Suzi springt nicht mehr an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Dr. Turn


Suzi springt nicht mehr an

#1

Beitrag von Dr. Turn » 31.08.2006 13:27

Vor ca. einem Monat bemerkte ich, dass beim Beschleunigungsversuch der Motor für ne Sekunde langsamer wurde, obwohl ich Gas gegeben hab.
Gashahn blieb aufgedreht, dann zuckelte sie und plötzlich kam der Zug.
Diese Faxen machte sie einfach: Ich will - bin im Gang drin - beschleunigen und sie zieht nicht. Im Gegenteil: wird kurz langsamer, als ob der Motor gleich ausgeht und auf einmal zieht sie doch. Kupplung hab ich dann mal eingestellt, aber das war es nicht, denn nach Kupplungsspieleinstellung wollte ich ne Testfahrt machen und sie ging mir während der Fahrt aus. jetzt springt sie gar nicht mehr an. Zündkerzen sind frisch und Funke ist da. Luftfilter ist auch okay. Ich tippe auf irgendein Fehler in der Benzinzufuhr. Da ist auch noch ein Wasserablauf beim Benzineinfüllstutzen. Der war irgendwie total zu. Da stand das Wasser drin und bisschen Wasser ist mir beim Tanken reingelaufen. Jetzt weiß ich net was ich machen soll...kann mir jemand gute Ratschläge geben???[/img]

RAINOSATOR


#2

Beitrag von RAINOSATOR » 01.09.2006 18:54

Lass den Sprit aus den Schwimmerkammern ; wird ein haufen wasser drinn sein.

Alternativ einen anständigen Hieb SPIRITUS in den Tank füllen.
(funzt denn nur wennse noch anspringt....)

warum und wieso : "suche" benutzen.
zb. "Wasser im Tank " "Wasser im Sprit" oder "Spiritus" eingeben

Dr. Turn


...wasser im tank...

#3

Beitrag von Dr. Turn » 01.09.2006 21:29

...ja, momentan sieht es wirklich so aus, als ob Waser im Tank das Problem ist. Hab gestern den Vergaser abgelassen und ... tatsächlich:
Es war auch Wasser im Sprit. So n Mist, jetzt darf ich alles auseinander schrauben und dann wieder zusammen und bevor ich das machen kann werd ich das Gefährt erst mal aufm Hänger zu ner Garage transportieren dürfen. Danke für den passenden guten Ratschlag ... Hart am Gas bleiben! ;-)

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 03.09.2006 0:36

Wenn du die Schwimmerkammern abgelassen hast ist doch alles fertig! Nur wenn es sehr viel Wasser im Tank ist, musst dass halt nochmal wiederholen, alles auseinandernehmen ist imho unnötig. Mir persönlich gefällt die Spiritus-Lösung nicht so sehr, aber Super+ Sprit hat von Haus aus ne Menge Alkohol drinn und bindete dann eventuelle Restfeuchte.
Bei gelegenheit solltest du mal den Ablaufschlauch kontrollieren, der wird gerne geknickt (ca Sitzbankanfang)

highlive


#5

Beitrag von highlive » 05.09.2006 16:13

>Hallo ihr.....

das trifft sich gut, schau nach Monaten wieder mal rein, und da ist exakt der Beitrag, den ich brauche!!!!!

Meine Susi hat seit Sonntag genau dasselbe Problem. Regenfahren ist nich ihr Ding, da hat jedesmal eine Zündkerze ausgesetzt, bis se wieder trocken war.....(Denk ich mal.... :roll:) Dann auch diese Aussetzer, wie oben beschrieben!

Und jetz mag se gar nich mehr..... Spring nicht mehr an. Jetz hat heut ein Kumpel neue Zündkerzen reingebaut, an dem lags nich, sie mag immer noch nicht. Sprit kriegt se auch......

Wie kann das eigentlich passieren, daß Wasser in den Tank kommt?????

Was könnte es denn sonst noch sein???? Wenn ich sie anlassen will, bubbert sie immer so bisl ausn Auspuff, aber ro richtig anspringen will sie halt nicht.... :(


HILFE........

