Gasgriff klemmt jetzt nicht mehr


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
VoodooSV


Gasgriff klemmt jetzt nicht mehr

#1

Beitrag von VoodooSV » 02.10.2002 14:38

Vielleicht könnt ihr euch erinnern, als ich euch berichtete, dass nach dem 12er Service mein Gasgriff manchmal klemmte. :) empty

War Montags beim Mechaniker und der schaute sich die Sache mal an. Nach heftigem rütteln und drehen des Griffes kam er darauf, dass der komplette Plastikteil (wo die Zündung und der Notausschalter sind) beweglich war.
Ergebnis: Durch Brems- oder Lenkbewegungen beim fahren schob ich diesen Teil (inkl. Gasgriffgummi) unbemerkt und nur minimalst nach rechts, wodurch sich der Gummi leicht verklemmte. Jetzt hat er ihn rausgedreht und es ist ca. 2 mm "Luft" zwischen Gummi und Lenkerendstöpsel und bei der anschließenden Fahrt konnte ich mich nicht mehr beklagen... *super* :wink:
Ich wunderte mich dass der Teil so leicht beweglich ist und er sagte mir, dass bei meinem Schätzchen so ein kleiner "Stift" fehle. :x

Falls jemand weiss was er damit meint und einen übrig hat, bitte mal bescheid sagen. thx
mfg Marvin

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#2

Beitrag von dee » 02.10.2002 15:25

hallo,

ist die kleine nase, der im rechten armaturengehäuse eingegossen ist, im oberen teil soweit ich weiss. ist bei mir auch abgerissen, habs aber recht fest zusammengeschraubt - hält ganz gut. falls es nicht hält, zwischen stummel und armatur ein dünnes stück gummi beilegen (von fahrradtacho-montagematerial zb) - dann bewegt es sich sicher nicht mehr - hab ich bei meiner alten maschine gemacht.

meines wissens lässt sich die nase sonst nicht erneuern, höchstens einen bolzen in der stärke reinbasteln.

dee

BlueXstream


#3

Beitrag von BlueXstream » 02.10.2002 16:24

Hmm, so ähnliche Probleme hatte ich auch! (wie auch z. T. schon unter http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=2329 zu lesen!)

Nur hat sich bei mir das Seil des Bowdenzuges aufgelöst und hat für ein Klemmen in Vollgastellung (oder nahezu?!?) bei Fahrt im dritten Gang gesorgt 8O
Erst dachte ich es wäre das Getriebe, oder die Schaltung, da ich unmittelbar zuvor auf eine Kreutzung zugefahren bin, der Motor beim Schalten vom 1ten in den 2ten Gang heftig aufheulte und dann mit einem Satz und ziemlich lauten Knall der 2te Gang reingesprungen ist. Es hätte mich beinahe vom Bock geworfen.
Ich habe dann erst einmal angehlten um zu schauen was los ist, konnte aber nichts feststellen.

Nach ein paar Metern schien alles wieder ok. zu sein. Ich habe dann mit ca. 60-65 km/h ein Auto -ich glaube es war ein SLK-Sonntagsfahrer- überholt. Runter geschaltet vom 3ten in den 2ten und Hahn auf.
Was dann geschah kann ich eigentlich nicht mehr sagen, da ich mich nur darauf konzentriert habe mich nicht abzulegen. Wie gesagt, mir kam's erst so vor, als ob das Getriebe defekt ist und die Gänge rausspringen bzw. sich nicht richtig schalten ließen. Es war aber der Gasgriff! Die Gänge lassen sich auch nicht wirklich gut bei VOLLGAS reinschalten :cry:

Kuriosität bei der ganzen Geschichte:
Die Ganze Aktion wurde von unseren Freunden und Helfern via Fotodokumentation festgehalten :cry: . Als ich angehlten wurde wusste ich überhaupt nicht was los war.

Ich bin dann den ganzen Tag noch unterwegs gewesen und das Mopped lief eigentlich auch prima. Erst als ich dann zu Hause war und mir die Sache mal in Ruhe anschauen konnte habe ich bemerkt, dass das Seil vom Rückzug durchgerissen war!!! Ich vermute mal, dass vorher schon einige Drähte ab waren und sich somit verklämmt hatte. Bei der letzten Aktion muss ich dann wohl aus Reflex den Gasgriff mit Gewalt zurückgedreht haben, so dass das Seil dann ganz durchgerissen ist.

Ich habe am Montag natürlich gleich beim Händler angerufen (nicht nur bei einem!) und mich erkundigt was die dazu sagen und ob so etwas schon öffters vorgekommen sei. Die Aussage war einstimmig: Ist bisher bei anderen SV's noch nicht aufgetreten, aber es handelt sich hierbei um ein "Verschleißteil", das durchaus auch kaputt gehen kann!

Und warum wird so etwas nicht bei einer Wartung (ich war im Aug. bei der 24.000der!) nicht geprüft?!?

Na ja, auf alle Fälle bin ich froh, dass mir nichts passiert ist und das mein Mopped wieder flott ist.

PS: ich hoffe euch passiert so'n Sch... nicht!

Antworten