welche schmiermittel sind zu empfehlen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Thommy


welche schmiermittel sind zu empfehlen?

#1

Beitrag von Thommy » 08.01.2006 12:15

Hallo zusammen.
Wollt nur mal Fragen, mit was man zb die Steckachsen und die Lager schmieren soll. Dass man da Fett oder sowas nimmt hab ich schon gefunden. Aber was mich interessiert ist, welche Produkte ihr mir empfehlen könnt und wo ich die herbekomme. Gibts da auch was von Polo oder Louis?
Schönen Tag noch.
Gruss

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 08.01.2006 12:35

Hab seit 7 Jahren eine Kartusche Universalfett von Shell.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#3

Beitrag von Anaconda » 08.01.2006 16:26

Moin,
hab mir mal vor 4 Jahren eine Dose mit Wälzlagerfett besorgt und benutz die seit dem für alles.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

gibb3n


#4

Beitrag von gibb3n » 08.01.2006 18:32

Firma Thyssen krupp hat mir ne Röhre Fett geschenkt die normal 75€ kostet. :lol: Kann ja mal nach dem namen schauen. Das hab ich jetzt 2 Jahre und ist noch so gut wie voll.

greetz :twisted:

Thommy


#5

Beitrag von Thommy » 09.01.2006 11:10

und mit dem tut ihr auch die Achsen schmieren? Wo ich mein Moped beim Haendler hatte zum Reifen wechseln hab ich ihn auch gefragt ob man die Achsen nicht schmieren muss. Der hat gemeint ist net noetig. Tut ihr wenn das Rad ausgebaut ist die Achse saubermachen und dann mit den von euch genannten Mitteln einschmieren? Will mir halt nur sicher sein, nachdem ich schon beim Schmieren der Zuege so ins Klo gegriffen hab :oops:
siehe viewtopic.php?t=27092
Sonst schon mal Danke fuer die Antworten.
P.S.: bin an ner englischen Tastatur, hab keine ae's, ue's oder oe's.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 09.01.2006 11:25

Das Reinigen dauert bei mir länger, als der ganze Aus- /Einbau :roll:
Das Fett dient einzig dem Zweck, dass dort nix gammelt. Nötig? Nicht unbedingt. Ölfilm tuts auch. Zur Achsmitte sollte eh kein Schmutz durchdringen, jedenfalls sieht es nach dem Ausbau alles noch scheen aus :P

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#7

Beitrag von Timmi » 09.01.2006 11:34

Ich benutze für solche Aktionen dieses hässliche,dunkelgraue Motorenlagerfett.
Wie Bomber schrieb - nicht wirklich nötig aber es beruhigt wenn es so schön "flutscht".
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

mattis


#8

Beitrag von mattis » 11.01.2006 19:46

Moin,
Thommy hat geschrieben:Der hat gemeint ist net noetig. Tut ihr wenn das Rad ausgebaut ist die Achse saubermachen und dann mit den von euch genannten Mitteln einschmieren?
Ist leider Standard beim Händler: Rad raus, Rad rein.

Bei meiner Enduro mach ich das selber (bei der SV nur hinten).
Da wird die Schwinge und die Achse + Zubehör jedesmal penibel gereinigt und anschließend wieder ordentlich gefettet (mit Standard-Fett).

Achsen können sonst leicht mal festgammeln.
Gerade Ganzjahresfahrer können davon ein Lied singen.



Gruß
Matthias

gibb3n


#9

Beitrag von gibb3n » 12.01.2006 19:31

Timmi hat geschrieben:Ich benutze für solche Aktionen dieses hässliche,dunkelgraue Motorenlagerfett.
Wie Bomber schrieb - nicht wirklich nötig aber es beruhigt wenn es so schön "flutscht".
Ja das stimmt :wink:

Thommy


#10

Beitrag von Thommy » 13.01.2006 14:58

Mit welchen Mitteln tut ihr die Teile vorher eigentlich reinigen? Könnt ja sein das man da ein zu aggresives Mittel verwischt, oder?

mattis


#11

Beitrag von mattis » 13.01.2006 21:14

Hallo,
Thommy hat geschrieben:Mit welchen Mitteln tut ihr die Teile vorher eigentlich reinigen? Könnt ja sein das man da ein zu aggresives Mittel verwischt, oder?
Also Achsen und Co. hab ich frühr immer mit WD40 gereinigt.
Dann hab ich Bremsenreiniger für mich entdeckt ;-)

Mit Bremsenreiniger muss man nicht so aufpassen, das nix auf die Bremsen kommt. Logisch ;-)


me

Antworten