Tankanschlüsse/-schläuche vertauscht???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Duc900


Tankanschlüsse/-schläuche vertauscht???

#1

Beitrag von Duc900 » 10.05.2003 14:40

:cry: Hallo,

der Tank der SV 650 wurde ab- und wieder angebaut (nicht von mir...) und es lief Benzin nach dem Volltanken aus!
Habe dann den Tank hochgeklappt und mal geschaut - der hintere Schlauch (Überlauf, der bei der Kupplung endet) war nicht aufgesteckt. Habe den Schlauch aufgesteckt - aber - jetzt läuft Benzin aus dem Schlauch...
Ich kann nur vermuten, daß irgendwelche anderen Schläuche beim Anbau vertauscht wurden (Unterdruck etc.) und jetzt Sprit zum Überlauf rausgedrückt wird.
Beim Starten läuft anfangs alles normal. Nach ca zwei Minuten säuft der Motor ab und läuft dann eine zeitlang nicht an.

Wer kann helfen bzw hat einen "Anschlußplan" oder Fotos parat, damit die
Mühle wieder schnell läuft ohne Sprit auf die Straße zu "werfen".

Danke schonmal

Lutz_M


#2

Beitrag von Lutz_M » 10.05.2003 16:07

Und da ist wieder das Problem mit der fehlenden eMail-Adresse im Profil. Wäre sie da, hättest Du schon Post.

Also melde Dich bitte bei mir.

(Da es 800KB sind, möchte ich das wegen der Ladezeit hier nicht reinstellen)

Lutz_M


#3

Beitrag von Lutz_M » 10.05.2003 18:55

Na, geht doch. :wink:
eMail ist unterwegs.

Duc900


#4

Beitrag von Duc900 » 11.05.2003 5:06

:?: Danke für die schnelle Hilfe. nach Betrachten der Skizzen wirft sich die Frage auf, ob nicht das Rohr (vom hinteren Stutzen zum Tankdeckel) defekt ist - wie soll sonst Benzin heraustropfen?? das Rohr beginnt ganz oben und läuft durch den Tank nach unten. Das einzige was da normalerweise durchgeht ist LUFT... und bei der SV tropft kontinuierlich Sprit!!! :?:
Was meinst Ihr...

Schönen Sonntag noch

FellFrosch


#5

Beitrag von FellFrosch » 11.05.2003 8:05

Genau dieses Problem habe ich auch. Nur das bei meinem Tank das Röhrchen definitiv defekt ist. Wir haben in einer Werkstatt mal den Überlaufschlauch unten verschlossen (einfach ne schraube reingedreht) und ganz vorsichtig oben in das kleine Loch neben der Tanköffnung etwas Druckluft reingejagd. Und siehe da, es "sprudelte" im Tank.

Na ja 2 Jahre Garantie waren schon abgelaufen, habe dann mit Suzuki telefoniert und dort sagte man mir, das es evtl. noch 1 Jahr Kulanz gibt, das war bei meiner aber auch schon um. Also Pech gehabt.

Seitdem fahre ich mit verschlossenem Überlaufschlauch durch die Gegend.
(Übrigens konnte ich genau für 5 € tanken, alles was darüber war, lief wieder raus)

Hatte das seinerzeit auch hier gepostet, aber alle Rettungsversuche waren irgendwie unbefriedigend.

Duc900


#6

Beitrag von Duc900 » 11.05.2003 10:32

Mooggen FellFrosch,
das teste ich mal - Schlauch verschließen und durchblasen... und dann?
Wenn das Rohr defekt ist den Schlauch verschließen - ok...
Hast Du irgendwelche Nachteile festgestellt - Überdruck im Tank? kannst Du richtig volltanken? Probleme der Benzinversorgung oä...
ciao a dopo :wink:

FellFrosch


#7

Beitrag von FellFrosch » 11.05.2003 11:31

Duc900 hat geschrieben:Mooggen FellFrosch,
das teste ich mal - Schlauch verschließen und durchblasen... und dann?
der Tank sollte gut gefüllt sein und wenn es dann im Tank sprudelt (also so, wenn Du in der Badewanne pu... hehe) ist das Röhrchen defekt.

Ich hatte meine gerade aus der Werkstatt geholt (24000 er Inspektion) und habe dann an der Tankstelle bemerkt, das der Sprit aus dem Überlaufschlauch läuft. Ich also direkt zurück und dann haben wir das mit Druckluft getestet (natürlich ohne großen Druck). Der Fehler kam offensichtlich durch eine nicht fachgerechte Montage des Tanks bei einer der vorherigen Inspektionen (andere große Werkstatt hier im Raum). Der Überlaufschlauch war unter dem Tank geknickt und die Werkstatt meinte das bei der Demontage des Tanks eine rostige Brühe aus dem Schlauch lief. Da ist das Röhrchen im Tank wohl vergammelt. Wie gesagt, ich habe dann mit Suzuki telefoniert und keine Chance mehr auf Garantie bzw. Kulanz.

Ich fahre jetzt so seid November (5000 km) und habe keine Nachteile festgestellt. Volltanken ist auch kein Problem, kann ja nichts mehr rauslaufen.
Ist aber nicht nur der Überlauf für den Sprit, unter dem Tank wird noch ein Schlauch vom Kühlflüssigkeitsbehälter angegabelt.

Hier noch der Link zu meinem Urthread : http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... ufschlauch

Duc900


#8

Beitrag von Duc900 » 11.05.2003 12:44

Vielen Dank für die Tipps!!!!!!!!!! :idea:
Jetzt schau ich mir das mal genauer an...
Entweder Schläuche vertauscht oder... Rohr defekt - dann verschließe ich den Stutzen am Tank damit die Entlüftung vom Kühlkreislauf weiterhin funkt!!
Halte Euch auf dem laufenden
ciao 8)

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 12.05.2003 18:11

Hi FellFRosch,

ich hab da grade mal eine Idee, wie Du die Drainage wieder hinkriegen kannst.

Interessiert oder ist Dir das inzwischen egal?

Gruß S.
-----------------

Duc900


#10

Beitrag von Duc900 » 12.05.2003 21:08

Hallo SV29,
laß es uns wissen!!!!!!!!!!!!!!!!!! :idea:

ciao

FellFrosch


#11

Beitrag von FellFrosch » 12.05.2003 22:06

logo interessiert mich das.
Dann lass mal hören :)

Duc900


@SV29 wg. Rohrreparatur

#12

Beitrag von Duc900 » 15.05.2003 21:20

Hallo SV29,
wie siehts aus mit Deiner Idee??? :idea:
Sag an...
ciao 8)

Antworten