Probleme mit Kaltstarts im Winter


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVDani


#16

Beitrag von SVDani » 20.01.2003 17:20

Heute war meine auch sofort da. Lief einwandfrei. Ist allerdings heute auch nicht so kalt.

Mein Händler hat natürlich sofort angefangen, alles auf die Zündkerzen zu schieben! Aber würde sie dann nicht auch schlecht laufen, wenn sie warm ist?

Naja, werde das mal beobachten. Hab ja noch fast 2 Jahre Garantie

Matze1980


#17

Beitrag von Matze1980 » 20.01.2003 17:40

Naja, das scheint wohl die Lieblingsausrede von den Händlern zu sein. Als meine mal nich richtig lief (hat Aussetzer bei der Gasannahme gehabt, wenns kalt war) hat der auch gleich alles auf die Kerzen geschoben...erst recht, als ich das Wort Vergaserheizung in den Mund genommen hab :)
Gind ein paar anderen wohl auch schon so...ich warte jetzt auch erstmal ab...und wenn dann doch noch was is, wird der Händler halt mal richtig genervt :) bor

SVHellRider


#18

Beitrag von SVHellRider » 21.01.2003 9:33

Vergaserheizung rulez :!: :P

Matze1980


#19

Beitrag von Matze1980 » 21.01.2003 17:51

Tja, wenn man denn dann eine hat :(

HappyOwner


#20

Beitrag von HappyOwner » 09.12.2005 17:29

Wieso darf man beim Starten eigentlich nich mal kurz n Ruck am Gas geben?

Ist das wirklich sooo schlecht für den Motor? :mmh:

Krachim

rap


#21

Beitrag von rap » 09.12.2005 17:42

Darf man.

Ich würde nur nicht die Drehzahl deutlich erhöhen weil es bis zu 20 Sekunden dauern kann bis der ganze Motor mit Öl versorgt ist.

Wenn man seinem Motor maximal schaden will startet man ihn und dreht ihn sofort in den Begrenzer.

Ich starte ihn und lasse ihn ein bißchen laufen bevor ich losfahre.

Meistens springt er so an: Choke ein bißchen über den Widerstand ziehen, probieren anlassen dabei ein bißchen Gas geben, wenn´s nicht klappt den Choke leicht erhöhen und weiter.

HappyOwner


#22

Beitrag von HappyOwner » 09.12.2005 17:50

rap hat geschrieben:Darf man.

Ich würde nur nicht die Drehzahl deutlich erhöhen weil es bis zu 20 Sekunden dauern kann bis der ganze Motor mit Öl versorgt ist.
Hmm...meinst damit jetzt Choke oder Gas? :oops:

rap


#23

Beitrag von rap » 09.12.2005 18:00

Normalerweise starte ich ihn glaube ich nur mit Choke.
Wenn er nicht will ziehe ich den Choke ein bißchen weiter zurück bis er gerade anspringt. Dann gebe ich ein bißchen Gas
Ich muß das mal beobachten... :?

Mit Drehzahl deutlich erhöhen meine ich alles was sich über 2000U/min bewegt.
Je niedriger die Drehzahl beim beim Start desto besser.

rap

HappyOwner


#24

Beitrag von HappyOwner » 09.12.2005 18:11

auch wenn ich Gefahr laufe deine Hilfsbereitschaft überzustrapazieren...was macht der choke eigentlich genau? (also ich meine jetzt nicht Drehzahlmässig sondern die Ursache dafür!?)

Schonmal allerbesten Dank für die Infos!!!

HappyOwner


#25

Beitrag von HappyOwner » 09.12.2005 18:17

....mir hat ein Kumpel mal erzählt, dass es nicht gut ist den Motor im Stand mit choke laufen zu lassen!....meinte man solle choke immer so kurz wie möglich und nur beim Anfahren!
....deshalb meine Frage was da eigentlich passiert (bin technisch 0 versiert :cry:!....noch :twisted:)

bikermichael


#26

Beitrag von bikermichael » 09.12.2005 19:15

Das Gemisch wird fetter gemacht, d.h. es wird mehr Sprit zugeführt. Wenn man zulange mit vollen Choke die Maschine laufen lässt, dann kann es passieren, dass der Ölfilm an der Zylinderwand weggespült wird. Keine (wenig) Schmierung, großer Verschleiß -> Motorschaden. Außerdem wird dadurch auch das Öl schnell verdünnt. Daher soll man kurze Fahrten vermeiden. Maschine anschmeißen und gleich losfahren und nicht im Stand warmlaufen lassen. max 5000 U/min auf den ersten 10-15km.

Ich mache mein Choke sobald ich angefahren bin sofort raus. Ist auch nur machbar, wenn erstmal keine Kreuzung kommt, wo man nicht anhalten muss. Sonst könnte sie ja wieder ausgehen.

HappyOwner


#27

Beitrag von HappyOwner » 09.12.2005 20:42

Traumerklärung!!!! Danke!!!! :dankeschoen:

Antworten