welche drosselungen gibt es?Motorradreinigung mit Hochdruck?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
backfisch


welche drosselungen gibt es?Motorradreinigung mit Hochdruck?

#1

Beitrag von backfisch » 10.04.2007 19:22

Halli Hallo Hallöle,

ich hab mir vor nem Monat ne SV bj 2005 gedrosselt beim händler gekauft, aber vergessen zu fragen welche drosselung eingebaut wurde.
Könnt ihr mir sagen welche Drosselungen möglich sind? Und als Zweites hab ich mich gefragt ob man bei der äußerlichen Reinigung mit dem Hochdruckreiniger auf bestimmte Stellen achten muss oder ob das egal ist? Ich wäre sehr über kompetente Antworten erfeut. Schönen Gruß an alle Rider backfisch

graffman


#2

Beitrag von graffman » 10.04.2007 23:07

Hi backfisch, eigentlich gibt es nur 2 wesentliche Drosselvarianten: Einmal die Drosselblenden (sind einfach ein paar Aluminiumblenden, die durch ein kleines Loch entschieden weniger Gemisch in den Zylinder lassen als es im Normalfall wäre) oder den Gaswegbegrenzer. Der Gaswegbegrenzer hindert dich einfach nur dadran die Karre voll aufzudrehen, während du bei den Drosselblenden bis zum Anschlag drehen kannst, jedoch nur eine relativ geringe Menge an Gemisch in den Zylinder gelangt und du somit nicht die volle Kraft ausschöpfen kannst. Überprüfen kannste das indem du einfach mal an deinem Gasgriff drehst! Wenn der sich nicht komplett drehen lässt kannst du davon ausgehen, dass solch einer verbaut worden ist. Ansonsten sind es die Drosselblenden. Ich denke dass es sich in deinem Fall eh um Drosselblenden handeln wird, da meistens die "grossen" Bikes wie busa, gixxer, 1000er sv usw (aber auch extreme Rennmaschinen wie die CBR 600RR und die ZX6R von Kawa) mit Gaswegbegrenzer gedrosselt sind! Ist halt jeweils von dem Charakter des Motorrades abhängig. Manchmal ist ein Bike aber auch mit beidem bestückt. Das is dann besonders behindert...
In der Knowledgebase oder mit der Suchfunktion findest du eine Menge an Infos bzgl. Drossel und Drosselausbau.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Graffman

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: welche drosselungen gibt es?Motorradreinigung mit Hochdr

#3

Beitrag von svbomber » 11.04.2007 6:36

backfisch hat geschrieben:Und als Zweites hab ich mich gefragt ob man bei der äußerlichen Reinigung mit dem Hochdruckreiniger auf bestimmte Stellen achten muss oder ob das egal ist?
Ein Hochdruckreiniger hat imho dort nix zu suchen. Wasser kann in die Lager gedrückt werden, die Kühlerlamellen können sich verbiegen.
Da eine SV seltenst wie eine Enduro nach einer Einsatzfahrt aussieht, würde ich auf einen Hochdruckreiniger gänzlich verzichten!

Bluebird


#4

Beitrag von Bluebird » 11.04.2007 8:13

Schau in dein Fahrzeugschein, da steht drin wie sie gedrosselt is

Aphyx


#5

Beitrag von Aphyx » 11.04.2007 14:51

Hm meine ist durch beides gedrosselt. Was genau ist denn daran so schlecht? Auf ihre 170 (Tacho) kommt sie auch noch ganz gut.
Danke schonmal

Bluebird


#6

Beitrag von Bluebird » 11.04.2007 17:44

Bei der Kante hab ich noch keine Ansaugvereengung als Drossel gesehn, nur Gaswegbegrenzung (hatte ich) oder elektronische Drossel

Aphyx


#7

Beitrag von Aphyx » 11.04.2007 18:03

Dann bin ich wohl der erste
Fahrzeugschein:
Leistungsred. d. Gaswegbegrenzer H=12,5 mm, Typ 0656 u. je 1 Drosselblende i. Ansaugkanal Durchm. innen 20mm
so stehts schwarz auf weis.
Mich würd aber mehr interessiern welchen nachteil diese Kombination hat, weil ja gesagt wurde das des irgendwie ungut sei...
Gruß[/quote]

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von nille » 11.04.2007 18:16

Da gibt's keine Nachteile, außer ein wenig mehr Arbeitsaufwand beim entdrosseln :wink:
Gruß Nils

graffman


#9

Beitrag von graffman » 11.04.2007 19:37

Kannst ja die Drosselblenden rausnehmen, das merkt keiner so schnell! Und dann zieht sie von unten genauso als wenn sie offen wär!

Aphyx


#10

Beitrag von Aphyx » 12.04.2007 2:19

hm ich weis ehrlich gesagt net genau wie des geht,
ausserdem bin ich mir nicht so ganz sicher wie groß die gefahr erwischt zu werden wirklich ist

graffman


#11

Beitrag von graffman » 12.04.2007 11:20

Eigentlich merkt das keiner. Da musst du schon an einen Motorradbullen kommen der Ahnung hat. Aber wie oft passiert das, und wie oft nimmt er dann die Karre auseinander um zu beweisen, dass die kleinen Scheiben nimmer drin sind?!
Das größte Problem ist halt, dass du ohne Versicherungsschutz fährst. (Achja ohne Führerschein fährst du dann auch) Angenommen du fährst nen Kind um und das geht dabei drauf, dann wird die Versicherung sich dein Moped ganz genau ansehen, da die natürlich kein Interesse haben die hohe Summen den Hinterbliebenen dann auszuzahlen. Und der Gutachter nimmt die dann garantiert auseinander!

Aphyx


#12

Beitrag von Aphyx » 12.04.2007 14:08

hm ich glaub ich wart da lieber. Einen Nachmittag oder so würd mich schonmal reizen oder so, dass is aber der Aufwand nicht wert.

Troubleshooter


#13

Beitrag von Troubleshooter » 12.04.2007 19:44

Die meistens nachträglich eingebaute Drossel von Alphatec besteht aus Gaszugdrossel (bei mir 12mm) und Ansaugblenden (bei mir 22mm). Suzuki verbaut nur Gaszugdrossel oder eine andere CDI (Zündeinheit/ Steuergerät).

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#14

Beitrag von KnutschOchse » 14.04.2007 11:48

Troubleshooter hat geschrieben:oder eine andere CDI (Zündeinheit/ Steuergerät).
Irrtum, es ist lediglich ein Kontakt der entweder geschlossen oder offen ist.Die CDI bleibt die selbe.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Antworten