Grüne, ölige Flüssigkeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Race-Machine


Grüne, ölige Flüssigkeit

#1

Beitrag von Race-Machine » 19.09.2005 19:26

Hallo Leute,

habe seit einigen Wochen in unregelmäßigen Abständen eine grüne ölige Flüssigkeit auf der rechten Seite meiner Verkleidung. Ich vermute es ist irgendein Ölleck. Habt ihr ne Idee woher? Schon mal sowas gehabt? Muss wohl damit in die Werkstatt, oder?

Anbei zur Verdeutlichung auch ein Bild: http://de.geocities.com/kingofgp3/SV650S/IMG_3373.JPG

Danke + Gruß


[EDIT]: Sehr großes Bild, daher in Link umgewandelt.
19.09.05 - 19:38 svbomber

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 19.09.2005 19:28

Ich tippe auf Kühlflüssigkeit :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 19.09.2005 19:36

SVHellRider hat geschrieben:Ich tippe auf Kühlflüssigkeit :wink:
Japp. Kühlerschlauch (der Dicke zwischen Pumpe und Kühler) auf Risse überprüfen. Evtl. sind auch nur die Schlauchschellen nicht richtig angezogen.

Race-Machine


#4

Beitrag von Race-Machine » 19.09.2005 19:50

Danke für den Tipp.
Gibt es eigentlich keine Anzeige für die Kühlflüssigkeit?
Denke mal, dass ich was nachfüllen sollte, oder? Wenn ja: wo kriege ich die her?

Danke.

Shark


#5

Beitrag von Shark » 19.09.2005 19:55

Finger rein und mal anlecken! Wenns süsslich schmeckt ist es Kühlflüssigkeit.
KEIN WITZ!

Wie Bomber sagt würd ich mal den Schlauch checken und die Schellen nachziehen, Vielleicht ist der Kühlerdeckel Undicht oder irgendwas ist in den Kühler geschlagen. (steinschlag oder so)!

Shark


#6

Beitrag von Shark » 19.09.2005 19:59

Am Kühlerausgleichbehälter ist eine Min - Max Markierung.
Kühlerfrostschutz zur Hälfte mit Wasser mischen und auffüllen. Das Gibts an jeder Tanke oder im Baumarkt. Achte aber darauf das es für Leichtmetallmotoren geeignet ist.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 19.09.2005 20:00

Race-Machine hat geschrieben:Danke für den Tipp.
Gibt es eigentlich keine Anzeige für die Kühlflüssigkeit?
Denke mal, dass ich was nachfüllen sollte, oder? Wenn ja: wo kriege ich die her?

Danke.
Bei der SV1000 sitzt der Kühlwasserausgleichbehälter rechts im hinteren Rahmendreieck. Bei der SV650 imho links?
Kühlflüssigkeit gibts bei den drei Großen zwischen 4-7EUR.
Destilliertes Wasser bei Schlecker oder im Supermarkt.
Mischungsverhältnis 1:1
Zum befüllen des Ausgleichbehälters muss der Tank hochgeklappt werden.

Race-Machine


#8

Beitrag von Race-Machine » 19.09.2005 20:17

Danke für eure Antworten!!
Werde mich dem Thema morgen etwas näher widmen ... jetzt im Dunkeln is schlecht schrauben ... *g*

mcberryy


#9

Beitrag von mcberryy » 20.09.2005 1:48

Hi!
Hab' heute an meinem Möppi den "KD" gemacht.. Kerzen gewechselt.. Gutes,frisches Castrol 10W-60 eingefüllt.. Lufi kommt noch ein neuer 'rein..

Und was hab' ich vergessen..?? :autsch:

Nach dem Kühlwasser zu schauen! :oops: Naja.. Is' ja egal.. Schrauben macht ja Spaß! :wink:
Und da mein Lufi ein bischen wüst aussieht,bin ich vorhin mal ganz ohne gefahren..(Bitte jetzt KEINE Kommentare!!!) Wieso blubberts im Schiebebetrieb denn ohne Lufi fast nicht mehr..? Keine Fehlzündungen.. Keine Schläge & kein Patschen mehr.. :????:
Kann mir das vielleicht jemand mal erklären..?! :?: Magert das Gemisch so dermaßen stark ab?

Danke für Eure Antworten.. :wink:

Race-Machine


#10

Beitrag von Race-Machine » 20.09.2005 21:22

Jo, der Kühlwasserausgleichbehälter ist links hinter dem Rahmendreieck.
Der war auch schon unterhalb der Markierung. Habe ihn nun wieder vollgemacht und den Kühlschlauch nochmal nachgezogen.

Anscheinend war/ist der Schlauch etwas undicht. Aber porös isser nicht. Mal abwarten was die nächsten Tage ergeben...!

Gruß

Slammi


#11

Beitrag von Slammi » 21.10.2005 13:50

Hey, meine ruckelt auch, ich werd mal probiren den LuFi zu reinigen oder erneuern. Wenns das ist werden sich viele in diesem Forum recht freuen!!
oder hast du dir das vielleicht nur eingebildet?

Walle


#12

Beitrag von Walle » 23.10.2005 18:04

mcberryy hat geschrieben:Hi!
Hab' heute an meinem Möppi den "KD" gemacht.. Kerzen gewechselt.. Gutes,frisches Castrol 10W-60 eingefüllt.. Lufi kommt noch ein neuer 'rein..

Und was hab' ich vergessen..?? :autsch:

Nach dem Kühlwasser zu schauen! :oops: Naja.. Is' ja egal.. Schrauben macht ja Spaß! :wink:
Und da mein Lufi ein bischen wüst aussieht,bin ich vorhin mal ganz ohne gefahren..(Bitte jetzt KEINE Kommentare!!!) Wieso blubberts im Schiebebetrieb denn ohne Lufi fast nicht mehr..? Keine Fehlzündungen.. Keine Schläge & kein Patschen mehr.. :????:
Kann mir das vielleicht jemand mal erklären..?! :?: Magert das Gemisch so dermaßen stark ab?

Danke für Eure Antworten.. :wink:
Ja, mach nen neuen rein - keine Experimente mit sauber machen :!:

Gruß Walle

Antworten