Motor aus, was nu?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
eckirider


Motor aus, was nu?

#1

Beitrag von eckirider » 09.05.2003 11:15

Folgendes Prob: gestern beim Heizen ging bei hartem Bremsen und plötzlichem Gas wegnehmen der Motor aus. Und es war ein deutliches metallisches Klacken zu hören. An das extreme Lastwechselverhalten hab ich mich ja gewöhnt, auch an das Hopping-Problem beim starken Bremsen und Runterschalten. Und jetzt kommt es mir so vor, als ob das Anlassgeräusch viel lauter und metallischer klingt.

Habt ihr so was schon selber erlebt?

Ricci


#2

Beitrag von Ricci » 09.05.2003 16:43

Dsa hatte ich auch schon ein paar mal. Hört sich sehr wild an. Der Motor ist aber nicht ausgegangen, hab noch rechtzeitig die Kupplung gezogen.
Laute rist sie danach nicht gewesen. Das Klakkern kam bestimmt von der Kette.

RAKMoritz


#3

Beitrag von RAKMoritz » 09.05.2003 22:45

Meine ist unter den gleichen Voraussetzungen auch öfters ausgegangen. Habe dann die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht.
Liegt jetzt bei ca 1300-1400 U/Min. Seitdem ist der Effekt nicht mehr aufgetreten.

Lorbas


#4

Beitrag von Lorbas » 10.05.2003 10:45

bis jetzt kenn ich das nur von meiner alten gn125. die is bei sowas auch immer ausgegangen wenn sie noch kalt war. also ich würd auch sagen das die leerlaufdrehzahl zu klein ist.

Ricci


#5

Beitrag von Ricci » 12.05.2003 1:54

Meine Leerlaufdrehzahl liegt bei 1100-1200 und sie geht nicht aus.

Pinky


#6

Beitrag von Pinky » 12.05.2003 14:04

im handbuch steht glaube ich die leerlaufdrehzahl soll zwischen 1100 und 1400 liegen - ich habs bei 1300-1400 find ich angenehmer beim morgendlichen starten und wenns kälter ist erst recht...

wenn wir später hochsommer haben dreh ich sie runter auf 1100 oder so - sonst ist in der stadt immer der propeller an... :wink: wird ihr wohl zu warm dann

eckirider


#7

Beitrag von eckirider » 10.06.2003 13:02

Nach einer großen Pause hab ich mein Moppi zum Schrauber in die Werkstatt gebracht, um das Prob zu klären.
:cry: :cry:
Leider hat es bei diesem Schlag, wo der Motor abgestorben ist, das Anlassergetrieb über der Lichtmaschine und auch das Ritzel und die Welle des Anlassers zerbröselt. Da sind an einigen Zahnrädern Zähne herausgebrochen.
Eine Ursache dafür könnte sein, dass es durch einen Faststillstand oder Stillstand einen gegenläufigen Drehimpuls gegeben hat, was wohl Zweizylinder ab und an so machen.
Unterm Strich kamen dann Materialkosten von ca. 400 Euronen auf mich zu + Einbau. Dabei ist der Anlasser vom Teileverwerter sonst hätte ich nochmal 180 Euronen mehr hingelegt.

RAKMoritz


#8

Beitrag von RAKMoritz » 10.06.2003 19:59

@eckirider

konnte der Schrauber Dir Möglichkeiten aufzeigen, damit sowas nicht mehr passiert. Kann ja ein sehr teures Vergnügen werden wenn dies öfter auftritt.

eckirider


#9

Beitrag von eckirider » 11.06.2003 9:31

Eine 100%ige Absicherung scheint es da nicht zu geben. Er hatte das gleiche Prob vor kurzem mit einer TL1000. Ratsam ist es aus seiner Sicht, das Stanmdgas nicht zu knapp einzustellen.

Antworten