Leistungsverlust durch neuen Reifensatz?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Vin Benzin


Leistungsverlust durch neuen Reifensatz?

#1

Beitrag von Vin Benzin » 02.05.2006 14:55

Hallo ich habe folgendes Problem:
Ich fahre eine 650S k02 gedrosselt über gasschieber
Ich habe sie ende letzten Jahres mit 2000km gekauft über den Winter etwas überarbeitet und bin im Frühjahr nun schon 3500km gefahren. Ich hatte wie alle am Anfang den Metzler Z4 drauf, die SV wurde am Anfang von einer Frau und danach von so ner Memme gefahren, die es geschafft hat in 2 Jahren immerhin 750km zu fahren. Der Z4 sah auch noch top aus als ich sie gekauft hatte nur war er dann nach 4800km so platt dass schon die karkasse rausschaute (er war schon bei 4000km nicht mehr zulässig), genauso der Vorderreif. Mal abgesehen davon dass ich finde dass dies ein extremer Reifenverschleiß ist (vgl mein Vater fährt eine BMW 1200GS und seine Reifen halten regelmäßig zwischen 12000 und 14000km!) Und mein Vater fährt nicht gerade langsam und hat das dreifache an Leistung. Burnout hatte ich übrigens auch nicht gemacht.
So genug erzählt nun zum eigentlichen Problem, ich habe mir jetzt den Michelin Pilot Power draufgezogen und ich muss sagen zu meinem Z4 "Slick" sind das echt Welten. Soweit zum positiven, doch habe ich jetzt das Gefühl, dass sie nicht mehr so gut zieht wie vorher, insbesondere in der Endgeschwindigkeit merke ich das extrem, auf einer relativ ebenen Strecke auf der ich vorher 170 geschafft hatte komme ich jetzt nicht mal mehr ganz auf 160. Aber wie gesagt man merkt es auch stark beim durchbeschleunigen. Kann es sein, dass der größere Reifendurchmesser hinten wie eine längere Übersetzung wirkt? oder hat der MPP vllt eine stärkere Wölbung, was den Durchmesser ebenfalls noch vergrößert?
Ein höherer Rollwiderstand kann man wohl auch ausschließen da ich ja dann auch einen höheren Spritverbrauch haben müsste. Und ja Luftdruck ist in ordnung.

Ich meine der MPP macht den leistungsverlust zwar locker durch den gewonnen Kurvenspass wett aber dennoch finde ich es etwas ärgerlich. Ich bin am überlegen ob ich mir als Ausgleich vllt vorne ein kleineres Ritzel draufmachen soll. Ist dies für den Kettensatz schädlich oder verschlechtert sich dadurch nur das neue Ritzel?

Soviel Text und soviele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 02.05.2006 15:15

Ein grösserer Reifendurchmesser ist definitiv eine grössere Übersetzung.
Allerdings müsste man anhand der Z4-Umfanges mal ausrechnen in welcher
Grössenordung das eine Änderung wäre.

Bei einer SV mit 34PS sollte der Z4 ewig halten! Mehr kann ich jetzt erstmal nicht dazu sagen, da ich nur 71PS kenne. Hier noch ein Link zu z4-Reichweiten http://www.sv29.net/04/index_04.htm

Elin


Re: Leistungsverlust durch neuen Reifensatz?

#3

Beitrag von Elin » 02.05.2006 15:20

Vin Benzin hat geschrieben:Hallo ich habe folgendes Problem:
Der Z4 sah auch noch top aus als ich sie gekauft hatte nur war er dann nach 4800km so platt dass schon die karkasse rausschaute (er war schon bei 4000km nicht mehr zulässig), genauso der Vorderreif. Mal abgesehen davon dass ich finde dass dies ein extremer Reifenverschleiß ist (vgl mein Vater fährt eine BMW 1200GS und seine Reifen halten regelmäßig zwischen 12000 und 14000km!)
5.000 km für einen Sportreifen finde ich Normal. Dein Vater fährt wahrscheinlich auch keine Sportreifen, sondern Tourenreifen. Kannste auch auf die SV machen, fährste auch so viel mit. Aber das mit dem Grip ist dann auch ein bissi anders.
Vin Benzin hat geschrieben:
Kann es sein, dass der größere Reifendurchmesser hinten wie eine längere Übersetzung wirkt?
Wieso größerer Reifendurchmesser?? Was für eine Reifengröße hast Du denn jetzt drauf?

Also, vorausgesetzt, Du hast die Standard-Bereifung für die SV gewählt (also wie in den Papieren/Freigaben angegeben), dann würde ich mal die Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen. Ich würde beides erst einmal nicht in Zusammenhang bringen und deshalb einen Fachmann fragen, der zur Not auch eine Probefahrt machen kann.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 02.05.2006 15:34

@Elin
Z4 und Sportreifen? Ähm, das ist doch DER "Holzreifen" schlechthin.Hatte den auf meiner 650èr über 12000Km und dann aus Frust weggeburnt.
Das der nach 5000Km nur durch fahren platt ist glaube ich nicht.Es sei denn , da war jemand mutig auf der Renne unterwegs. :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

KuNiRider


#5

Beitrag von KuNiRider » 02.05.2006 15:39

Der um 12mm größere Reifendurchmesser wirkt sich mit seiner größeren Übersetzung aus und die 8mm mehr vorne sorgen für eine niedrigere km/h-Anzeige.
Zudem kann es durchaus sein das dein MPP von Haus aus mehr Durchmesser hat als ein Z4, so genau sind die Größen nicht spezifiziert.

