Auspuff zu laut zum eintragen?
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Auspuff zu laut zum eintragen?
Hi
Ich fahr seit 9700km die Devil OVO MPL, auch jetzt noch (ganz Jahresfahrer) geradde in den letzten 2 Wochen ist er merklich lauter geworden. Liegt das an der Dämmwolle, oder daran dass das Moped durch die kalte Luft mehr Sauerstoff bekommt und deswegen anderst verbrennt? Hat jemand diesen Auspuff schon eingetragen oder fahrt ihr so rum. Hat schon mal jemand seinen Geräuschpegel gemessen? Also wenn ich in der Stadt mal kurz den Hahn aufmache schaut jeder her und ich höre ihn richtig deutlich bollern und fauchen, also ich glaube er wird so langsam aber sicher zu laut für die Polizei?!
Ich fahr seit 9700km die Devil OVO MPL, auch jetzt noch (ganz Jahresfahrer) geradde in den letzten 2 Wochen ist er merklich lauter geworden. Liegt das an der Dämmwolle, oder daran dass das Moped durch die kalte Luft mehr Sauerstoff bekommt und deswegen anderst verbrennt? Hat jemand diesen Auspuff schon eingetragen oder fahrt ihr so rum. Hat schon mal jemand seinen Geräuschpegel gemessen? Also wenn ich in der Stadt mal kurz den Hahn aufmache schaut jeder her und ich höre ihn richtig deutlich bollern und fauchen, also ich glaube er wird so langsam aber sicher zu laut für die Polizei?!
Hi Ernst,
wenns ein ABE-Topf mit E-Zeichen ist braucht er nicht eingetragen werden. Diese Töpfe dürfen ohne Abnahme beim TÜV angebaut und gefahren werden. Ein E-Zeichen muss sichtbar eingraviert sein, sonst muss die ABE für dieses Teil mitgeführt werden.
Aber trotzdem gilt: Fällt so ein Auspuff in einer Kontrolle negativ auf, und wird als zu laut gemessen ist hierfür ganz allein der Halter des Moppeds verantwortlich ! Auch wenn er eigentlich nix dafür kann.
Wenn du noch Garantie auf diesem Auspuff hast, dann lass ihn doch nachdämpfen. Du hast schliesslich einen ABE-Topf gekauft, dann hast du auch Anspruch auf Einhaltung der Grenzwerte.
PS: Wenn meine Vergaser neu synchronisiert sind ist auch das Auspuffgeräusch irgendwie leiser, da dann auch beide Zylinder sauber synchron laufen.
wenns ein ABE-Topf mit E-Zeichen ist braucht er nicht eingetragen werden. Diese Töpfe dürfen ohne Abnahme beim TÜV angebaut und gefahren werden. Ein E-Zeichen muss sichtbar eingraviert sein, sonst muss die ABE für dieses Teil mitgeführt werden.
Aber trotzdem gilt: Fällt so ein Auspuff in einer Kontrolle negativ auf, und wird als zu laut gemessen ist hierfür ganz allein der Halter des Moppeds verantwortlich ! Auch wenn er eigentlich nix dafür kann.
Wenn du noch Garantie auf diesem Auspuff hast, dann lass ihn doch nachdämpfen. Du hast schliesslich einen ABE-Topf gekauft, dann hast du auch Anspruch auf Einhaltung der Grenzwerte.
PS: Wenn meine Vergaser neu synchronisiert sind ist auch das Auspuffgeräusch irgendwie leiser, da dann auch beide Zylinder sauber synchron laufen.
