Zündkerze NGK CR-9E oder CR 8 E ??
Zündkerze NGK CR-9E oder CR 8 E ??
Hallo zusammen,
die org. Bedienungsanleitung sagt die 8er, der Polo Katalog die 9er, die Reparaturanleitung die 8er für Kurzstrecken und die 9er fürs sportlicher Fahren ....
Ist für eine SV650NK2.
Helft mir mal, was habt ihr genommen?
Gruß vom ExBandit1200
die org. Bedienungsanleitung sagt die 8er, der Polo Katalog die 9er, die Reparaturanleitung die 8er für Kurzstrecken und die 9er fürs sportlicher Fahren ....
Ist für eine SV650NK2.
Helft mir mal, was habt ihr genommen?
Gruß vom ExBandit1200
Ich auch, siehe auch: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=69SVHellRider hat geschrieben:Kann ich bestätigenManic hat geschrieben:hab damals ne iridium-kerze genommen: CR8EIX
hält schon seit ewigkeiten und ist zuverlässig, kann ich nur empfehlen![]()
erstmal merci für alle Tipps in dieser kurzen Zeit - WAHNSINN !!!
Also, die 8er scheint mir für mich geeigneter zu sein - bin nicht das Vollgastier, fahre lieber schön schräg ...
Siehe Reifenabriebsbild 
Aber wieso solls eine Iridium sein? Fahre < 3000 km im Jahr, dabei keine Kurzstrecken o.ä. Bei einem Preisvergleich müsste ich ja ca. 6 Jahre die gleichen, teuren Kerzen fahren damit es 0 / 0 aufgeht

Lohnt sich das trotzdem ???
Gruß vom ExBandit1200
PS. Danke KuNi für den tollen Link, ich werds beherzigen ...
Also, die 8er scheint mir für mich geeigneter zu sein - bin nicht das Vollgastier, fahre lieber schön schräg ...


Aber wieso solls eine Iridium sein? Fahre < 3000 km im Jahr, dabei keine Kurzstrecken o.ä. Bei einem Preisvergleich müsste ich ja ca. 6 Jahre die gleichen, teuren Kerzen fahren damit es 0 / 0 aufgeht


Lohnt sich das trotzdem ???
Gruß vom ExBandit1200
PS. Danke KuNi für den tollen Link, ich werds beherzigen ...

Bei 3000km/a kannst Du natürlich die normalen fahren.
Aber die Iridiums verbessern auch leicht die Laufkultur (oder?)...
Ich hab mal Gleitfunkenkerzen von Brisk ausprobiert. Da ging der Motor wie das Tier
Ansprechverhalten! und Druck quasi wie mit einem anderen etwas größeren Motor oder einer perfekt eingestellten Einspritzung. Aber die Lebensdauer war zuu stark endlich.
Der von Brisk hat mir dann später (
die Dinger waren ziemlich teuer) gesagt, daß das quasi eher Rennkerzen waren. Der Unterschied beim Fahren war subjektiv aber stark
Genauso sollte der Motor gehen.
Wenn man die Haltbarkeit von NGK mit der getesteten Bauart verbinden könnte... hehe naja
Die Iridiumkerzen sind ein Kompromiß für mich.
rap
Aber die Iridiums verbessern auch leicht die Laufkultur (oder?)...
Ich hab mal Gleitfunkenkerzen von Brisk ausprobiert. Da ging der Motor wie das Tier

Der von Brisk hat mir dann später (


Wenn man die Haltbarkeit von NGK mit der getesteten Bauart verbinden könnte... hehe naja

