jetzt wirds ernst - eine sv650 solls werden


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
eagleice


#16

Beitrag von eagleice » 02.08.2005 9:54

Jan Zoellner hat geschrieben:> wie kann ich aber jetzt das vorderrad entlasten?

Nach hinten links übern Seitenständer hebeln. Ein Mitstreiter vereinfacht das Ganze.

Ciao
Jan
wenn ich das jetzt richtig verstehe: die maschine einfach nach links kippen, so dass sie nur auf dem seitenständer steht. wacklige angelegenheit :D

thx

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 02.08.2005 10:00

> so dass sie nur auf dem seitenständer steht

Und auf dem Hinterrad natürlich.
Wie gesagt, sind zwei Leute empfehlenswert.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#18

Beitrag von Dieter » 02.08.2005 10:25

eagleice hat geschrieben:sagt mal, wie kann ich bei der sv das lenkkopflager überprüfen? dazu muss ich das teil ja aufbocken, da es keinen hauptständer hat. wie kann ich aber jetzt das vorderrad entlasten?
Das Lenkkopflager prüfst Du am besten während der Fahrt (40km/h), beim scharfen anbremsen mit der V-Radbremse darf es nicht knacken, dann ist es zu lose (evtl.defekt) Die leichtgängigkeit kannst Du mit der Kippen über den Seitenständer Methode testen!
Das mit dem Rütteln an der Gabel machen die beim Tüv auch immer, hab aber selber da noch nie was gefühlt, wenn das Lager nicht extrem lose ist sondern nur ein bischen kannst Du da nix fühlen. Da hängt dann die ganze Gabel mit Vorderrad (20kg??) im Lenklager, da ist dann kein Spiel mehr.
War schon mit nem losen (knackenden beim Bremsen) Lager beim TÜV und die haben das gar nicht gemerkt mit ihrer Rüttelmethode... :D :D :?:

Viel Spaß mit der SV!!!

Gruß Dieter

Dodger


#19

Beitrag von Dodger » 06.08.2005 13:41

Lenkkopflager prüfen:

Draufsetzen und den Lenker mehrmals langsam von ganz links nach ganz rechs und wieder zurück bewegen, wenn er nirgends schwergängige "Stellen" hat oder "einrastet", dürfte das Lager in Ordnung sein...

Pinky


#20

Beitrag von Pinky » 06.08.2005 13:43

Dieter hat geschrieben:Das Lenkkopflager prüfst Du am besten während der Fahrt (40km/h), beim scharfen anbremsen mit der V-Radbremse darf es nicht knacken, ...
ganz schlechte idee bei der sv :wink: da klacken dann eher die schwimmsättel als das lenkkopflager

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#21

Beitrag von Dieter » 08.08.2005 8:35

Kann sein, hab das bisher auch nur mit Anderen Moppeds gemacht... :oops:

Gruß Dieter

Böörni


#22

Beitrag von Böörni » 10.08.2005 15:43

Du brauchst nicht ne Vollbremsung bei Tempo 40 zu machen. Einfach draufsetzen, Vorderadbremse anziehen und ma ordentlich die Gabel federn lassen. Wenns dann ausm Lenkkopf klackt, lass die Finger wech von dem Ding. Ansonsten noch die Sache mit übern ständer ziehen, oder draufsetzen und Lenker langsam von rechts nach links drehen.
Viel Glück mit dem Kauf, aber 3100 sind echt zu teuer, außer die hat noch irgentwelche umbauten dran. Hätte sie keine Beule und Kratzer würd ich maximal 3000Teuro bezahlen.

Nochn Tipp am Rande (auch wenns vielleicht zu spät ist): Blos nichts überstürzen beim Moppedkauf. Soll heißen, nicht gleich das Erstbeste nehmen. Vorallem würd ich die Finger von Un - und Umfallmoppeds lassen, wenn sie keine Sturzpads oder sonstiges dran haben und vorallem dann, wenn der Besitzer sagt, das Mopped ist beim Vorbesitzer umgefallen und er kann dir nichts genaues dazu sagen.

Falls du dir die Maschin kaufst wünsch ich dir viel Spaß damit, denn den wirste auf jedenfall haben ;).

Antworten