Tank(deckel) undicht???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
chris


Tank(deckel) undicht???

#1

Beitrag von chris » 13.11.2005 9:59

Hi SVRiders!:help:

Ich habe an meiner SV650k3 folgendes festgestellt:

Nach einer Bremsung mit ziemlich großer Verzögerung fand ich Tropfen auf meinem Tank, die nach vorne abliefen. Sie treten erst nach dem Tankdeckel auf, sodass es für mich klar ist, dass hier Flüssigkeit/Benzin (Riechtest gemacht) oder eine Benzin-Wasser-Gemisch herausgeschleudert wurde.

Kenn Ihr das, woher kann das kommen?:) empty
Schließt ggf die Dichtung zum Innentank nicht?
Kann sich Flüssigkeit in der Zwischenwand zwischen Außenhülle und Tank sammeln, die dann austritt? (Das wäre zudem dann auch noch ein Punkt der zu beachten ist, wenn der Tank nicht wegrosten soll)

Ein Blick unter den Tankdeckel zeigte links von Einlaufstutzen (auf 9 Uhr) ein ca. 4mm großese rostiges Loch. Ist das ein Überlauf? Wie sieht das bei Euch aus? Zudem ist bei mir da nichts abgelaufen nach dem letzten scharfen Bremser. Ich habe die Brühe ansatzweise mit nem Tuch von der Tanke aufgesaugt.


Schonmal Danke für Eure Beiträge im Voraus.

Gruß
Chris

gibb3n


#2

Beitrag von gibb3n » 13.11.2005 13:52

Ich fahr zwar keine K3 aufwärts aber ich bin mir sehr sehr sicher das ein rostiges Loch nicht sein sollte. Die Knubbel hat einen Überlauf dann wird die Kante nehm ich an auch einen haben.

greetz :twisted:

chris


#3

Beitrag von chris » 13.11.2005 17:20

o.k. rostig ist klar, sollte erstmal nicht sein.
Wo hat denn die knubbel ihren überlauf und wie sieht der aus?

ich werde mal schauen, ob ich ein foto machen kann.

gruß
chris

gibb3n


#4

Beitrag von gibb3n » 13.11.2005 20:57

Hier sieht man den Überlauf, wenn das so heißt, bei der Knubbel.
Bekomtm man zu sehen wenn man den Tankdeckel aufschließt un dmal reinschaut auf der linken Fahrzeugseite.
Das ist doch dafür da wenn sich das Benzin durch Wärme erhitzt und dann der Tank nich kaputt geht oder? Naja gut auch nützlich beim Tankrüssel rausziehen wenns tropft.

Bild

greetz :twisted:

schlurf


#5

Beitrag von schlurf » 14.11.2005 0:25

Ja meine K4 hat auch ein Loch zu dem ich sagen würde dass es als überlauf gedacht ist. Ich hab meine Maschine zwar jetzt nicht nachschaubereit aber ich bild mir ein es is auf der in Fahrtrichtung rechten Seite. Rostig klingt nicht gut besonders bei ner K3 würd ich mal in der Werkstatt deines Vertrauens begutachten. Ich bild mir ein der Tank muss ziemlich voll sein damit da was hochschwappt besonders weil die >K3 so ein komisches Metallding beim EInfüllstützen hat.

Pinky


#6

Beitrag von Pinky » 14.11.2005 11:11

das is das loch zum überlauf (wenn du rumpantscht brauchst du das :wink: gut zu beobachten an der lache unterm mopped) rost ist auch rel. normal nach ner zeit - aber bei ner 03er :roll: da is wohl wieder meister pfusch bei suzuki gewesen... wenn das loch zu ist (durch rost zb) dann läuft das wasser/benzin ausm rand nicht ab und schwappt nach oben raus (der deckel ist nur nach unten dicht) evtl. ist auch der schlauch an sich verdreckt

garantie wird ja gerade weg sein - kannst es versuchen... sonst abschleifen und mal mit ner farbdose drauf (muss ja nur neuem rost vorbeugen und an der stelle is die optik auch sch... egal)

KuNiRider


#7

Beitrag von KuNiRider » 14.11.2005 11:41

Das Loch muss auf der linken Seite sein, denn sonst müsste das Wasser bergauf fließen wenn sie auf dem Seitenständer parkt. Rost sollte da nicht sein. Der Ablaufschlauch selber knickt gerne mal ab und dann ist das Loch bald voll, besonders Laternenparker bekommen dann beim Öffnen des Tanks einen Schluck Wasser in denselben! 8O :(

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15366
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#8

Beitrag von Dieter » 14.11.2005 12:41

KuNiRider hat geschrieben:Der Ablaufschlauch selber knickt gerne mal ab und dann ist das Loch bald voll, besonders Laternenparker...
ist mir auch passiert als ich mir die Heizgriffe vor 3 Jahren eingebaut hatte hab ich den Schlauch geklemmt. Habs jetzt nach dem Umzug erst gemerkt weil die Maschine öfters im Freien Stand... Hab das Röhrchen jetzt mal gut "geölt" damit es hoffentlich nicht weiterrostet, hb schon überlegt ob ich es mal mit meinem Sandstrahler durchpusten soll damit sich der Rost löst und dann mitm Pfeifenreiniger Farbe durchziehen...
Ist ziemlich kacke wenn das Röhrchen durchrostet...

Gruß Dieter

chris


#9

Beitrag von chris » 14.11.2005 22:52

Hey zusammen!

Da gibts ja doch richtig viel Infos zum Thema!
Jetzt noch meine Frage an "Dieter" und "Kunirider" Wo verläuft dieser Ablaufschlauch? Kommt der Rechts am Getriebe, kurz vor dem Bremspedal zum Vorschein?

Merci.

Chris

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15366
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#10

Beitrag von Dieter » 15.11.2005 9:09

chris hat geschrieben:Kommt der Rechts am Getriebe, kurz vor dem Bremspedal zum Vorschein?
Wenn ich mich recht Erinnere, ja! Must mal in den Tank schauen (auf Gibb3n's Foto) da kannst Du das Röhrchen erkennen das das "Loch" neben dem Tankdeckel unter den Tank führt. Von dort aus geht ein Abwasserschlauch bis zu einem T-Verbinder da kommt noch das Abwasser des Luftfilterkastens dazu und dann geht das ganze unter den Motor, wie du schon gesagt hast.

Die Bohrung ist eigentlich nur da um Regenwasser aus dem Versenkten bereich des Tankdeckels abzuleiten. Wenn da Sprit rauskommt hat sich vielleicht das Röhrchen im Tank gelöst (schlecht für Dich da nur sehr schwer und Aufwändig zu reparieren... :()

Gruß Dieter

Antworten