"Drehzahl eilt der Beschleunigung voraus"


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
lenox


"Drehzahl eilt der Beschleunigung voraus"

#1

Beitrag von lenox » 23.05.2002 21:06

8O
Hallo, wenn ich bei warmen Wetter (ab ca. 20 Grad) meine SV/N hochdrehe dann habe ich das Gefühl das die Beschleunigung nicht so ist wie sonst (langsamer, und weniger Druck). Und sie ist auch einen Tick lauter ("rasseliger"). In den unteren Gängen kann man es am besten fühlen. Kann es die Kupplung sein? oder, oder....
Ich hab keine Ahnung, vieleicht wisst Ihr ja was, oder kennt das.
ciao lenox

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 23.05.2002 21:11

Hm,
wenn sie ansonsten normal läuft, liegt es wohl daran das die Luft wärmer ist. D.H. es befindet sich weniger Luft zu verbrennen des Kraftstoffes im Zylinder und dem entsprechend weniger Leistung. kalte Luft :arrow: wenig Volumen, warme Luft :arrow: viel Volumen.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 24.05.2002 12:21

> Kann es die Kupplung sein

Könnte. War bei mir so im Zweipersonenbetrieb (bei ca. 12.000 km), aber da speziell in den größeren Gängen, paßt also nicht so genau zu Deiner Fehlerbeschreibung. Trotzdem einfach mal auf genügend Spiel am Kupplungshebel testen. Welche Laufleistung hat die Maschine?
Ansonsten: Synthetiköl?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

lenox


#4

Beitrag von lenox » 06.06.2002 12:22

:oops: hallo jan, meine SV/N hat ca. 12500 km runter. Wie meinst Du das genau mit genug Spiel in der Kupplung. (habe nicht so die Ahnung von Motoren, ..usw.).
ciao lenox

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 06.06.2002 12:26

Wenn Du den Kupplungshebel ziehst, solltest Du ihn en Stück quasi ohne Widerstand bewegen können (eben Spiel im Seilzug), einstellen kannst Du das direkt am Kupplungshebehalter. Bei mir war es so, daß die Kupplung sehr früh ausgerückt hat (ich also wenig am Hebel ziehen mußte, um sie zu trennen), da durch den Verschleiß der Kupplungsbeläge das ursprünglich vorhandene Spiel kompensiert wurde. Der Extremfall ist dann so, als würde man mit leicht gezogener Kupplung fahren.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

al.einstein


Kupplungsrutschen

#6

Beitrag von al.einstein » 10.06.2002 15:14

Hallo zusammen!

Bei meiner SVS (Modelljahr 2000) tritt dieses Phänomen ebenfalls auf: besonders in den oberen Gängen (4.-6.) ab Drehzahlen < 8000 (also dann , wenn mein Schätzchen nochmal ´nen Brikett auflegt). Das Fahren mit Sozius verschärft das Problem noch. Ich schätze , die Kupplungsfedern sind schon lahm. Werd mich mal mit meinem Händler auseinandersetzten und das Ergebnis posten (wenn´s interessiert).

Gruß

al.einstein

lenox


#7

Beitrag von lenox » 11.06.2002 20:08

natürlich besteht interesse :lol:
Wenn ich das Problem weiss werde ich es auch posten.
Habe im Moment aber keine Zeit um zur Werkstatt zu fahren. :cry:
ciao lenox

al.einstein


Kupplungsprobleme / Umfrage

#8

Beitrag von al.einstein » 12.06.2002 15:40

Hallo zusammen!

Ich war heute morgen bei meinem Händler und habe meine Kiste zwecks obig beschriebenem Problem abgegeben. Einigermaßen schockiert war ich allerdings über zwei Aussagen:"Wenn wir die Kupplung erneuern müssen kostet´s etwa 200(!!!) Flocken" und "Mit Kulanz sieht´s schlecht aus , weil die Kupplung ein Verschleissteil ist". DA FÄLLT MIR DOCH EIN EI AUS DER HOSE!!! Die Kiste hat noch nicht mal 7000km runter und jetzt soll schon die Kupplung am Arsch sein??? "Kann auch am Fahrstil liegen , wenn einer ständig Burnouts macht..." so die lapidare Antwort. Wenn ich dermassen fahren würden , müsste doch auch die Kette inklusive Ritzel und Kettenrad entsprechend aussehen!? Sieht aber aus wie neu und nachspannen musste ich auch erst einmal. Ich könnte kotzen!!
Deshalb mal ´ne kleine Umfrage: Habt Ihr schon mal Kulanz gewährt bekommen und wenn ja , wofür?

Gruß

al.einstein

Oggy


#9

Beitrag von Oggy » 21.07.2002 10:26

Moin, meine SF hatte ähnliches, aber auch schon 55tkm. neue Kuppflungsfedern + Deckeldichtung kosten 15 E bei HG der Tausch ist zumindest bei Honda mit einem 10er und 8er Schlüssel in 10min. selber gemacht.
Sytn-Öl soll ja manchmal auch zu Kupplungsrutschen führen, läuft die SV nicht auch mit Min.Öl? Das Wechseln auf das günstigere Öl soll da schon oft gereicht haben. Meine Homnda Kuplungsbeläge waren nach 55tkm noch dicker als die neuen FB Ersatteile !!! noch voll im Soll aber schön blank poliert.
Nacher gabs den Schraubertipp, die auf 1000er ölbenetzten Sandpapier auf einer Glasscheibe abzuziehen und wierderzuverwenden. Hätte wohl geklappt, aber ich hatte ja schon meinen neuen (HG 40 Euro)...

