Suzuki macht Zicken


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
sv-2


#31

Beitrag von sv-2 » 22.02.2003 17:45

Was neues!

Die bauen jetzt zwar ne Heizung ein, aber ich bekomme mein Mopped nicht wieder. :cry: Am Mittwoch hieß es, es fehlt noch ein Kabel, das die bestellen müssen...am Donnerstag war dann das Bestellsystem von Suzuki zusammengebrochen :? und heute macht Suzuki Ersatzteil-Inventur und deswegen gibt es bis zum 24.02. keine Ersatzteile mehr, ich soll Mittwoch nochmal nachfragen... :evil: :evil: :evil:

Kennt jemand ne gute Susi-Werkstatt im Raum Heidelberg????

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!!!

Gruß sv-2

Sniper


#32

Beitrag von Sniper » 22.02.2003 19:46

@sv-2

Ich kann dir den MotExpert in Mannheim wärmstens empfehlen.

Seine Hp: www.suzuki-mannheim.de


Gruß Sniper

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

Och du hilfe

#33

Beitrag von Novan123 » 27.02.2003 22:11

Mein Gott das ist ja ein Richtiger Krimi hier, aber ich kenne auch solche Werkstätten. Wenn man nicht aufpasst dann nehmen die einen aus bis aufs letzte Hemd.
Übrigens, man kann auch ohne das man bezahlt hat sein Motorrad vom Händler mitnehmen. Manche Händler meinen nämlich, dass wenn man nicht bezahlt, dann das Moped da bleibt. Irrtum. Das habe ich mal gelesen.

Also ich kann mich nicht beklagen, meine funzt immer, kann aber auch sein das der Händler da schon eine Heizung eingebaut hat, war ja gebraucht.
Selbst bei minus graden noch nie Probleme gehabt. Deshalb denke ich mal, das das nicht so viele Leute machen werden, mit der Werkstatt und der Vergaserheizung und deshalb ist das schon ein starkes Stück wie manche Leute hier abgefertigt werden. Die tun ja so als wenn da wirklich jeder ankommt. Ich würde doch niemals, wenn es gut läuft, freiwillig in eine Werkstatt fahren. Da müßte ich ja schon :( idiot sein oder :) up .
Denn man sieht es ja, nachher hat man nur :( hell davon.

Also viel Spass euch allen mit den Werkstätten. Ich mache das meiste selbst, da weiß ich was ich gemacht habe und zu welchem Preis, basta.
Obwohl mein Händler ist eigentlich ganz gut. (Ich habe aber auch schon mal den Händler gewechselt).

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von SV29 » 28.02.2003 10:03

HI Novan,

> Übrigens, man kann auch ohne das man bezahlt hat sein Motorrad vom Händler mitnehmen. Manche Händler meinen nämlich, dass wenn man nicht bezahlt, dann das Moped da bleibt. Irrtum. Das habe ich mal gelesen.

das würde michauch mal interessieren. Kennst zufälligerweise noch die Quelle dieser Information?

Gruß S. - 119419
-----------------

sv-2


#35

Beitrag von sv-2 » 28.02.2003 10:08

Habe Fertig!!!

Gestern konnte ich endlich nach gut 2 Wochen meine SV wieder mitnehmen. Vergaserheizung ham sie auf Garantie eingebaut, aber ich darf das bloß keinem erzählen, weil dann will ja jeder eine :wink: . Somit hab ich das hier auch nicht getan. :lol: :lol: :lol:

Bin mir schwer am überlegen, ob ich nicht doch in Zukunft mein Mopped selbst repariere und auf die Garantie verzichte. Ich hab jetzt immerhin 135 Euronen für nen Ölwechsel ausgegeben (6000er Inspektion).

Gruß

sv-2

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von SV29 » 28.02.2003 10:49

HI Sv-2,

das habe ich auch gemacht. Die 24000er war die letzte. Alle weiteren Wartungsarbeiten habe ich selbst gemacht bzw. einzelne explizit machen lassen.

Ich würde es aber nicht grundsätzlich empfehlen.

Man bezahlt eine Menge Geld für die Inspektion und fragt sich manchmal, wofür das über haupt. Wenn ich mich 100% auf die Werkstatt verlassen könnte (ich bezahle ja auch 100% für 100% Sicherheit?!), dann ...

Ich denke, daß das Vertrauen zwischen Werkstatt und Fahrer sehr wichtig ist. Ich will mich 100% daraufverlassen könen, daß meine Maschine in Ordnung ist. Dafür bezahle ich schließlich viel Geld.

Wenn jetzt so eine Problem wie Vergaservereisen auftritt und die Werkstatt Müll erzählt, dann ist es mit dem Vertrauen aus. Dann sollte man wechseln.


Bei der 6000er Inspektion z.B. wird schon etwas mehr gemacht als nur der Ölwechsel, nach Warungsplan nämlich:

Luftfilter inspizieren
Zündkerzen kontrollieren
Motoröl wechseln
Kraftstoffschlauch kontrollieren
Leerlaufdrehzahl kontrollieren
Kupplungs- und Gaszüge auf richtiges Spiel überprüfen
Kühlerschläuche prüfen
Kette prüfen
Bremsen und Bremsschläuche prüfen
Bremsflüssigkeit prüfen
Reifen kontrollieren
Fahrgestellschrauben und -mutter anziehen

--------------------------------------------------------

Gruß S. - 119419
-----------------

berta02


#37

Beitrag von berta02 » 28.02.2003 12:27

nun, das mit dem "nicht herausgeben"des Mopeds durch die Werkstatt hat wohl einen Haken: der Händler kann nicht ohne weiteres (bei kleinen Rechnungsbetröägen) von irgendeinem Pfdandrecht Gebrauch machen. Habe momentan leider nicht die Unterlagen über Pfandrecht parat, aber vielleicht weiss der eine oder andere mehr über Recht
(speziell konexes/inkonexes Pfandrecht???)

bei uns in der Spedition ist das jedenfalls nicht so einfach... :cry:

sv-2


#38

Beitrag von sv-2 » 28.02.2003 15:31

@sv29

War nicht ganz so ernst gemeint mit dem Ölwechsel... :wink: Nur wer sagt mir, daß die tatsächlich alles machen, so wie das vorgesehen ist??? :roll:
Ich glaube, ich verlass mich in Zukunft auf mich selbst, da weiß ich, was gemacht ist und für 100€ kann ich schon verdammt lange schrauben.

Gruß

sv-2

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

hmm

#39

Beitrag von Novan123 » 01.03.2003 11:55

Die Quelle weiß ich nicht mehr, das war mal im Fernsehen, da wurde einer abgeschleppt und bekam sein Auto nicht mehr ausgelöst, weil er nicht genug Geld mit dabei hatte. Karte hatte er auch nicht und deshalb mußte er dann jemanden anrufen der kam dann mit dem Auto extra aus Buxtehude und brachte Geld mit. Der Eigentümer hat daraufhin geklagt und wollte die kosten wieder haben. Da bekam er Recht, denn es sei Unverhältnismäßig wegen 200 Mark das Auto festzuhalten.

Da denke ich doch mal, das sich das auch bei uns anwenden lässt, denn wenn der Händler 300€ sehen will und du willst das erst mal prüfen lassen, dann bekommt man sicher sein Moped doch zurück. Auch wenn man erst mal nicht bezahlt.

Aber ich bin da kein Anwalt und weil ich fast alles selber mache, habe ich auch keine Probleme damit. :D

Novan

Antworten