Sollbruchselle am Bremshebel?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
ducky


Sollbruchselle am Bremshebel?

#1

Beitrag von ducky » 20.07.2003 16:46

Hi,
wozu ist die Sollbruchstelle am Handbremshebel :?:
Damit der Bremsdruck beim Umfallen nicht zu groß wird, oder damit man sich auch mal was Neues können kann :?:

Gruß Ducky

PommeSV


#2

Beitrag von PommeSV » 20.07.2003 16:52

weis zwar nicht welche du meinst, aber im Normalfall dienen Sollbruchstellen ja der Schandensbegrenzung... vielleicht isses besser der Hebel bricht einfach ab als das es die Halterung verbiegt (und ev. Bremsflüssigkeit ausläuft) oder den Lenker oder so.

währe ja mal interessant ob es immer diese Stelle ist an der bei den Leuten der Bremshebel abbricht...

henrik


#3

Beitrag von henrik » 20.07.2003 18:44

Moin,

> [Sollbruchstelle]

an dieser Stelle soll der Hebel im Falle eines Falles abbrechen, um die
Weiterfahrt zu sichern. Ohne / mit krummen Bremshebel ist das ja
schlecht.

Damit das der Kupplungshebel auch macht, kann man ihm mit einem
Dremel / einer Feile auch eine solche Kerbe verpassen.

Gruß, Henrik

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#4

Beitrag von tpl » 20.07.2003 20:55

PommeSV hat geschrieben:weis zwar nicht welche du meinst, aber im Normalfall dienen Sollbruchstellen ja der Schandensbegrenzung... vielleicht isses besser der Hebel bricht einfach ab als das es die Halterung verbiegt (und ev. Bremsflüssigkeit ausläuft) oder den Lenker oder so.

währe ja mal interessant ob es immer diese Stelle ist an der bei den Leuten der Bremshebel abbricht...
Der Hebel bricht genau an der Stelle ab. Der Vorteil ist, das man nach einem Sturz weiterfahren kann. So ist es mir in Hockenheim ergangen. Warum allerdings der Kupplungshebel so etwas nicht hat, ist mir unbegreiflich. Vielleicht darf man ja nur auf die rechte Seite fallen :wink: :?:
Gruß Thomas

Arni


#5

Beitrag von Arni » 20.07.2003 22:07

Den Kupplungshebel kann man ja bis Anschlg durziehen den Bremshebel nicht.
Deswegen braucht er auch keine Sollbruchstelle würde ich sagen.

Lieber krumm als abgebrochen da kannste wenigstens noch kuppeln.

Arni

FDielmann


#6

Beitrag von FDielmann » 23.07.2003 13:57

Der Kupplungshebel der SV1000 hat, wenn mich nicht alles täuscht, eine Sollbruchstelle.

Fred

Fazerfahrer


#7

Beitrag von Fazerfahrer » 23.07.2003 20:11

Hi,

hat die SV 1000 eine hydraulische Kupplung?

Wenn ja, ist das vielleicht der Grund? Sollbruchstelle nur bei Lenkerarmaturen, die mit Hydraulik- oder Bremsflüssigkeit, also nicht mit Seilzügen bedient werden. :roll:

ducky


#8

Beitrag von ducky » 23.07.2003 20:27

Vielleicht dient es ja dazu, dass der Druck in der Hydraulick nicht zu groß wird, und dort nichts beschädigt wird :?:

Pinky


#9

Beitrag von Pinky » 23.07.2003 23:25

also sollbruchstellen sind SOLLbruchstellen...

wies der name schon sagt SOLL der hebel an dieser stelle brechen damit eine weiterfahrt noch möglich ist... das mit der hydraulik hat nix damit zu tun da auch bereits ältere moppeds sollbruchstellen hatten - italiener haben das glaube ich schon lange... bei den japanern ist es gerade erst so richtig im kommen

ganz nebenbei: nach nem bruch ist der hebel nur noch mit zwei fingern zu bedienen! ich weiss es jetzt nicht aber kann man die sv-kupplung mit nur zwei fingern bedienen???
ich glaube nicht - bei der neuen ist es durch die hydraulik möglich...


mfg

lelebebbel


#10

Beitrag von lelebebbel » 24.07.2003 19:35

klar kann man mit 2 fingern kuppeln wenn man muss :wink:
viele leute (ich z.b.) fahren auch immer mit dem "vorsichtigen finger" an der kupplung - bei mir der zeigefinger
- damit man im notfall (vollbremsung, ausweichmanöver, irgendein problem mit dem antrieb) ohne gross rumzumachen die kupplung ziehen kann. und wenn man wirklich will geht das auch mit 1 finger.
ich hab das von meinem vater so gelernt.

Antworten