Brizzo
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 14.08.2005 21:52
Wohnort: Rhein-Main

SVrider:

Re: Leistungsverlust durch neuen Reifensatz?

#6

Beitrag von Brizzo » 02.05.2006 15:49

Elin hat geschrieben:
Vin Benzin hat geschrieben:
Kann es sein, dass der größere Reifendurchmesser hinten wie eine längere Übersetzung wirkt?
Wieso größerer Reifendurchmesser?? Was für eine Reifengröße hast Du denn jetzt drauf?

Also, vorausgesetzt, Du hast die Standard-Bereifung für die SV gewählt (also wie in den Papieren/Freigaben angegeben), dann würde ich mal die Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen. Ich würde beides erst einmal nicht in Zusammenhang bringen und deshalb einen Fachmann fragen, der zur Not auch eine Probefahrt machen kann.
Werte Dame :).

Der junge Mann hatte vorher auf die Karkasse runtergefahrene Reifen drauf und jetzt neue. So liest es sich jedenfalls. Das macht im Radradius ca. 6-8mm Differenz; bezogen auf den Gesamtradius ist das schon fast ein Zahn am Kettenrad. Bei 34PS wird man einen Unterschied merken. Allerdings gibt es noch andere mehr oder weniger relevante Faktoren wie Kettenspannung, Rückenwind, Spritsorte und Mondzyklus :wink:.
Gruß, Brizzo

When you come to a fork in the road, take it!

Brizzo
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 14.08.2005 21:52
Wohnort: Rhein-Main

SVrider:

#7

Beitrag von Brizzo » 02.05.2006 15:50

KuNiRider hat geschrieben:... und die 8mm mehr vorne sorgen für eine niedrigere km/h-Anzeige.
Das kommt noch erschwerend hinzu.
Gruß, Brizzo

When you come to a fork in the road, take it!

Elin


Re: Leistungsverlust durch neuen Reifensatz?

#8

Beitrag von Elin » 02.05.2006 15:54

Brizzo hat geschrieben:
Werte Dame :).

Der junge Mann hatte vorher auf die Karkasse runtergefahrene Reifen drauf und jetzt neue. So liest es sich jedenfalls. Das macht im Radradius ca. 6-8mm Differenz; bezogen auf den Gesamtradius ist das schon fast ein Zahn am Kettenrad. Bei 34PS wird man einen Unterschied merken. Allerdings gibt es noch andere mehr oder weniger relevante Faktoren wie Kettenspannung, Rückenwind, Spritsorte und Mondzyklus :wink:.
Das finde ich nun eine wirklich nette (und vollständige) :top: Aufklärung! :wink:
Danke!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 02.05.2006 16:26

Jo, hat SVS-Kyb, where ever he is, auch schon mal hier vorgerechnet :)

rap


#10

Beitrag von rap » 02.05.2006 19:36

Das mit dem vorderen Durchmesser und dem Tachostand ist so...

Ich hab ja vorne einen 110/70 drauf und dadurch zeigt der Tacho weniger, also eher richtiger, an. Normgemäß dürfen sie ja imho bis 7% bei Endgeschwindigkeit vorgehen also bei der Knubbel ca 14kmh.
Heißt aber auch mit 70 durch eine 50er Zone und geblitzt gibts keine Toleranz durch Tachovorgang :? ;)

rap

Vin Benzin


#11

Beitrag von Vin Benzin » 02.05.2006 19:56

stimmt den größeren Durchmesser am Vorderrad hatte ich erst garnicht berücksichtigt aber es geht ja nicht nur um die Endgeschwindigkeit, so merkt man es zb am deutlichsten an dem leistungsloch bei ca 5500 u/min was vorher fast ganz durch den leo eleminiert war ist jetzt plötzlich wieder deutlich spürbar, aber auch insgesamt dreht sie jetzt träger.

zum Reifenverschleiß: Ich muss zugeben, dass ich meine SV mal 2 tage offen gefahren bin, allerdings war das bei ca 4000km und da war der Reif schon nichtmehr zulässig. Außerdem bin ich da vllt 250km gefahrn da warn dann auch mehrere wheelies und geschwindigkeiten bis 220 dabei :twisted: aber kein Burnout! den wollte ich mir eigentlich für den schluss aufheben, doch fand ich es dann sinnlos auf der karkasse zu burnen und dann das mopped heimzuschieben :wink:
Insgesamt war ich von der laufleistung schon ziemlich enttäuscht ich war auch nicht auf der Renne...ok auf meiner Hausrenne war ich dauernd unterwegs deshalb war der reifen am rand auch als erstes platt :twisted:
nur am schluss fuhr er sich dann noch so sicher wie kaugummi.
bin dann mal gespannt was der MPP so her gibt. Die Michelinmännchen und die Pfeile außen sind nach 300km nun schon fast weg :oops:

so far

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#12

Beitrag von EiWolf » 02.05.2006 21:57

manmanman du lasst es ganz schön krachen *g*
mein z4 hat glaub ich auch nur 5000 gedrosselte kilometer gehalten (dann hatte er eine glatze - aussen war er noch wie neu :oops:).
mein problem war denk ich mal viel kurzstrecken (reifen wurde nicht warm) und das ewige vollgas und extrem motorbremse extrem gefahre. jetzt fahre ich runder und mein z6 dürfte jetzt auch mindestens 6000 km halten

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Antworten