Vibrationen, Kompression
Vibrationen, Kompression
Hallo,
ich habe wegen stärkeren Vibrationen mal die Kompression geprüft.
Vorne ist 11, hinten 10,2 bar. Kommt mir ziemlich wenig vor. Lt Bücheli Reparaturanleitung sollten es 15 bar sein. Außerdem habe ich ja auch die Keramik drin, die die Kompression auch anhebt.
Hat den Test schon mal jemend gemacht?
Ich bin jetzt echt verunsichert.
Als nächstes ist wohl die Synchronisation dran, die aber bei mittleren bis hohen Drehzahlen keine Rolle mehr spielen sollte.
Vielleicht stimmt ja auch das Ventilspiel nicht.
Bis denn Ralf
ich habe wegen stärkeren Vibrationen mal die Kompression geprüft.
Vorne ist 11, hinten 10,2 bar. Kommt mir ziemlich wenig vor. Lt Bücheli Reparaturanleitung sollten es 15 bar sein. Außerdem habe ich ja auch die Keramik drin, die die Kompression auch anhebt.
Hat den Test schon mal jemend gemacht?
Ich bin jetzt echt verunsichert.
Als nächstes ist wohl die Synchronisation dran, die aber bei mittleren bis hohen Drehzahlen keine Rolle mehr spielen sollte.
Vielleicht stimmt ja auch das Ventilspiel nicht.
Bis denn Ralf
wieviele km hat der motor drauf?
handbuch schreibt: 15kgf/cm² standard, 11 minimum; maximale differenz zwischen den beiden zylindern darf 2 betragen (ist kgf/cm²=bar?? - steht auch noch in psi - 213/156/28diff)
hast du nur einmal gemessen oder zum vergleich nochmal?
synchronisation merkst du bei ansprechverhalten und im teillastbereich hauptsächlich ...; zu dem keramikzusatz: wenn die zyl.kopfdichtung nix mehr ist, hilft dir das auch nix (detto verschlissene zylinder bzw. kolbenringe oder schlecht eingebaute ringe - schlitz übereinander zb - kannst du aber ausschliessen, wenn der motor noch nie offen war")
lg
Dee
handbuch schreibt: 15kgf/cm² standard, 11 minimum; maximale differenz zwischen den beiden zylindern darf 2 betragen (ist kgf/cm²=bar?? - steht auch noch in psi - 213/156/28diff)
hast du nur einmal gemessen oder zum vergleich nochmal?
synchronisation merkst du bei ansprechverhalten und im teillastbereich hauptsächlich ...; zu dem keramikzusatz: wenn die zyl.kopfdichtung nix mehr ist, hilft dir das auch nix (detto verschlissene zylinder bzw. kolbenringe oder schlecht eingebaute ringe - schlitz übereinander zb - kannst du aber ausschliessen, wenn der motor noch nie offen war")
lg
Dee
Messung bei Vollgas und heiß.
Die Werkstatt will jetzt mal durchs Zündkerzenloch mit einem Endoskop reingehen, um sich die Dichtflächen der Ventile anzugucken.
Ich hab das Ventilspiel am hinteren Zylinder angeguckt, liegt genau im Minimum, das macht mir Sorgen weil das Problem haupsächlich den warmen Motor betrifft. Wenn die Auslassventile nicht ganz anliegen, wird das Ventil nicht mehr gekühlt und überhitzt. Die Folgen sind nicht sehr lustig, geht bis zum kapitalen Motorschaden (Abriss).
Das die Garantie noch 10 Tage wärt, beflügelt mich zusätzlich
Zuerst kommt ein Ventilreiniger ins Benzin, um evtl. Ablagerungen auf den Dichtflächen zu beseitigen. Dann werde ich wahrscheinlich das Ventilspiel selber neu einstellen.
Hab irgendwo gelesen (eine BMW-Werkstatt), das Ventilspiel am Maximum sogar die Leistung anheben soll, wegen größerer Beschleunigung und Sog oder so??
Die Idee ist sowiso nicht schlecht, da sich das Spiel im allgemeinen eher durch Einschlagen der Dichtflächen verkleinert als vergrößert. Vielleicht wird der Motor etwas lauter. Zuwenig Spiel ist auf jeden Fall schlechter als zuviel.
Nojo vielleicht rege ich mich auch umsonst auf und 11+- bar sind eher normal als kaputt. Habe keine Vergleichswerte von anderen SVs.
Wenn das behoben würde (bringt mehr Druck untenrum und Mitte), wäre der Motor insgesamt nach den sonstigen kleineren Modifikationen jetzt sehr gut.
Ralf
Die Werkstatt will jetzt mal durchs Zündkerzenloch mit einem Endoskop reingehen, um sich die Dichtflächen der Ventile anzugucken.
Ich hab das Ventilspiel am hinteren Zylinder angeguckt, liegt genau im Minimum, das macht mir Sorgen weil das Problem haupsächlich den warmen Motor betrifft. Wenn die Auslassventile nicht ganz anliegen, wird das Ventil nicht mehr gekühlt und überhitzt. Die Folgen sind nicht sehr lustig, geht bis zum kapitalen Motorschaden (Abriss).
Das die Garantie noch 10 Tage wärt, beflügelt mich zusätzlich

Zuerst kommt ein Ventilreiniger ins Benzin, um evtl. Ablagerungen auf den Dichtflächen zu beseitigen. Dann werde ich wahrscheinlich das Ventilspiel selber neu einstellen.
Hab irgendwo gelesen (eine BMW-Werkstatt), das Ventilspiel am Maximum sogar die Leistung anheben soll, wegen größerer Beschleunigung und Sog oder so??
Die Idee ist sowiso nicht schlecht, da sich das Spiel im allgemeinen eher durch Einschlagen der Dichtflächen verkleinert als vergrößert. Vielleicht wird der Motor etwas lauter. Zuwenig Spiel ist auf jeden Fall schlechter als zuviel.
Nojo vielleicht rege ich mich auch umsonst auf und 11+- bar sind eher normal als kaputt. Habe keine Vergleichswerte von anderen SVs.
Wenn das behoben würde (bringt mehr Druck untenrum und Mitte), wäre der Motor insgesamt nach den sonstigen kleineren Modifikationen jetzt sehr gut.
Ralf
stimmt - ventil ist länger zu und wird dann schneller (aprupter) geöffnet - verändert die geschwindigkeit des gaswechsels oder so. (hab das bei einer yzf750 mal gelesen - die hatte mehr leistung bei maximalem ventilspiel). übers maximum zu gehen kann heikel werden, da man damit die nockenwellen beschädigen kann.rap hat geschrieben:Hab irgendwo gelesen (eine BMW-Werkstatt), das Ventilspiel am Maximum sogar die Leistung anheben soll, wegen größerer Beschleunigung und Sog oder so??
lg
Dee