Starker Ölverlust


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
OzzKaa


Starker Ölverlust

#1

Beitrag von OzzKaa » 05.06.2006 23:30

Habe seit kurzem ein Problem (Gesucht hab ich schon --> nix gefunden):

Und zwar ölt meine SV (650N, Bj. 00) ziemlich stark an der linken Motorseite. Heute habe ich bemerkt, dass ein Schlauch der vom vorderen Zylinder mit der anderen Seite frei in der Luft hängt, sprich sich von seinem eigentlichen Anschluss gelöst hat. Den dazugehörigen Anschluss hab ich schnell gefunden, und zwar ist der an dem kleinen Kasten direkt neben der Airbox. Von dort aus geht auch ein Schlauch zum hinteren Zylinder.

Kann mir jemand sagen wofür dieser Schlauch ist, bzw. ob da Öl rauskommen kann? Mein Ölstand ist in aufgebockten Zustand ca. 2mm über dem Full - Strich im Schauglas, ist das zuviel?


Morgen kann ich noch ein paar Bilder machen, falls meine Beschreibung nicht ausreicht, vielen Dank schonmal im Vorraus.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 05.06.2006 23:39

>Mein Ölstand ist in aufgebockten Zustand ca. 2mm über dem Full - Strich im Schauglas, ist das zuviel?
Ist das jetzt eine Frage?
Full ist Full. Und 2mm drüber ist Überfull = zuviel :roll:
Schlauch = Kurbelgehäuseentlüftung?

OzzKaa


#3

Beitrag von OzzKaa » 05.06.2006 23:57

Hehe, ja, dass das zu voll ist is mir klar, ich wollt nur den Hinweis geben, es könnte ja sein das irgendwo Öl ausläuft wenn zu viel drin ist. Hab aber eben erfahren dass das dann meistens in die Airbox läuft...

Mir ist bisher noch unklar wo das Öl genau austritt, ich werde morgen erstmal gründlich reinigen und dann ne Runde fahren und dann nochmal gucken...

Hab grad diesen Thread von crazymo unter Kurbelgehäuseentlüftung gefunden: viewtopic.php?t=28600&highlight=

crazymo hatte das selbe Problem, bei ihm war auch der Schlauch abgerutscht, ich werd morgen nochmal Bericht erstatten wenn ich mehr weiss.

Danke @ Bomber für das Stichwort :wink:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 06.06.2006 12:51

im Aufgebockten Zustand sind 's 2mm , dann ist mehr drin.
Wenn du 30min warmfährst, 10 Minuten parkst und dann
das Fahrzeug gerade stellst ... sind's 3-4 mm.

:? dann etwas ablassen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 06.06.2006 13:06

solidux hat geschrieben:im Aufgebockten Zustand sind 's 2mm , dann ist mehr drin.
Wenn du 30min warmfährst, 10 Minuten parkst und dann
das Fahrzeug gerade stellst ... sind's 3-4 mm.

:? dann etwas ablassen.
Wieso sollte es mehr werden?
Ich würde eher sagen, es wird weniger, weil sich das Öl in Motor und Kupplung verteilt.
Nicht umsonst wird der Ölstand im kalten Zustand und bei stehendem Motor geprüft :mmh:

crazymo


#6

Beitrag von crazymo » 06.06.2006 14:29

also das mit dem ölstand is so ne sache. du guckst im aufegbockten zustand, ich mache das immer im nicht aufgebockten zustand und stelle sie einfach gerade hin und schauen ins schauglas! durch as aufbocken verfälscht das ergebnis meiner meinung nach!

dann zu den schläuchen: das sind die gehäuse-entlüftungen vom vorderen und hinteren zylinder. waren bei mir auch mal ab und dann siffte es nur so uber den linken motordeckel, dachte auch erst ans schlimmste, aber steck die wieder drauf und mach alles sauber, dürfte dann nichts mehr siffen, wenn doch, dann musste mal gucken wo es dann herkommt genau. aber ich tippe zu 90 Prozent darauf das es nachdem du die schläuche wieder drann hast gut ist.

OzzKaa


#7

Beitrag von OzzKaa » 06.06.2006 19:14

So, heute Maschinchen ordentlich geputzt, gewachst, gewienert und gebügelt und siehe da, kein Tropfen Öl mehr zu sehen :D (Schlauch hab ich gestern abend wieder aufgesteckt)

Danke für die schnellen Tipps!

Zum Ölstand: Jetzt bin ich ziemlich verwirrt, wann soll ich jetzt ablesen? Ich dachte bisher: Motor warmfahren, abstellen, nach 2min. Ölstand ablesen, natürlich wenn das Motorrad gerade steht. Wenn mein Motorrad auf unserer Auffahrt steht (Ich sitz drauf und halte es in der Waage), steht es etwas schief, da die Auffahrt auch etwas schief ist. Darum hab ich das Hinterrad aufgebockt, weil ich sowieso die Kette saubermachen wollte. Im Ölschauglas war dann der Ölstand etwas über dem Full-Strich, aber der Pegel war genau waagerecht, also müsste der Ölstand ja genau angezeigt werden, richtig?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 06.06.2006 19:38

OzzKaa hat geschrieben:... Motor warmfahren, abstellen, nach 2min. Ölstand ablesen, natürlich wenn das Motorrad gerade steht.
Kleine Anekdote aus dem Fahrerhandbuch:

1. Den Motor starten und einige Minuten lang laufen lassen.
2. Den Motor stoppen und einige Minuten lang laufen lassen. Ahja :lol:

Mal abgesehen vom "Verschreiber" ...
Der Motorölstand muß zwischen der "L" (Low)-Markierung und der "F" (Full)-Markierung liegen. Ansonsten kann es zu Motorschäden kommen.

Zu 1. streiten sich schon die Geister, weil man den kalten Motor ja nicht laufen lassen, sondern gleich losfahren soll.
Wie auch immer verteilt sich das Öl im Motor. Nach dem Abstellen des Motors setzt sich ein Teil wieder ab, aber nicht alles.
Wer jetzt bis "F" Öl auffüllt hat nach Abkühlen des Öl definitiv zu viel drin.

Also frag ich mich, wozu das ganze. Wenn im kalten Zustand des Motors der Pegelstand knapp unter oder auf "F" steht, kann nicht zu viel und auch nicht zu wenig Öl vorhanden sein. Wozu also min. 4 Minuten Zeit und Sprit verschwenden?

Selbiges gilt für die Dose. Da das Zylinderkurbelgehäuse wesentlich mehr Volumen aufweist, ist der Unterschied hier noch etwas gravierender.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#9

Beitrag von solidux » 07.06.2006 10:15

svbomber: Wieso sollte es mehr werden?
Weil er hinten aufbockt! Zum Glück hat mein Anleitung Hand u. Fuss und wurde durch crazymo bestätigt.

(wenn er nun im nachhinein schreibt dass er irgendeine Schräge bei Ihm zu Hause ausgleichen will - mir egal ... soll jeder sehn wo er bleibt.)

OzzKaa


#10

Beitrag von OzzKaa » 11.06.2006 10:52

So, hab mehrere arianten ausprobiert und nach der Anleitung von Bomber ist mein Ölstand richtig.

Danke nochmal

Antworten