Die Iridiumkerzen sind ein Kompromiß für mich.
rap
Zuletzt geändert von rap am 28.12.2005 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
durch die 9er kerzen bekommt man also mehr leistung oder wie?!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584
Bestimmte Gleitfunkenkerzen bringen mehr Druck weil sich die Verbrennung verbessert und beschleunigt.
Aber bei denen die ich kenne ist entweder die Lebensdauer zu kurz oder die Zündanlage der SV ist zu schwach (die brauchen mehr Spannung).
Die Zündanlage ist zwar ok aber Qualitätsmäßig natürlich eher normal als überdimensioniert.
Die 8er oder 9er Klasse ist nur für kältere oder heißere Einsatzzwecke.
Das hat nichts mit der Bauart zu tun.
Durchschnittlich heißerer Motor, kleinere Kerzenoberfläche: 9er
Kälterer Motor, größere Kerzenoberfläche: 8er
rap
Aber bei denen die ich kenne ist entweder die Lebensdauer zu kurz oder die Zündanlage der SV ist zu schwach (die brauchen mehr Spannung).
Die Zündanlage ist zwar ok aber Qualitätsmäßig natürlich eher normal als überdimensioniert.
Die 8er oder 9er Klasse ist nur für kältere oder heißere Einsatzzwecke.
Das hat nichts mit der Bauart zu tun.
Durchschnittlich heißerer Motor, kleinere Kerzenoberfläche: 9er
Kälterer Motor, größere Kerzenoberfläche: 8er
rap
Das Grinsen unterm Helm hat ca 1 Woche gehalten. Dann war der Effekt weg.
Die ersten waren die AR12ZS.
Angegebene Lebendauer ber der Knubbel 6000-10000km...
Ich hab dann später bei Brisk 2 andere neue gekriegt (sind hier nebenan in Wiesbaden). Mit denen ist sie dann später schlecht angesprungen (2 Elektroden in Spezialbauform, deshalb die Vermutung daß die mehr Spannung brauchen).
Bei der Gelegenheit hat mir der Hr. Krist gesagt daß die oben genannten eher Rennkerzen sind und lebensdauermäßig seeehr empfindlich auf einen nicht 100% korrekt eingestellten Motor reagieren.
Ist also quasi auch ein Diagnoseinstrument.
Ich meine daß das Material speziell der beiden Elektrodenringe nicht das Gelbe ist da das schon teilweise abgetragen war
Also auf keinen Fall was für ein Mopped daß man halb zerlegen muß um an die Leerlaufgemischschrauben ranzukommen (habs immernoch nicht geschafft an einen Winkelschraubenzieher zu kommen)
Deshalb mein Wunsch der Kreuzung dieser Bauform mit der NGK-Qualität.
Falls sich jemand eine fettere Zündspule reinbauen will, zB von Silent Hektik, kann ers ja gerne nochmal probieren.
Mein Gebastel ist jetzt aber zu Ende (hab meine Ownerliste schon rausgenommen, ist zu lang
).
Ach ja die letzten Brisks hab ich noch irgendwo rumliegen. Die sind noch ok. Falls jemand experimentieren will...
rap
Die ersten waren die AR12ZS.
Angegebene Lebendauer ber der Knubbel 6000-10000km...
Ich hab dann später bei Brisk 2 andere neue gekriegt (sind hier nebenan in Wiesbaden). Mit denen ist sie dann später schlecht angesprungen (2 Elektroden in Spezialbauform, deshalb die Vermutung daß die mehr Spannung brauchen).
Bei der Gelegenheit hat mir der Hr. Krist gesagt daß die oben genannten eher Rennkerzen sind und lebensdauermäßig seeehr empfindlich auf einen nicht 100% korrekt eingestellten Motor reagieren.
Ist also quasi auch ein Diagnoseinstrument.
Ich meine daß das Material speziell der beiden Elektrodenringe nicht das Gelbe ist da das schon teilweise abgetragen war

Also auf keinen Fall was für ein Mopped daß man halb zerlegen muß um an die Leerlaufgemischschrauben ranzukommen (habs immernoch nicht geschafft an einen Winkelschraubenzieher zu kommen)
Deshalb mein Wunsch der Kreuzung dieser Bauform mit der NGK-Qualität.
Falls sich jemand eine fettere Zündspule reinbauen will, zB von Silent Hektik, kann ers ja gerne nochmal probieren.
Mein Gebastel ist jetzt aber zu Ende (hab meine Ownerliste schon rausgenommen, ist zu lang

