker verkraftet.KuNiRider hat geschrieben:Falls es dich trösted: Du wärst trotzdem naß geworden! Denn bis man an unserer SV an die Batterie rankommt, Starhilfekabel angeschlossen (nur kurz und der Motor der Dose sollte stehen, damit die SV-Regler nicht schmoren), der Motor an ist und du wieder alles moniert hast...![]()
Daher empfehle ich dringend eine 12V-Stromdose unter dem Soziussitz und ein Stecker/Stecker-Kabel mit 2m Länge und ruckzuck ist man startklar (mit diesem Kabel aber NICHT STARTENsonder nur ein paar Minuten die Batterie aufladen, das reicht!)
Außerdem kann man dort dann auch mal ein Handy laden, Kühlschrank anschließen usw
Mit der Stromdose starten, würde ich nicht empfehlen, da sie nur bis 16/20A ausgelegt sind und auch die Sicherung für die Dose dann gefährlich hoch ausgelegt werden müsste, das Kabel ist das kleinste Prob, das wird nur warm. Aber nach kurzem Laden (5-10 Minuten) sollte es eigentlich mit dem Starten klappen
Wenn dazu der Motor der Dose läuft, geht es wegen der höheren Spannung natürlcih viel besser, aber dann sollte die SV-Elektrik aus sein, damit deren Regler nicht versuchen die Spannung runterzuregeln, was ungesund sein könnte.

- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Meine sprang nach einem halben Jahr an
Ich hatte noch nicht einmal die Batterie abgeklemmt, und nach einem halben Jahr in der Garage, kein Problem die anzubekommen.
Ich weiß auch nicht was andere da machen, villeicht lagern die das Moped falsch.
Ich weiß auch nicht was andere da machen, villeicht lagern die das Moped falsch.

Na ja sie stand halt 3 Monate draussen in der Kälte, aber immerhin unter einem Dach.
Und dann war eben nix mehr mit mal kurz zünden und an ist sie. Hätte wohl die Batterie leerorgeln können und nix wäre passiert.
Ich habe dann so ein Starthilfespray in den Luftfilter gesprüht und nach 3 Sekunden lief sie wieder.
Und dann war eben nix mehr mit mal kurz zünden und an ist sie. Hätte wohl die Batterie leerorgeln können und nix wäre passiert.
Ich habe dann so ein Starthilfespray in den Luftfilter gesprüht und nach 3 Sekunden lief sie wieder.