Drosseklappensensorjustage und Laufkultur


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
mattn


Drosseklappensensorjustage und Laufkultur

#1

Beitrag von mattn » 06.10.2006 1:13

Hallo,

ich wüßte gerne die Sollwerte für den korrekt justierten Drosselklappensensor bei meiner 2000'er SV650S.
Evtl. auch Meßwerte anderer SV'ler.

Ich habe gemessen:
blau- schwarz 4,9 V

gelb-schwarz Vollgas 3,84V (entspricht Leerlauf 1200U/min ca. 0,7V)

Sensor verdreht auf Vollgas 3,95V, Folgen:
hängt etwas weniger spontan am Gas (Teillast)
läuft weicher
weniger Klingelneigung bei Normalbenzin.
Insgesamt besser als mit Werkseinstellung.

Versuch mit 4,05V:
Folgen noch deutlicher spürbar, butterweich schaltfaul zu fahren, aber zuwenig Biß bei Teillast.

Kann sowenig Änderung so stark spürbar sein?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bei welchen Spannungen wird lastabhängig max. Spät- bzw max. Frühverstellung erreicht wird oder hat jemand sogar das Kennfeld?

Danke und Gruß,

Matt'n

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 06.10.2006 8:19

Die Suche führt unter anderem zu diesem Thread, da steht eigentlich alles drinn.
Du mußt allerdings den Wiederstand messen und nicht die Spannung. Im normal Fall gelten wohl die 3,5 kOhm geschlossen und die 5 kOhm offen.
Im Suzuki WHB steht, dass der geschlossene Wiederstand 78% des offenen Wiederstands betragen soll.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

mattn


#3

Beitrag von mattn » 06.10.2006 10:45

Danke, hatte ich auch schon gelesen. Bei 5kOhm und 4,9V kommen dann auch die die gemessenen 3,84V recht genau hin, wenn man voraussetzt, daß der Innenwiderstand der Zündbox am Signaleingang relativ hoch ist.

Das Interessante ist halt, daß sich durch Veränderungen im Zehntelvoltbereich entsprechend 0,1kOhm deutliche Veränderungen ergeben und ich wüßte gerne ob die Zündbox Werte über 3,9kOhm entsprechend 3,9V am gelben Kabel überhaupt noch Zündzeitpunktverspätend berücksichtigt.

Dies würde dann einen unerwünschten Leistungsverlust bei Vollast nach sich ziehen, wenn man den Sensor absichtlich leicht verstellt, um den den Motor im unteren Drehzahl- und Lastbereich bereich etwas zu besänftigen.

Gruß,

Matt'n

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#4

Beitrag von Anaconda » 06.10.2006 21:30

Du kannst über den Stift, der den Zündzeitpunkt regelt, auch noch das ganze verstellen, der Sitz glaube ich auf der Limawelle. Such mal nach Advance Ignition Key.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten