Temperatur Anzeige


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SHammer


Temperatur Anzeige

#1

Beitrag von SHammer » 20.04.2003 9:21

Hi,

bin neu hier im Forum und hätte da mal eine Frage.
War die letzten Tage mit der SV 650 etwas zügig uìterwegs und 15 km vor der Haustìre kam dann plötzlich die TempAnzeige. Cleich dcrauf war sie wiåder weg2und kam ca. 8 km vor der Haustüre wieder. Bin dann die letzten km in strömenden Regen und den ersten 3 Gängen gefahren. Mehr ging nicht mehr. Kein Durchzug, keine Leistung.. nichts. Nun habe ich die Maschine letztes Jahr gebr. gekauft und keine Be`. Anleipung dazu. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und einige Ti`ps geben, ob man den Fehler selbst beheben kann und was für Schäden durch das weiterfahren auftreten können.

DANKE im voraus

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 20.04.2003 13:03

Jau, erstens Kühlwasserstand prüfen.
Dann die Funktion des Lüfters. Kannst Du simulieren, indem Du den Stecker vom Temp- Sensor abziehst, und auf Masse hältst (irgendeine unlackierte Stelle am Rahmen oder ein Schraubenkopf oder so). Dann sollte die Leuchte angehen, und m.E. auch der Lüfter. Oder liege ich da falsch?

SHammer


Getestet

#3

Beitrag von SHammer » 20.04.2003 21:28

Hallo,

danke erstmal für die schnellen Antworten. Habe Kühlwasserstand inzwischen überprüft. Deckel auf und war voll. Denke ich kann den Fehler inzwischen eingrenzen. Sie läuft nur noch auf einen Topf. Ursache ist wahrscheinlich Elektrik oder Zündkerzenstecker. Habe eine JF Verkleidung anmontieren lassen und die Kabelbäume könnten was abbekommen haben. Werde morgen ´mal weiter suchen.
Danke euch erstmal. Werde euch auf den laufenden halten

sonic


#4

Beitrag von sonic » 20.04.2003 21:37

Hi,
Habe Kühlwasserstand inzwischen überprüft. Deckel auf und war voll.
Ich hoffe mal, Du meinst nicht den Deckel direkt am Kühler.
Der Wasserstand da sagt nämlich nix aus.
Am Ausgleichsbehälter ist eine Marke für MIN und MAX.
Bei meiner SV war der Kühler voll, der Behälter aber leer.
Vermutlich wirst Du wohl kein Wasserproblem haben, aber der Deckel ist dennoch der falsche Ort zum Gucken ! ;-)
Und nachgefüllt wird auch nicht an dem Deckel, sondern am Stutzen unterm Tank => Tank hochklappen ;-)

SHammer


Mist

#5

Beitrag von SHammer » 20.04.2003 21:48

Hi Carsten.
Danke für den Tipp. Aber ohne Bed.Anleitung kann ich da wenig machen. Werd mal wühlen gehen, ob ich im Netz was finde.

sonic


Re: Mist

#6

Beitrag von sonic » 20.04.2003 22:31

SHammer hat geschrieben:Hi Carsten.
Danke für den Tipp. Aber ohne Bed.Anleitung kann ich da wenig machen. Werd mal wühlen gehen, ob ich im Netz was finde.
Naja, eine Online-Anleitung habe ich nicht, auch keinen scanner.
Hab mal die Seite "Kühlmittel Kühlmittelstand" abfotografiert (jaja... Stümperhaft)
Kannst ja mal das gif angucken (569kb).

SHammer


Super Hilfe

#7

Beitrag von SHammer » 21.04.2003 9:22

Moin Carsten,

ich finde es toll, wie einem hier im Forum geholfen wird. Recht herzlichen Danke an alle. Werde jetzt gleich mal weiterbasteln. Bin fast der Meinung, dass der Umbau (Verkleidung) etwas damit zu tun haben könnte. Die Leitungen wurden in der Werkstatt nicht ummantelt und am Samstag Abend hat es hier fürchterlich geregnet. Werde also mal das Kühlmittel und die Zündkerzenstecker überprüfen.
Euch noch einen schönen Ostermontag!!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#8

Beitrag von Peter GE » 21.04.2003 9:50

Hallo Sonic,
eigentlich soll dieses Forum eine Hilfe sein.
Ich finde es nicht gut, wenn Du Dein Wissen aufpolierst, indem Du
andere Beiträge schlecht machst.
Es spricht nicht für Dich, wenn im Kühler schon kein Wasser mehr sichtbar
wäre und Du dann sagst - das sagt nichts aus.
Es ist besser, Du denkst erst mal über die Beiträge anderer nach.

