Bei 200 geht ihr nach 5min die Puste aus
Bei 200 geht ihr nach 5min die Puste aus
Um es vorweg zu sagen: bin eigentlich kein Heizer. Aber heute musste es mal sein, und auf der A1 ab dem Autobahnanfang bei Blankenheim war alles frei ...
Hab sie also mal mit Vollgas gefahren - so ca. 200 mit der Brust auf dem Tank. Das lief ganz gut, aber so nach ca. 5 Minuten fing sie auf einmal an zu stottern - als ob man das Gas wegnimmt und dann wieder aufdreht. Lag definitiv nicht an einer zitternden Hand, denn der Pin war am Anschlag. Hab mich dann etwas unwohl gefühlt und bin dann nur noch max. 180 gefahren (jaja, das reicht ja auch lange ... ) aber irgendwie mach ich mir doch Gedanken, dass da was nicht in Ordnung ist. Hat sowas auch schonmal jemand erlebt?
Hab sie also mal mit Vollgas gefahren - so ca. 200 mit der Brust auf dem Tank. Das lief ganz gut, aber so nach ca. 5 Minuten fing sie auf einmal an zu stottern - als ob man das Gas wegnimmt und dann wieder aufdreht. Lag definitiv nicht an einer zitternden Hand, denn der Pin war am Anschlag. Hab mich dann etwas unwohl gefühlt und bin dann nur noch max. 180 gefahren (jaja, das reicht ja auch lange ... ) aber irgendwie mach ich mir doch Gedanken, dass da was nicht in Ordnung ist. Hat sowas auch schonmal jemand erlebt?

200 Sachen über 5min durchhalten...
...na so toll ist der Windschutz auf der SV ja nu auch wieder nicht, selbst wenn man die Racingscheibe von MRA dran hat.
Ausserdem finde ich, daß die SV bei Topspeed ganz schön steif um die Längsachse wird - Kurven benötigen sehr viel Kraft und Konzentration. Dauerhaftes Fahren am Limit macht also (zumindest mir) keinen Spass. Mal auf ner kurzen Strecke den Hahn voll aufreissen und mal schauen was sie kann - ja - aber mehr muss nicht.
Ungeachtet dessen sollte die SV aber auch über längere Zeit Topspeed fahren können.
Versuch mal, wenn du sowas vor hast, Super oder sogar SuperPlus zu tanken. Das sollte im Volllastbetrieb deutlich bessere Fahreigenschaften bringen.
Auch den Zustand des Motoröls und der Kette sollte schon nahezu perfekt sein - nicht daß dir bei 200 Sachen was um die Ohren fliegt...
um auf Eure Punkte einzugehen: das war gestern so gegen 17:00 - ich schätze es waren knappe 10°C - also weit weg vom Frost. Gefahren bin ich Normalbenzin - weil ich sonst keinen Unterschied zu Super feststelle - aber bei Vollast über eine längere Zeit kann das natürlich den Unterschied machen. Werde das eh nicht so schnell wiederholen, aber es ist halt ein flaues Gefühl, wenn der Hobel bei 200 anfängt zu spinnen ...
Zur Kurvenlage: also auf einer Autobahn, auf der ich 200 fahre braucht man nicht viel Kurvenlage aber guten geradeauslauf - und den hat sie
Zur Kurvenlage: also auf einer Autobahn, auf der ich 200 fahre braucht man nicht viel Kurvenlage aber guten geradeauslauf - und den hat sie

