Kupplungsrutschen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
stankowait


Kupplungsrutschen?

#1

Beitrag von stankowait » 08.10.2006 15:05

Hallo Leute,

komme gerade von der ersten längeren Ausfahrt mit meiner SV und dann habe ich au schon ein Problem feststellen müssen:
Wenn ich voll beschleunige bspw. 4.Gang dann in den 5. schalte geht die Drehzal nach oben und es kommt zu keiner wesentlichen Beschleunigung. Is wohl Kupplungsrutschen oder? Ölwechsel wurde erst am Freitag gemacht, Shell advance VSX Teilsynthetisch.
Wenn es die Scheiben der Kupplung sind was würde die Reparatur kosten?

Grüße stankowait

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 08.10.2006 16:26

- Burn- out gemacht ?
- wieviel km hat die Kupplung insgesamt ?
- Kupplungspunkt zu weit vorne am Hebel?

Reparatur dauert wohl 1 - 1.5 Std in einer Werkstatt (Modell 2003)
-dazu Reibscheiben ~ 91 € SUZUKI
-dazu Dichtung ~ 10 €
-dann auch Federn: 12 €

stankowait


#3

Beitrag von stankowait » 08.10.2006 16:59

Kein Burni, habe sie letzte Woche mit 9tkm gekauft.
Die Kupplung kommt zeimlich spät, das trifft zu.
Das heißt ich soll mal die anders einstellen? mit dem Rädchen oder?

Martin650


#4

Beitrag von Martin650 » 08.10.2006 17:06

Fürs erste würde ich am Rädchen mal so lange drehen, bis der Zug sicher Spiel hat. Dann sollte nix mehr rutschen. Wenn doch, dann muss die "Schnecke" eingestellt werden. Hab mal schnell einen alten Beitrag von KuNi im Forum in die KB gestellt

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=141

B.i.B.


#5

Beitrag von B.i.B. » 09.10.2006 0:23

An die Experten unter Euch!

Stelle meine Maschine immer in der Garage ab. (1 Gang grundsätzlich eingelegt) Wenn ich dann wieder fahren möchte, z.B. nach einer Woche, rolle ich die Maschine immer aus der Garage herraus, bevor ich losfahre.

Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich dann die Kupplung ziehe, sich das Motorrad nur schwer schieben lässt. Ich würde mal sagen die Kupplung trennt dann nicht richtig.

Wenn die Maschine kalt ist, kann ich zudem den Leerlauf so gut wie gar nicht einlegen. Zündung ist dann aus. Habt ihr das auch?

Hat einer da Verbesserungsvorschläge, was ich dagegen unternehmen kann?

Danke im vorraus!


Ach ja, hätte ich fast vergessen. Wenn ich das Motorrad dann starte, macht es einen ganz kleinen Satz nach vorne bzw. zieht nach vorne. So 4-5 cm. Wenn sie dann läuft sind die beschriebenen Probleme weg!

stankowait


#6

Beitrag von stankowait » 09.10.2006 14:43

Tja Leute irgendwie komisch, das Problem hat sich in Luft aufgelöst, absolut nix mehr davon tritt auf!!!
Habe mir das aber sicher nicht eingebildet, andere Leute sind das bike auch gefahren und haben das Rutschen bestätigt!
Also auf jedenfall habe ich die Jungs der Werkstatt meines Vertrauens fahrn lassen und die haben definitiv au nix beanstandet.
Vielleicht war ja doch vorher mineralisches Öl drin (hatte der Vorbesitzer keine Ahnug) und beim Wechsel auf teilsynthetisches sind irendwelche Reste dringeblieben!?!?

Dann hab ich wohl nochmal Schwein gehabt!?

Trotzdem Danke für die Antworten!!!

stankowait

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 09.10.2006 17:05

Meine bekommt nur mineralisches Öl und rutscht nicht seit 88xxx Km.