sonic hat geschrieben:Hi,
Habe Kühlwasserstand inzwischen überprüft. Deckel auf und war voll.
Ich hoffe mal, Du meinst nicht den Deckel direkt am Kühler.
Der Wasserstand da sagt nämlich nix aus.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

sonic


#9

Beitrag von sonic » 21.04.2003 10:15

Peter Wupp hat geschrieben:Hallo Sonic,
eigentlich soll dieses Forum eine Hilfe sein.
Ich finde es nicht gut, wenn Du Dein Wissen aufpolierst, indem Du
andere Beiträge schlecht machst.
Es spricht nicht für Dich, wenn im Kühler schon kein Wasser mehr sichtbar
wäre und Du dann sagst - das sagt nichts aus.
Es ist besser, Du denkst erst mal über die Beiträge anderer nach.

sonic hat geschrieben:Hi,
Habe Kühlwasserstand inzwischen überprüft. Deckel auf und war voll.
Ich hoffe mal, Du meinst nicht den Deckel direkt am Kühler.
Der Wasserstand da sagt nämlich nix aus.
Hallo, jemand zu Hause ?
Problem : der grosse Kühlkreislauf geht erst ab einer bestimmten Temperatur auf. Es kann also im Gesamtsystem zu wenig Wasser sein, der Kühler selber ist aber noch voll !
Dann hast Du zwar Wasser am Deckel, aber gesamt zu wenig drinne.
Wenn allerdings IM Kühler selber schon kein Wasser mehr drinne ist, ist im Gesamtsystem fast schon Dürre.
Ich wollte lediglich sagen : Der Deckel am Kühler ist der falsche Ort zum Gucken.
Aussage : kein Wasser im Kühler => 100% schlecht : ist richtig
Andersrum passts nur leider nicht : Wasser im Kühler = 100% voll ist nämlich ein Trugschluss...

Ich habe nicht mehr und nicht weniger gesagt...

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#10

Beitrag von tpl » 21.04.2003 20:17

@peter wupp
deinen mecker zu der hilfe von sonic hätst du dir sparen können. Sinn und Zweck dieses Forums ist der Erfahrungs und Ideenaustauch.
Das hat Sonic gemacht und nicht deinen Beitrag als falsch bezeichnet. Er hat hier seine Erfahrung und sein Wissen zum Nutzen anderer weitergegeben.
Dafür hat keiner ein Mecker verdient.
Gruß Thomas

SHammer


Seltsam

#11

Beitrag von SHammer » 23.04.2003 7:55

Hallo nochmal,

habe nun am Montag mal aufgrund des Bildes den Kühlwasserstand überprüft. Was soll ich sagen. Auch alles ok. Habe dann vorsichtshalber mal etwas Wasser nachgefüllt, welches jedoch sogleich durch den Überlaufschlauch wieder herauslief.
Bin dann nochmals alle Fehlerquellen durchgegangen die ich hier im Board fand und siehe da... der Zündkerzenstecker des vorderen Topfes war nach dem abziehen voller Wasser. Habe ihn abgewischt und in der Sonne baumeln lassen, mit einem Tuch den Gegenpart ausgewischt (soweit möglich) und es funktionierte. Sie sprang sofort mit einem normalem Sound an. Kein weisser Auspuffqualm (da fiel mir ein Stein vom Herzen) und auch sonst normales Verhalten. Die erste Testfahrt mit knapp 100 Km und einem ständigen Blick auf die Temp Anzeige brachte nichts außergewöhnliches an den Tag. Alles ok.
Vielleicht war es doch ein Zusammenspiel von zwei unterschiedlichen Problemen, die zufällig im selben Moment auftraten.

Jedenfalls... DANKE für all die Hilfe
Stefan

Thomas


#12

Beitrag von Thomas » 23.04.2003 12:06

Freut uns, wenn Deine SV wieder läuft. :D

Gruß,
Thomas

sv-2


#13

Beitrag von sv-2 » 23.04.2003 18:19

Hallo Hammer!!!

Noch ein dringender Tipp!!!!!

Wenn deine Maschine ne Weile auf einem Zylinder nicht gelaufen ist (hatte ich bei meiner alten Kwak mal), würde ich Dir empfehlen gaaaaanz dringend das Motoröl zu wechseln. Folgender Grund: Wenn der vordere Zylinder nicht zündet, läuft da trotzdem Sprit durch, der natürlich nicht verbrannt wird und der tut dann 1. das Öl im Zylinder auswaschen --> höherer Verschleiß und kann 2. das Motoröl verdünnen --> höherer Verschleiß. Also mach mal zur Vorsicht das Öl frisch.

Gruß

sv-2

SHammer


Motoröl

#14

Beitrag von SHammer » 24.04.2003 7:06

Hi sv-2

DANKE für den Tipp. Habe nächste Woche den 12000er Kundendienst und werd es da mit ansprechen. Ich fahre nicht soviel, da ich beruflich ziemlich eingebunden bin. Fahre meist am WE etwas in der Gegend rum und dann auch mehr im fränkischen Teil der Republik. Ich hatte zuerst meine Bedenken als der Fehler auftrat. Da waren es mal fast 1100 km am Stück in 2 Tagen was das Mädel herhalten musste. Sie ist übrigens ziemlich durstig...

Gruß Stefan

Antworten