Burnout = Kupplung Defekt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#16

Beitrag von bswoolf » 23.07.2006 11:53

ach ja, kühlerdeckel öffnen, damit auch luft reinkommt. war aber klar, oder? :P

reparaturanleitung rult in der tat.

NofiX²


#17

Beitrag von NofiX² » 23.07.2006 12:00

So,

habe mir das alles mal genau angeschaut...

Federn sind alle I.O.
Keine Rattermarken
Reibescheiben innen auch I.O.
Die erste Lamelle sieht aus wie oben auf den Bildern von Dieter die anderen sehen aus als hätte jemand mit der pfeile drüber geschrubt und schwarz sind sie auch...

Sehen fast so aus wie die hier:
Bild

Also Neue Lamellen und dann müste ja wieder alles I.O. sein oder ?

SVHellRider


#18

Beitrag von SVHellRider » 23.07.2006 12:07

Wenn du schon dabei bist, dann mess mal die Reibscheiben auf Dicke und Verzug.

Und besorg dir gleich ein paar verstärkte Kupplungsfedern. :wink:

siehe auch hier:
viewtopic.php?p=225856#225856

NofiX²


#19

Beitrag von NofiX² » 23.07.2006 13:47

SVHellRider hat geschrieben:Wenn du schon dabei bist, dann mess mal die Reibscheiben auf Dicke und Verzug.

Und besorg dir gleich ein paar verstärkte Kupplungsfedern. :wink:

siehe auch hier:
viewtopic.php?p=225856#225856
Habe leider keine Schiebelehre oder wie man das nennt daheim...

Muss man bei den federn auf irgendwas bestimmtes achten?
Wenn nicht kauf ich mir die bei POLO die 15% stärker sind.

Antworten