Vergaser leeren oder lieber voll lassen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
B641


Vergaser leeren oder lieber voll lassen?

#1

Beitrag von B641 » 10.04.2006 17:28

Mahlzeit!

Ich hab bisher beim Einwintern meiner SV immer die Vergaser leer laufen lassen, damit sich da keine Ablagerungen bilden.

Etz is letztens ein Kumpel von mir gekommen, der seine Vergaser im Winter voll lässt.
Er meint das die Membrane im Vergaser sonst austrocknen und dann brüchig werden können.

Das klingt irgendwie auch ganz plausibel?
Was is etz richtiger, soll ich sie in Zukunft lieber leer machen oder doch voll lassen?
Was für Erfahrungen habt ihr bis etz gemacht?

Viele Grüße
Szczygi

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#2

Beitrag von EiWolf » 10.04.2006 17:56

Leer machen!

Der Kraftstoff verflüchtigt sich mit der Zeit. Durch die ganzen Additive, die sich nicht verflüchtigen kann mit der Zeit der Vergaser verkleben.

Gruß

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Martin650


#3

Beitrag von Martin650 » 10.04.2006 19:07

Ich habe meine Vergaser seit 80.000 Km noch nie leerlaufen lassen. Bin möglichst so alle 4 Wochen mal ne Runde gefahren, und bis jetzt hats nie Probleme gegeben. Im Frühjahr kriegt meine dann immer den Vergaser-Reiniger von Liqui Moly.
Bild
Ist für ca. 70 Liter und wird somit auf 3-4 Tankfüllungen verteilt.

thundermc


#4

Beitrag von thundermc » 11.04.2006 8:48

hab meinen auch noch nie geleert hab immer so n mittel rein getan ist ein zusatz der verhindert das sich was ablagern kann weis aber jetzt nicht wie das zeug heist

lelebebbel


#5

Beitrag von lelebebbel » 11.04.2006 23:51

Hab meine noch nie geleert und auch noch nie volllaufen lassen, und noch nie irgendeinen Kram reingesprüht oder in den Sprit gemischt, und sie stand z.b. diesen Winter fast 5 Monate ( :( )

Reaktivierung:
Choke, Kurz orgeln, warten bis frischer Sprit in den Schwimmerkammern ankommt -> Startet und läuft.

Es hilft, wenn die Kerzen nicht stein alt sind. Hab bei rund 30Mm die originalen ausgetauscht, das war schon ein Unterschied :roll:

Black Devil


#6

Beitrag von Black Devil » 12.04.2006 16:46

Leer machen kann net schaden!

Also ich seh's wie Eiwolf, wenn der Kraftstoff mal verflüchtigt ist und die Düsen verkleben na dann prost! :?
Habs bei meinem altem Moped, vor der Winterpause immer gemacht!
Die Düsen müssen net verkleben aber sie können.....

Antworten