Frage zur Knubbel-SV und Regenproblem, die 1000ste...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SV-Else
SV-Rider
Beiträge: 118
Registriert: 29.08.2003 9:36
Wohnort: Halstenbek

SVrider:

Frage zur Knubbel-SV und Regenproblem, die 1000ste...

#1

Beitrag von SV-Else » 10.08.2005 8:54

...leider nun auch bei meinem Schätzchen. Möchte nur wissen, ob jemand bestätigen kann, dass der geänderte Zündkerzenstecker von Suzuki (ohne Löcher) Abhilfe schafft.

henrik


#2

Beitrag von henrik » 11.08.2005 23:49

Moin :)

> [Kerzenstecker ohne Löcher]

die Löcher kannst du mit Silikon aus dem Baumarkt auch selbst verschliessen!

Wirkungsvoller erwies sich bei mir der Anbau einer Schutzblechverlängerung
(von einer Suzuki GS 500 E?). Das Teil ist schwarz & unauffällig und schützt
den vorderen Zylinder sehr wirkungsvoll vor Dreck / Wasser.

Ich hab' das Dingen seinzeit auf Garantie bekommen. Schlüssel-Nummer
beim Händler: TS53311-01D01-000. Ich hoffe, diese Nummern sind einheitlich.

Das Teil kostet ansonsten um die 17,- Euro und ist in zwei Minuten mittels
zwei Bohrungen befestigt.

Viele Grüße

PS: Hab deinen Bericht im Kradblatt gefunden. Sehr schön geschrieben :)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 12.08.2005 0:57

Die Löcher im Stecker sind doch aber zu irgendwas gut. Zumindest sollte vor und erst recht nach dem Verschließen der Löcher die Drainage-Bohrung pro Zylinder frei sein. Mir war so, als hätte sv29 da mal etwas zwecks Entlüftung geschrieben.

*sucht*
Ah, da:
SV29 hat geschrieben:Hi,

ich hatte das am Anfang meiner Karriere sehr häufig. Schließlich habe ich mir das mal, als es im Regen auftrat, angeschaut:

Zwischen Gummidichtung und Kerzenbohrung(vorderer Zylinder) hatte sich Sand und Dreckgesammelt. Dadurch konnte Wasser dort eindringen. Der Zündausfall selbst wurde aber von einem kleinen Rinnsal verursacht, welches zwischen Kerzenstecker und Gummidichtung hindurch außen am Kerzenstecker unten in dessen Inneres floß. Das nette daran ist, daß das Wasser bei stehendem Motor schnell verdunstet, und die Ursache damit kaum noch zu erkennen ist.



Abhilfe:

1. Spritzschutz - keine eigene Erfahrung

2. Abdeckung durch Moosgummilappen - hilft 100 %.

3. Kerzenstecker und Bohrung säubern, Kabelenden vom Zündkabel prüfen, und evt. etwas kürzen, Brbindung zwischen Zündkabel und Kerzenstecker mit Silicon abdichten. Kerzenstecker montieren und alle Spalte und Öffnungen mit Silicon abdichten (Entlüftung dann nur über Drainage-Bohrung)

Eine bebilderte Beschreibung ist demnächst auf meiner Hp zu sehen.
viewtopic.php?t=1893&p=27705#27705

Antworten