Grüße Andreas

al.einstein


Kupplungs-Update

#10

Beitrag von al.einstein » 22.07.2002 21:13

Hallo zusammen!

Ich hab meine Kiste zwischenzeitlich abgeholt. Ergebnis: 7 Reibscheiben , 6 Stahlscheiben und Druckplatte ausgetauscht (also das komplette Programm) , 0,5L Öl nachgekippt , 17 Arbeitseinheiten , macht 302 Öre!!!
Kommentar zur Ursache des Rutschens , ich zitiere: "wahrscheinlich (!!!) verschlissen." Die Teile aushändigen lassen und letzten Samstag zu einem anderen Händler gefahren: mit ziemlicher Sicherheit NICHT verschlissen. Allerdings waren die Jungs von der Werkstatt nicht anwesend , deshalb war auch keine genauere Untersuchung der Teile möglich.

To be continued!

Gruß

al.einstein


Kupplung, die Fortsetzung

#11

Beitrag von al.einstein » 27.11.2002 18:27

Hier bin ich wieder!

Für alle, die´s interessiert, die Fortsetzung des Schockers "das Schweigen der Kupplung":

Zwischenzeitlich (ok, ist schon ´ne längere Weile her) hab ich die getauschten Kupplungsteile bei einem anderen Vertragshändler checken lassen. Das Ergebnis (ich zitiere):"einwandfreier technischer Zustand". Daraufhin habe ich natürlich Suzuki Motorad angeschrieben um mir erklären zu lassen, warum eine NICHT verschlissene Kupplung rutschen kann. Nach einiger Zeit (ca. 3 Monate) bekam ich ein Schreiben, in dem mir die Garantiebestimmungen erklärt wurden. Außerdem wurde eine (mir bis Dato natürlich unbekannte) "Kulanzrichtlinie", der zufolge Kupplungen (ebenso wie die Bremsscheiben) sogar aus einer Kulanzregelung ausgeschlossen ist! Natürlich war ich mit diesem Schreiben nicht befriedigt, da meine eigentliche Frage (warum Rutsch wenn nix Veschlissen) nicht beantwortet wurde. Daher flux ein Briefchen (besser gesagt Fax) aufgesetzt und mein Anliegen nochmal und etwas deutlicher vorgebracht. Tatsächlich bekam ich (diesmal etwas schneller) antwort von den Herren aus Heppenheim: Herr Karl Heil (Abteilungsleiter Qualitätssicherung), der übrigens auch die erste Antwort verfasst (oder zumindest unterschrieben) hat, wies mich in diesem Schriftstück nochmals auf die Garantieregelung sowie die Kulanzrichtlinie hin und hofft (welche Ironie) mir damit geholfen zu haben: meine eigentliche Frage aber blieb unbeantwortet!

Soweit die Fortsetztung, abgeschlossen ist die Sache aber garantiert noch nicht. Schön und Gut, wenn die Kupplung aus der Kulanz ausgeschlossen ist, wenn der Fehler aber nicht von der Kupplung herrührt, sondern sich nur dort bemerkbar macht (Stichwort falsches Öl oder eventuell Fremdkörper) so greift die Kulanzregelung doch. Offensichtlich will man aber eben dieses bei Suzuki vermeiden und gibt deshalb lieber gar keine Antwort, als sich zu weit aus dem Fenster zu lehen und möglicherweise doch noch auf einer Kulanz aufzuschlagen. Was ist denn, wenn während voller Fahrt die Bremsscheibe reisst und es legt einen kernig hin? Sie sind zwar Querschnittsgelähmt aber Sorry, keine Kulanz und damit auch keine Haftung, oder was??? Ich merk schon, ich muß aufhören, je mehr ich hier schreibe, umso mehr könnte ich in die Tastatur beissen!!!

Das war auf jeden Fall meine letzte Suzuki

al.einstein

N-Brenner


#12

Beitrag von N-Brenner » 28.11.2002 10:59

Hallo al.einstein.

Ich würde den Schriftwechsel mit Suzuki anders führen. Die eigentliche Frage ist doch nicht die nach Kulanz oder nicht.

Es geht doch vielmehr darum, warum dir ein Vertrgashändler einwandfreie Teile kostenpflichtig austauscht. Das ist in meinen Augen Betrug. Ich würde auf komplette Kostenerstattung bestehen. Die können dir ja gerne die alten Teile wieder einbauen.

Mach da Druck! Beziehe dich auch darauf, dass du Mitglied hier im Forum bist. Ich bin der Meinung, wir sollten unser Forum diesbezüglich stärker nutzen.

Bleib am Ball.

mruniversum


#13

Beitrag von mruniversum » 28.11.2002 11:15

hört sich echt blöd an,
ich wünsche dir jedenfalls viel erfolg und mach druck!

Antworten