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 10.10.2006 12:25

B.i.B. hat geschrieben: (1 Gang grundsätzlich eingelegt) Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich dann die Kupplung ziehe, sich das Motorrad nur schwer schieben lässt. Ich würde mal sagen die Kupplung trennt dann nicht richtig. Total normal, mit der Zeit wird das Öl zwischen den Reibpartnern rausgedrückt und diese kleben 1A zusammen. Macht jede Ölbadmehrscheibenkupplung

Wenn die Maschine kalt ist, kann ich zudem den Leerlauf so gut wie gar nicht einlegen. Zündung ist dann aus. Habt ihr das auch? Ja, s.o. das ist wie wenn du versuchst ohne Kupllung den Leerlauf zu finden.

Hat einer da Verbesserungsvorschläge, was ich dagegen unternehmen kann? Im Leerlauf parken! :wink:

Danke im vorraus!


Ach ja, hätte ich fast vergessen. Wenn ich das Motorrad dann starte, macht es einen ganz kleinen Satz nach vorne bzw. zieht nach vorne. So 4-5 cm. Wenn sie dann läuft sind die beschriebenen Probleme weg! Wer startet auch mit eingelegtem Gang?! :roll: Der Anlasser + Batterie hat es doch auch so schon schwer genug! Beim Starten Licht aus + Leerlauf rein + Kupplung ziehen :wink:

B.i.B.


#9

Beitrag von B.i.B. » 11.10.2006 0:26

KuNiRider hat geschrieben: Wer startet auch mit eingelegtem Gang?! :roll: Der Anlasser + Batterie hat es doch auch so schon schwer genug! Beim Starten Licht aus + Leerlauf rein + Kupplung ziehen :wink:
Ich, weil ich den Leerlauf nicht reinbekomme :wink:

Licht mache ich immer erst an wenn die Maschine läuft und bei der SV werd ich wohl notgedrungen die Kupplung zum starten ziehen müssen :wink:

DANKE! Hast mir echt weitergeholfen! Dann brauche ich mir ja keinen Kopf machen, dass irgendein Defekt vorliegt. Werde mir dann mal angewöhnen die Maschine im Leerlauf in der Garage abzustellen!

KuNiRider


#10

Beitrag von KuNiRider » 12.10.2006 16:15

B.i.B. hat geschrieben:Ich, weil ich den Leerlauf nicht reinbekomme :wink:
Motor im Leerlauf anwerfen, 2-3x Kupplungziehen, gezogen halten, kleiner Schubs vorwärts und dabei den 1ten Gang einlegen :arrow: so geht das auch im Winter ohne Knirschen und Krachen :wink:

Martin650


#11

Beitrag von Martin650 » 13.10.2006 7:14

Leerlauf bei kaltem Motor einlegen geht am besten ohne Kupplung. Einfach leichten Druck auf den Schalthebel und dann Mopped etwas vor und zurückbewegen, damit die Rädchen im Getriebe mitdrehen. Dann schnackelts bei meiner SV immer. Und ich stelle meine SV nie im Leerlauf ab, ist mir mit Seitenständer viel zu gefährlich.

mattis


#12

Beitrag von mattis » 21.10.2006 19:20

Moin,
stankowait hat geschrieben:Tja Leute irgendwie komisch, das Problem hat sich in Luft aufgelöst, absolut nix mehr davon tritt auf!!!
Kommt mir bekannt vor.
Hatte ich letztes Jahr auch an zwei Tagen - danach war bis heute Ruhe.

Die Kupplung der K3 kommt imho extrem spät.
Hab die Tage auch etwas rumprobiert und nach der Anleitung des WHS eingestellt, plus 1/2 Umdrehung der MS Richtung raus.

Besser ist es, gut ist was anderes.
Aber da man auf der Landstraße eh digital kuppelt störts nicht sonderlich.



Gruß
Matthias

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#13

Beitrag von solidux » 21.10.2006 21:02

Also bei der Knubbel kann man sehr gut die Kupplung einstellen,
wenn man unten die Plastikabdeckung für das Ritzel abschraubt, und
dann die Bewegung des Zuges, Hebels und der Schnecke beobachtet.

Mit dieser Sicht würde ich einfach hingehen und das Spiel der Kupplung oben am Hebel minimieren. Fertig! (Oder?)

Antworten