Habe im Forum gelesen, dass fast jeder andere Gabelfedern und 15er Öl bei der Knubbel eingebaut hat. Jetzt meine Frage. Könnte man nicht rein theoretisch die original Gabelfedern lassen und dafür ein noch dickerers z. B. 30er Öl einfüllen??
Hat das schon mal jemand gemacht?
weiche Gabel
Re: weiche Gabel
Keiner der seine 7 Sinne noch beinander hat wird dies versuchen.Oxx hat geschrieben: Könnte man nicht rein theoretisch die original Gabelfedern lassen und dafür ein noch dickerers z. B. 30er Öl einfüllen??
Hat das schon mal jemand gemacht?

Die Feder federt und kein noch so dickes Öl ändert daran auch nur das geringste! Das Öl bestimmt mit seiner Dicke den Dämpfungsgrad und selbst mit einer härteren Feder ist ein 20er nur im Sommer fahrbar. Über die Füllhöhe des Öls kann man zwar noch das Luftpolster regulieren, welches eingefedert für zusätzliche, progressive Federkraft sorgt.
D.h. wenn du eine neuere SV hast und mit Montur unter 80 kg wiegst, kannst du es mal mit einem 10W20-Öl und 1-2cm weniger Luftpolster porbieren.

Der Grund warum viel SV-Fahrer zu progressiven Federn wechseln ist einfach der, das die Originalfeder beim starken Bremsen und/oder grossen Unebenheiten zum durchschlagen neigt. Was nichts anderes bedeutet, dass man in solchen Situationen auch gleich ne Starrrahmen-Harley fahren kann. Also ist die Federkraft zu gering.
Das Öl hat vornehmlich die Aufgabe die Schwingungsamplituden der Feder durch die innere Reibung des Öls zu bremsen. Allerdings hat das Öl auch Einfluss auf die Ein/Ausfedergeschwindigkeit der Gabel (Feder + Öl). Je dicker das Öl desto träger wird die Gabel auf Unebenheiten ansprechen (kleinere Unebenheiten werden fast ungefiltert an Lenkkopflager, Rahmen, Fahrer weiter gegeben mit allen negativen Folgen. Darüber hinaus verschlechtert sich auch der Positiv-Federweg was zum Verlust des Bodenkontakts führen kann). Nichtsdestotrotz kann beim starken bremsen, wenn das Öl genügend Zeit hat durch die Verengungen zu fließen, trotz allem wieder die Gabel auf Block gehen.
Dickeres Öl wird also wahrscheinlich das sensible Ansprechen der Gabel bei kleineren Unebenheiten verschlechtern ohne das Problem der Gabel (zu geringe Federkraft) wirklich zu lösen.
Das Öl hat vornehmlich die Aufgabe die Schwingungsamplituden der Feder durch die innere Reibung des Öls zu bremsen. Allerdings hat das Öl auch Einfluss auf die Ein/Ausfedergeschwindigkeit der Gabel (Feder + Öl). Je dicker das Öl desto träger wird die Gabel auf Unebenheiten ansprechen (kleinere Unebenheiten werden fast ungefiltert an Lenkkopflager, Rahmen, Fahrer weiter gegeben mit allen negativen Folgen. Darüber hinaus verschlechtert sich auch der Positiv-Federweg was zum Verlust des Bodenkontakts führen kann). Nichtsdestotrotz kann beim starken bremsen, wenn das Öl genügend Zeit hat durch die Verengungen zu fließen, trotz allem wieder die Gabel auf Block gehen.
Dickeres Öl wird also wahrscheinlich das sensible Ansprechen der Gabel bei kleineren Unebenheiten verschlechtern ohne das Problem der Gabel (zu geringe Federkraft) wirklich zu lösen.