panne, buhuuuu!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
ondori


panne, buhuuuu!

#1

Beitrag von ondori » 06.03.2003 15:33

bin letztes wochenende auf tour liegengeblieben. gerade noch lustig über land, dann im schritt durch die ortschaft - pffff, kein saft mehr, kein licht, keine zündung, keine leuchten - hauptsicherung durch.

neue sicherung rein. mal hochgedreht, runtergebremst, ausgekuppelt, pffff, kein saft mehr - hauptsicherung durch. mit dem adac nach hause.

jetzt ist fehlersuche angesagt. jemand ne ahnung, welches kabel prädestiniert zum durchscheuern, wasser ziehen oder wackel-kontakten ist. oder was sonst es sein könnte und wie dem beizukommen wäre? lichtmaschine?

ondori, schluchz... :) empty

Ricci


#2

Beitrag von Ricci » 06.03.2003 16:04

Schau mal hier :
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=4135#top

Vielleicht hilft das.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV29 » 06.03.2003 16:09

S oder ohne S?
wie alt?
steht draußen?
Garage?
wieviel runter?

das könnte Aufschluß geben ...

Ansonsten wenn Garantie, dann ab zum Händler.
Sonst kabel im Lenkbereich und unter den Sitzen - schwierig

Viel Erflog

Gruß S.
-----------------

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#4

Beitrag von dee » 06.03.2003 19:19

zur fehlereingrenzung mal alle unwichtige sicherungen raus und der reihe nach reinstecken! (sicherung hats ja erst geputzt, nachdem der motor lief? im stand mit eingeschalteter zündung gabs ja kein problem - oder?)

bei meiner alten maschine war zweimal die lima hin - masseschluss jedesmal - lima-stecker aus dem regler rausziehen und probieren - wenns geht, wars sowas;

viel glück
Dee

ondori


danke, schonmal an alle

#5

Beitrag von ondori » 07.03.2003 9:49

ja, wird ein bißchen arbeit das auszutesten, aber ich bin ja motiviert, denn das wetter bessert sich stetig.

@ ricci
schalter werd ich wohl dann auch mal checken, thx

@ sv29
ist ne s. 2000er, aber die ersten 2 jahre nach unfall des vorbesitzers nicht wirklich viel gelaufen. hat jetzt 13 tkm.steht in der garage, nie probleme gehabt.

@ dee
wo zieh ich denn den stegger ausm regler?
gez. schraubergott

cu, ondori

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#6

Beitrag von dee » 07.03.2003 19:01

der regler sollte so ein teil mit einigen kühlrippen auf der einen, und mit harz oder sonstwas vergossenem anderen ende sein - da ist ein stecker dran, normalerweise. da kommen drei kabel von der lichtmaschine (drehstrom) und zwei gehen normalerweise davon weg richtung batterie oder so. frag mich nicht, wo das teil bei der sv ist - seitlich in der verkleidung, würd ich mal tippen! ist aber nicht zu verfehlen normalerweise! die dinger schaun normalerweise überall recht gleich aus - drum bin ich zuversichtlich, dass es nicht viel anders ist als bei meiner alten 750er suzi ..

ob erdungsschluss ist, ist leicht zu messen: die kabel von der lima jeweils gegen masse prüfen - dürfte kein durchgang zu messen sein - dann ist sie in ordnung!

(die 750er hatte eine steckverbindung vor dem regler-stecker - war einfach zu trennen - am regler ist das normal immer ein ganzer stecker - bin mir nicht sicher, ob die maschine läuft, wenn man den als ganzes abzieht! wer suchet, der findet ...)

lg
Dee

RAKMoritz


#7

Beitrag von RAKMoritz » 07.03.2003 21:54

Hi,
der Regler, bzw. Gleichrichter befindet sich in Fahrtrichtung gesehen auf der Rechten Seite in der Heckverkleidung.
Um an die Stecker zu kommen ist die Verkleidung abzubauen.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von SV29 » 08.03.2003 11:55

Hi nochmal,

ich klinke mich mal aus, weil ich nicht wirklich weiß, wie man vorgeht bei sowas. Werde es aber verfolgen.

Gruß S.
-----------------

ondori


#9

Beitrag von ondori » 10.03.2003 21:01

yo, danke, werde mich mal bei zeiten, wenn ich welche finde, ans werk machen.
probieren, lichtmaschine, startschalter, werden so die stationen sein. werde bericht erstatten.

@RAK
thx für die lokaliesierung des schalters.

cu ondori[/quote]

ondori


brumm, brumm

#10

Beitrag von ondori » 02.04.2003 22:32

hab neulich doch tatsächlich die verkleidung abgeschraubt - da springt mich doch direkt ein gelbes kabel im rechten "seitenarm" des kabelbaums an - kleines loch, bißchen schwarz angesengt. repariert und gleich mal sämtliche kabelstränge mit isolierband umwickelt. da scheuert nichts mehr. hätten die auch gleich mal in japan machen können.
bei der probefahrt auch bei aufreißen und abbremsen keine probleme mehr.
jetzt leider scheisendreckwetter...

danke nochmal an alle, ondori

Antworten