hast du Ahnung oder willst du nur mal was Sagen. Was hat denn bitte Wasser im Öl mit der Abdichtung des Brennraumes zu tun? Wenn Wasser in den Brennraum gelangt, dann erkennt man das an einer weißen Fahne und nicht im Öl!!!
Die Zylinderkopfdichtung, dichtet nicht nur den Zylinder sondern auch den Ölkreislauf und den Kühlwasserkreislauf ab.
Wenn hier Wasser austritt, das im Betrieb ganz kräftig unter Druck steht, kann dieses leicht in den drucklosen Rücklauf des Ölkreislaufes (Bei der SV der Raum der Steuerkette) gelangen.
Dessen Abdichtung ist erstens nicht auf Druck ausgelegt und zweitens aus dem selben Grund wie die Kühlwasserabdichtung auch nicht mehr 100% in Ordnung (Alterung und Vorspannungsverlust).
Das Wasser kann hier also gnaz leicht eintretten. Alles Leckwasser, daß den Weg dort nicht rein schafft findest du dann außen wieder. Und wenn du schon mal an Motoren gearbeitet und nicht nur von Bekannten davon gehört hast, dann weißt du, daß man die Spuren des Kühlwassers erkennt.
Nachschauen kann aufjeden Fall nichts schaden, da dieses immer noch die wahrscheinlichste (und auch preiswerteste) Ursache ist. Kann natürlich auch ein Riß im Zylinderkopf (((oder Zylinder))) sein, daß halte ich persöhnlich aber für weit weniger wahrscheinlich.
Nichts für ungut

g. Nautilus