LIMA Regler identisch ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
marschl


LIMA Regler identisch ?

#1

Beitrag von marschl » 09.10.2006 18:33

Hallo Leute

Weiß einer zufällig, ob der LIMA Regler bei der 650 bei allen BJ identisch ist?

Gruss

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 10.10.2006 9:16

sind sie nicht. Gibt Änderungen am Stecker und Gehäuse.
Welchen brauchst du ?

marschl


#3

Beitrag von marschl » 10.10.2006 11:02

Ich brauch einen für ne 99er N. Habe hier aber nen neuwertigen Regler BJ 04 aus nem Unfaller (Frontschaden). Hab mein Dealer angerufen und der meinte die Regler seien durch alle BJ identisch. Mir kamen Zweifel, als ich die Anschlusse sah.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 10.10.2006 16:06

Sag' ich doch!
die Anschlüsse sind verschieden.

Was willste jetzt machen: Löten oder 80 € ausgeben?

marschl


#5

Beitrag von marschl » 11.10.2006 10:10

Löten würd ich schon. Aber es sind nicht nur andere Stecker dran, es sind auch zwei Kabel mehr. Ein Stecker mit drei schwarzen Kabeln. Ok, der kommt LIMA seitig. Aber der andere Stecker hat vier Kabel. Bei der AV nen rotes und nen S/W soweit ich das in Erinnerung habe.
Aber bei dem sind es zwei Rot/Schwarz und zwei Weiß/Schwarz.

Frage: Die Anschlüsse der Lima kann man ja nicht verpolen, da es sich ja um Wechselspannung handelt. Und hier könnte ich doch vom Regler Ausgang einfach einmal R/S und W/S totlegen und an das andere Paar den alten Stecker vom kaputten Regler ranlöten.

Geht das? kenne die Spannungswerte vom neueren nicht. Die sollten aber Identisch sein.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#6

Beitrag von solidux » 11.10.2006 10:21

Genau so musst du es machen: die 3 Schwarzen sind richtig erkannt Lichtmaschinenseitig anzuschliessen.
Die anderen vier sind nach meinem Test redundant! Und zwar werden für Plus und für Minus jeweils 2 Litze rausgeführt!. Also lötest du einfach rot an rot und schwarz an schwarz. Ich habe mir dafür einzelne Flachstecker gekauft. Daran habe ich die gelötet.

marschl


#7

Beitrag von marschl » 11.10.2006 13:55

Jut.

Also alten Stecker ab und an den neuen Regler anlöten. Lichtmaschinenseitig brauch ich auf keine Polung achten.

Geregelt also Rot und Rot, analog dazu Schwarz und Schwarz miteinander verlöten und auch an den alten Stecker basteln.

Demnach kommen bei beiden Rot/Schwarzen vom Regler je 14,7 V ? ist das richtig?

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#8

Beitrag von solidux » 11.10.2006 14:40

Lichtmaschinenanschlüsse ... Reihenfolge könnte wichtig sein?!?
3 Phasen ~ grübel grübel... Passt der Stecker denn auch nicht ??

Ansonsten: Ja ~ 14,5 Volt ... wenn 5000 rpm anliegen und du an den Batteriepolen misst!

Erläuterung: Ich gehe davon aus, dass Suzuki durch die doppelten Litze
mehr Strom fliessen lassen wollte, aber die Quadratmillimeter nicht erhöhen wollte.

marschl


#9

Beitrag von marschl » 11.10.2006 15:36

Drei Phasen... Kann sein, dass die Reihenfolge ne Rolle spielt. Keine Ahnung.

Ich denk mal die wollten mit der zweifachen geregelten Phase den Stromverbrauch in Griff kriegen. Ein Pluspol zum laden der Batterie und den anderen zur Versorgung der Elektronik. an den K-Modellen ab 2001 ist doch mehr Elektronik (Einspritzung etc.) als an den guten alten Vergasermodellen.

Antworten