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi
Das mit dem synchronisieren werd ich dann wohl anfang nächster Saison machen, das ist gut. Ich hörte halt dass wenn der Auspuff eingetragen ist und er fällt bei Kontrolle negativ auf wegen einer grenzwertüberschreitung, ist technisch aber unverändert, kann die polizei nichts machen. Das wär sehr vorteilhaft...ich will nämlich keineswegs auf ihn verzichten, andere Motorradfahrer haben nämlich behauptet mein Moped höre sich nach richtig viel an....was will man mehr
Das mit dem synchronisieren werd ich dann wohl anfang nächster Saison machen, das ist gut. Ich hörte halt dass wenn der Auspuff eingetragen ist und er fällt bei Kontrolle negativ auf wegen einer grenzwertüberschreitung, ist technisch aber unverändert, kann die polizei nichts machen. Das wär sehr vorteilhaft...ich will nämlich keineswegs auf ihn verzichten, andere Motorradfahrer haben nämlich behauptet mein Moped höre sich nach richtig viel an....was will man mehr
Wenn der Auspuff eingetragen ist bist du auf jedenfallauf der sicheren Seite.
Sollte der Auspuff die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten kann die Polizei dir nur ne Mängelkartegeben und die wiedervorführung verlangen.
Der Topf muss natürlich im Originalzustand sein ohne änderungen.
Denn es ist dem Laien nicht zuzumuten zu bemerken das sein Auspuff mit der Zeit etwas lauter wurde und die Grenzwerte überschreitet.
Dieses gilt aber auch nur im begrenzten maß.Das heisst wenn deine Tüte brüllt wie hölle ist es selbst dem Dümmsten zuzumuten das zu bemerken.
So wurde es mir von nen Kumpel(Polizist)erklärt.
Sollte der Auspuff die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten kann die Polizei dir nur ne Mängelkartegeben und die wiedervorführung verlangen.
Der Topf muss natürlich im Originalzustand sein ohne änderungen.
Denn es ist dem Laien nicht zuzumuten zu bemerken das sein Auspuff mit der Zeit etwas lauter wurde und die Grenzwerte überschreitet.
Dieses gilt aber auch nur im begrenzten maß.Das heisst wenn deine Tüte brüllt wie hölle ist es selbst dem Dümmsten zuzumuten das zu bemerken.
So wurde es mir von nen Kumpel(Polizist)erklärt.
Das ist aber auch abhängig von dem Polizist, der Dich kontrolliert. Die theoretische Seite ist, dass Du 5dB(A) Toleranz hast. Das ist eigentlich ne ganze Menge, die aber teilweise von den ABE- Anlagen schon im Neuzustand angekratzt wird. Bei einigen Auspufftests waren sogar schon ABE- Anlagen dabei, die im Neuzustand illegal waren. Wenn Du damit erwischt wirst, nutzt Dir weder die ABE noch die Eintragung irgendwas, dann hilft Dir nur noch ein netter Onkel in Grün...
Auspuff....
Hi Flyingernst,
Da muss ich jensel "leider" beipflichten, wenn der Auspuff die 5 dB Messtoleranz überschreitet (ob ABE oder eingetragen ist egal), dann musst Du ihn im schlimmsten Fall vor Ort abschrauben (gab's z.B. mehrere Artikel in der "MOTORRAD" drüber, weil's rings um den Nürburgring häufig praktiziert wird.............)
Also, um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mal irgendwo (beim TÜV....??) eine Phonmessung machen lassen................
Merke: 10 dB mehr sind eine "VERDOPPELUNG" der Lautstärke
Oder einfach weiter fahren..............
Da muss ich jensel "leider" beipflichten, wenn der Auspuff die 5 dB Messtoleranz überschreitet (ob ABE oder eingetragen ist egal), dann musst Du ihn im schlimmsten Fall vor Ort abschrauben (gab's z.B. mehrere Artikel in der "MOTORRAD" drüber, weil's rings um den Nürburgring häufig praktiziert wird.............)
Also, um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mal irgendwo (beim TÜV....??) eine Phonmessung machen lassen................
Merke: 10 dB mehr sind eine "VERDOPPELUNG" der Lautstärke
Oder einfach weiter fahren..............