Ich tippe mal auf zuwenig Sprit im Vergaser. Bei 200km/h gurgelt die SV einiges an Sprit durch. Wenn da die Leitungen zum Vergaser leichte Verstopfungen haben oder das Absperrventil nicht ganz aufmacht kann es zu Problemen kommen.
Meine GS 500E ist bei so einer Aktion sogar mal komplett ausgegangen, aber dann auf dem Seitenstreifen sofort wieder angesprungen.
Nautilus
Meine GS 500E ist bei so einer Aktion sogar mal komplett ausgegangen, aber dann auf dem Seitenstreifen sofort wieder angesprungen.
Nautilus
das ist normal! wenn das Bike ne längere Vollgaspause hatte und womöglich auch noch den ganzen Winter geschlafen hat- dauert es ein wenig bis sie wieder voll da ist! Es muß erst mal alles frei georgelt werden. Ich wette beim nächsten Versuch passiert das nicht wieder. Und am Benzin liegt das auch nicht! ich bin zwar auch Vetreter von Super aber das ist mehr Einbildung und Liebe (für meinen Liebling nur das Beste)!
Auch ein Hochleistungssportler muß trainieren, sonst kommt keine Leistung.
Auch ein Hochleistungssportler muß trainieren, sonst kommt keine Leistung.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Danke für Eure (beruhigenden) Kommentare. Ich tippe auch auf einen "Spritmangel"-Effekt, da das Verhalten ähnlich war, wie man das von einem zugedrehten Benzinhahn her kennt. Nur der Grund dafür leuchtet mir nicht ein. Das Mopi ist seit der Winterpause ca. 400km gefahren - natürlich nicht die ganze Zeit am Limit. Aber was soll denn da noch "zugesetzt" sein? Also alles was mit Abgas zu tun hat, würde mir ja einleuchten, aber im Vergaser - nach 400km? Versteh ich nicht. Werde das mal weiterhin beobachten und dann berichten ...
Absperrventil in Ordnung?
Vielleicht macht das Absperrventil nicht richtig auf weil der Unterdruckschlauch defekt (abgeknickt oder undicht) ist. Oder das Ventil an sich klemmt ein wenig, öffnet nicht mehr weit genug, so daß es nurnoch genügend Sprit für 160km/h oder so durchläßt.
Der Effekt des stockenden Motors kommt natürlich zeitlich verzögert, da ja in den Schwimmerkammern des Vergasers immer noch ein wenig "Reservekraftstoff" ist und die Nachfuhr nicht gänzlich unterbrochen ist (Wie wenn du bei der Badewanne den Stöpsel ziehst und gleichzeitig den Wasserhahn aufdrehst).
Nautilus
Der Effekt des stockenden Motors kommt natürlich zeitlich verzögert, da ja in den Schwimmerkammern des Vergasers immer noch ein wenig "Reservekraftstoff" ist und die Nachfuhr nicht gänzlich unterbrochen ist (Wie wenn du bei der Badewanne den Stöpsel ziehst und gleichzeitig den Wasserhahn aufdrehst).
Nautilus
Ich kenn das von meiner alten N.
Eine Ursache konnte ich damals nicht finden, ich hatte auch die Spritzufuhr in Verdacht..
Vielleicht ist aber das Gemisch bei hohen Temperaturen zu fett.
Ich hab jetzt Hauptdüsen eine Nummer kleiner bestellt, mal sehen. Meines Wissens bringt die SV die beste Leistung mit kleineren Düsen.
Ralf
Eine Ursache konnte ich damals nicht finden, ich hatte auch die Spritzufuhr in Verdacht..
Vielleicht ist aber das Gemisch bei hohen Temperaturen zu fett.
Ich hab jetzt Hauptdüsen eine Nummer kleiner bestellt, mal sehen. Meines Wissens bringt die SV die beste Leistung mit kleineren Düsen.
Ralf
Hmm, kann auch viel profaner sein, vor allem der vordere Kerzenstecker neigt zum Verschmutzen
, bei aktuell war es der Händler mit seinen Schmierfingern
sie dreht aus, schalten boooaaaaooooo
, kurz Kupplung ziehen bis Motor im Leerlauf und wieder GAAAAAAAAAS und plötzlich aber wieder das Selbe
Dachte auch zuerst es ist die Spritzufuhr zu einer Schwimmerkammer, aber da hat es keine Siebe und die Schläuch waren nicht geknickt
Kerzen gewechselt und siehe da, der vorderen Kerzenstecker zeigte Brandspur nach vorne und der Isolator der Kerze auch
Ursache vermutlich der Ölschmutz bei der Montage
daher bitte die Einbautipps beherzigen









daher bitte die Einbautipps beherzigen