Ach ja die letzten Brisks hab ich noch irgendwo rumliegen. Die sind noch ok. Falls jemand experimentieren will...
rap
Zuletzt geändert von rap am 02.01.2006 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
Zumindest zu basteln.
Was das Fahren betrifft wird es mir auf den hier zur Verfügung stehenden Straßen in Kombination mit den anderen Verkehrsteilnehmern (und den Möglichkeiten meines Moppeds!) immer mulmiger.....
Ich will nicht vorzeitig den Löffel abgeben.
Wenn jemand sagt: hey scharfes Teil was soll das kosten, dann...?
Ist für nen Arbeitslosen auch ein ziemlich exklusives Hobby.
Klavierspielen macht auch Spaß.
rap
Was das Fahren betrifft wird es mir auf den hier zur Verfügung stehenden Straßen in Kombination mit den anderen Verkehrsteilnehmern (und den Möglichkeiten meines Moppeds!) immer mulmiger.....
Ich will nicht vorzeitig den Löffel abgeben.
Wenn jemand sagt: hey scharfes Teil was soll das kosten, dann...?
Ist für nen Arbeitslosen auch ein ziemlich exklusives Hobby.
Klavierspielen macht auch Spaß.
rap
Ich hatte auch schon die BRISK eingebaut, der Effekt war deutlich zu spüren. Die Zündkerzen haben einen sehr positiven Einfluß auf das Laufverhalten des Motors, bessere Gasannahme, besserer Rundlauf, auch in der Warmlaufphase, dahingehend war ich sehr zufrieden.
Zuerst kaufte ich für meine SUZUKI SV650S Bj. 2000 zwei Zündkerzen BRISK AR12ZS (lt Zuordnung). Nach kurzer Zeit hatte ich einen Defekt an einer Kerze, wie ich durch Vergleich feststellen konnte.
Von Herrn Krist wurden mir dann die Kerzen kostenlos umgetauscht, er lieferten mir den Typ AR10ZS. Damit bin ich dann einige Zeit und viele Kilometer gefahren, habe sie aber wieder ersetzt.
Es traten Startschwierigkeiten auf, erstens sobald die Außentemperaturen im Spätjahr sanken, und zweitens wenn die Batterie nach 2-3 Wochen nicht absolut volle Leistung hat (mit normalen Kerzen springt der Motor in dem Zustand allerdings an).
Zuerst habe ich deshalb die BRISK nur in den Sommermonaten benutzt und sonst die normalen montiert. In diesem Sommer war das Wetter allerdings so wechselhaft, dass ich vor jeder Fahrt hätte entscheiden müssen, welche Kerzen ich montiere!
Ich hatte dann auch die Vermutung, dass die Zündspannung der SV nicht ausreichend für Gleitfunkenkerzen sein könnte. Wie allerdings eine Verbesserung der Zündanlage aussehen könnte, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, da ein Bedarf nicht bekannt ist.
In einem langen Telefongespräch mit Herrn Krist, erläuterte er mir, dass wohl irgendwo in der Gemischaufbereitung ein Fehler liegen müsste. Die BRISK werden sehr viel im Rennbetrieb eingesetzt, und da sie sehr empfindlich reagieren, könnte man gleich erkennen, ob der Motor richtig eingestellt ist. Er bot mir an, die Einstellung bei ihm machen zu lassen, allerdings ist der Preis nicht gerade niedrig.
Nun noch zu einem weiteren Problem: Der Kupferdichtring an den BRISK-Zündkerzen löst sich bei der Demontage und bleibt im Zündkerzenloch liegen bzw. hängen. Beim ersten Mal habe ich es nicht sofort bemerkt und trotzdem eine andere Kerze montiert. Zum Glück wurde weder Kopf, Kerze noch Gewinde beschädigt. Es ist jedoch auf jeden Fall sehr mühsam, den Dichtring aus dem Kerzenloch zu angeln.
Zwischendurch hatte ich die NGK-Iridium eingebaut, die haben auch einen positiven Effekt. Aber nach ein paar tausend Kilometer ging auch eine von denen kaputt, sie hatte Aussetzer in der Warmlaufphase.
Gruß,
Armin
Zuerst kaufte ich für meine SUZUKI SV650S Bj. 2000 zwei Zündkerzen BRISK AR12ZS (lt Zuordnung). Nach kurzer Zeit hatte ich einen Defekt an einer Kerze, wie ich durch Vergleich feststellen konnte.
Von Herrn Krist wurden mir dann die Kerzen kostenlos umgetauscht, er lieferten mir den Typ AR10ZS. Damit bin ich dann einige Zeit und viele Kilometer gefahren, habe sie aber wieder ersetzt.
Es traten Startschwierigkeiten auf, erstens sobald die Außentemperaturen im Spätjahr sanken, und zweitens wenn die Batterie nach 2-3 Wochen nicht absolut volle Leistung hat (mit normalen Kerzen springt der Motor in dem Zustand allerdings an).
Zuerst habe ich deshalb die BRISK nur in den Sommermonaten benutzt und sonst die normalen montiert. In diesem Sommer war das Wetter allerdings so wechselhaft, dass ich vor jeder Fahrt hätte entscheiden müssen, welche Kerzen ich montiere!
Ich hatte dann auch die Vermutung, dass die Zündspannung der SV nicht ausreichend für Gleitfunkenkerzen sein könnte. Wie allerdings eine Verbesserung der Zündanlage aussehen könnte, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, da ein Bedarf nicht bekannt ist.
In einem langen Telefongespräch mit Herrn Krist, erläuterte er mir, dass wohl irgendwo in der Gemischaufbereitung ein Fehler liegen müsste. Die BRISK werden sehr viel im Rennbetrieb eingesetzt, und da sie sehr empfindlich reagieren, könnte man gleich erkennen, ob der Motor richtig eingestellt ist. Er bot mir an, die Einstellung bei ihm machen zu lassen, allerdings ist der Preis nicht gerade niedrig.
Nun noch zu einem weiteren Problem: Der Kupferdichtring an den BRISK-Zündkerzen löst sich bei der Demontage und bleibt im Zündkerzenloch liegen bzw. hängen. Beim ersten Mal habe ich es nicht sofort bemerkt und trotzdem eine andere Kerze montiert. Zum Glück wurde weder Kopf, Kerze noch Gewinde beschädigt. Es ist jedoch auf jeden Fall sehr mühsam, den Dichtring aus dem Kerzenloch zu angeln.
Zwischendurch hatte ich die NGK-Iridium eingebaut, die haben auch einen positiven Effekt. Aber nach ein paar tausend Kilometer ging auch eine von denen kaputt, sie hatte Aussetzer in der Warmlaufphase.
Gruß,
Armin