Zündung bei Regen? Und Einstellung Federbein hinten?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Zündung bei Regen? Und Einstellung Federbein hinten?
Hiho Leute ! HAb heute die böse Erfahrung gemacht bei Regen fahren zu müssen, und prompt fiel nach ca. 15 km der vordere Zylinder aus..... Was kann ich dagegen tun? Hab ne 99er SV/S. Bringt das was wenn ich die Zündkabel von ner neueren einbau? Oder sind die gleichschlecht? Noch ne ander Frage hab ich auch noch..... Wie habt ihr das hintere Federbein eurer SV eingestellt? Meins iss noch Serie (denke ich zumindest).... Naja zuguterletzt wie bekomm ich ne Vergaserheizung? Hab nämlich das kleine Problem dass ich bei dem Händler wo ich mein Moped gekauft hab Hausverbot hab (iss ne längere Geschichte... er iss haltn Betrüger) Kann ich da Suzuki anschreiben? Oder so einfach zu nem anderen Händler? Schonmal thanx für Antworten!!
Gruss ausm Allgäu
Gruss ausm Allgäu
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...
also das proble mit dem zylinker kommt mir bekannt vor.. das problem hat ich auch und der grund war weil mein zylinder voller wasser war.. naja war net billig (bin ja noch schüler *g*) und ein anderes mal wars die zündkerze die kaputt gegangen ist weil sich da irgendwo wasser gesammelt hat.. wer weiss was es jetzt bei dir ist..
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo,
Thema Zübndkerze:
was helfen soll sind Silikonkabel von NGK. Aber die haben auch wiederum nicht die Abdeckkappe. Werde nachdem ich selbige Erfahrung gemacht hab dem nächst(wenns Mopi wieder heile ist) mal rum probieren.
Die Vergaserheizung, da weiß ich auch nicht weiter. Mjanko meinte vielleicht gehen auch einfache Glühkerzen.
Gruß Peer
Thema Zübndkerze:
was helfen soll sind Silikonkabel von NGK. Aber die haben auch wiederum nicht die Abdeckkappe. Werde nachdem ich selbige Erfahrung gemacht hab dem nächst(wenns Mopi wieder heile ist) mal rum probieren.
Die Vergaserheizung, da weiß ich auch nicht weiter. Mjanko meinte vielleicht gehen auch einfache Glühkerzen.
Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Also nach 39Mm bei jedem Wetter (bis zur Sinkflut
) kann ich behaupten, dass das mit dem vorderen Zylinder nur Pfusch in der Werkstatt sein kann
Einmal hatte ich auch einen sehr unruhigen Motorlauf nach einer Inspektion und es stellte sich heraus das der Kerzenstecker beim Aufsetzen (da geht es einfach sehr sehr eng zu) zerstört wurde! Das merkte man aber schon im Trockenen. Auch ist es wichtig die Drainagebohrung im vorderen Zylinder offen zu halten, evtl. mal mit nem Pfeifenreiniger o.ä. durchputzen
Dein Federbein solltest du so einstellen, dass die Differenz zwischen achse und z. B. Gepäckhaken und Rad hängt frei bis du drauf in Fahrerhaltung, 4cm beträgt.



Dein Federbein solltest du so einstellen, dass die Differenz zwischen achse und z. B. Gepäckhaken und Rad hängt frei bis du drauf in Fahrerhaltung, 4cm beträgt.
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich schließ mich da an, als nicht TechPro kapier ich das auch nicht!
Dr. Kuni, sag es noch einmal, auch für uns verständlich, bitte bitte...
Wenn es absehbar ist, daß es lange feucht ist, gehe ich gerne mit der Vorspannung 1-2 Rasten zurück. Ansonsten fahre ich eigentlich immer auf der vorletzten Stufe.
Uwe
Dr. Kuni, sag es noch einmal, auch für uns verständlich, bitte bitte...
Wenn es absehbar ist, daß es lange feucht ist, gehe ich gerne mit der Vorspannung 1-2 Rasten zurück. Ansonsten fahre ich eigentlich immer auf der vorletzten Stufe.
Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
KuNi hat damit den Negativfederweg gemeint. Ist ganz einfach: du misst mit einem Zollstock den Abstand zwischen Hinterachse und Gepäckhaken. Dann setzt du dich aufs Motorrad und misst noch mal. Die Differenz der beiden Werte sollte etwas über 4cm betragen.
Schau dir einfach mal den Ratgeber auf der Wilbers Homepage an. Oder lies dir mal auf http://www.motorrad.de die kleine Fahrwerkskunde durch. Da werden alle Fragen geklärt.
Lars
Schau dir einfach mal den Ratgeber auf der Wilbers Homepage an. Oder lies dir mal auf http://www.motorrad.de die kleine Fahrwerkskunde durch. Da werden alle Fragen geklärt.
Lars