Thanks schonmal

Highlive

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#6

Beitrag von solidux » 05.09.2006 16:44

Das ist eigentlich Kondenswasser. Das Problem haben nur Leute die die Maschine gebraucht kaufen und die Vorgeschichte nicht kennen und Leute die mit leerem Tank überwintern.

:idea: Wenn du die Kerze tauschst, kann immer noch der ZK-Stecker innen feucht sein !! Dann geht's se schwerlich an und läuft nur auf dem Topp unterm Tank!

highlive


#7

Beitrag von highlive » 05.09.2006 16:56

hab die SV nun schon ein paar Monate.... seit April, war auch erst vor 4 Wochen in Südtirol damit.... ohne Probs. Anfangs allerdings, ja, ich bin im strömenden Regen losgefahren... und da lief sie dann nur noch auf einem Topp, wie du sagst..... da hatte ich schon etwas schiss... hinterrad blockiert, weil ausgegangen am Kreisverkehr..... aber dann, als es aufgehört hat zu regnen, die Tag danach lief sie wieder ohne Probleme....

Kann es dann noch Kondenswasser sein vom langen stehen? Die letzten Wochen hatte ich halt dasselbe Problem wie der eigentliche Thread-schreiber... dieses Aussetzen, nimmt kein Gas an ect. bäbä


?????? :?: :?: :?:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#8

Beitrag von solidux » 05.09.2006 23:04

Gewöhnt euch mal an die Kupplung zu ziehen, wenn der Motor ausgeht!!! :evil: Einfach mal üben.


Kann es dann noch Kondenswasser sein vom langen stehen?
Kann keiner wissen! s.oben... Eine Kappe SPIRITUS tut nichts schlimmes nur gutes :idea:

highlive


#9

Beitrag von highlive » 07.09.2006 0:36

Also heut abend hab ichs mit Startpilot versucht..... und da ist sie angesprungen! hab den Benzinfilter abgeschraubt, und da festgestellt, daß an dem Schlauch, der vom Filter weggeht, ein kleiner Riss in direkter Nähe der Schelle ist...., Es war auch etwas Sprit dran....Kann das der Grund sein, daß se nicht anspringt?? :roll:

Also ich bin ein ziemlicher Doofmann bzw. frau..... Wie komm ich an die Schwimmerkammern vom Vergaser? Luftfilter raus, und dann???

Versteh nicht recht viel von Motoren, wollte aber schon immer das Funktionieren eines Motors verstehn.... Bräuchte nur etwas Hilfe dabei....

Dank schonmal!

Highlive

Dr. Turn


Alles wieder in Butter!!!

#10

Beitrag von Dr. Turn » 10.09.2006 13:33

Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Beiträge von euch. Ist schön zu sehen, dass mir doch so viele mit ihren Beiträgen helfen möchten. Sie läuft mittlerweile wieder. Kondenswasser ... kann gut möglich sein. Wie das Wasser in den Tank gekommen ist weiß ich nicht so genau, aber dass jede Menge Wasser im Tank war ist Fakt. Hab anfangs nur den hinteren Vergaser abgelassen. Da kam ein wenig Wasser raus. Da sie aber immer noch nicht abgesprungen ist war ich gezwungen sie mit nem Hänger in die Garage meines Vaters zu bringen. Dort haben wir dann auch den vorderen Vergaser abgelassen (Da kommt man nur gut ran, wenn der Luftfilter ab ist). Ja ... im vorderen war natürlich auch jede Menge Wasser und dann der Tank ... Oh Gott oh Gott: ca. 0,05 - 0,1 l Wasser, dass wir da aus dem Tank geholt haben! Den Tank haben wir dann über Nacht und am nächsten Tag total austrocknen lassen. Nun, der Rest war dann denkbar einfach. Wasserablassrohr neben dem Einfüllstutzen gereinigt - das war nämlich auch total versopft und lief über. Tankdeckel auf Dichtheit geprüft - der war dicht - und dann alles wieder schön zusammengebaut. Sprit eingefüllt einige Zündversuche gemacht und als dann die Leitungen mit Sprit voll waren sprang sie wieder an. Jetzt läuft sie besser wie je zuvor. Nochmal Dank an alle Beiträge :D

Antworten