SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#16

Beitrag von foobar423 » 06.01.2009 12:43

Also ich hab die CB500 von einem Freund mal gefahren als dieser sich die gekauft hatte, kann also direkt vergleichen was den Fahrspass angeht. Da liegt die SV einfach deutlich vorne, der parallel Twin der CB500 ist kein schlechter Motor aber Dampf ist anders. Das heisst nicht das man mit der CB500 sowieso kein Land sieht, besagter Kumpel ist bei einer Harz-Tour immer gut mitgeschwommen, wobei wir jetzt auch keine Rennfahrertouren machen sondern entspannt fahren. Aber auch wenn dann mal alle warm waren und der Vordermann die Pferde hat fliegen lassen war das alles kein Problem, in Kurven hat man ja eh mit den dünnen Reifen der CB500 eher Vorteile und unglaubliche Mengen PS Vorteil sind unnütz.

Was die Zuverlässigkeit angeht kann ich nicht soviel sagen, aber robust ist die CB500 auf jedenfall. Auch ein Hinschmiss im Kyffhäuser hat ihr nicht wirklich viel anhaben können bis auf Kratzer. Ich weiss natuerlich nicht wie robust die SV dagegen ausgessehen hätte, ich hab mich gehütet es nachzumachen. ;)
Bisher hat die SV mir noch keinen Kummer gemacht, allerdings fahr ich auch eine K7 als Erstbesitzer und mit Werksgarantie. Probleme gibts ja immer erst wenn die abgelaufen ist. ;)

Verschleissteile fallen bei Honda wie Suzuki genauso an, sind aber vielleicht bei Honda ein wenig günstiger, die Arbeitsstunde in der Werkstatt dürfte nicht wesentlich billiger sein. Ersatzteile sind bei Suzuki definitiv teurer.

Kurz, mein Kumpel hatte beim Kauf auch die Wahl zwischen CB500 und SV650 und meiner Meinung nach hätte er mit der SV länger Spass gehabt, leider war sein Budget sehr arg begrenzt und so ists die CB500 geworden.

Du solltest auf jedenfall mal eine SV Probe fahren. Ich denke wenn sie dir gefällt dann sind die ja schon aufgezählten Schwächen relativ einfach behebbar und eventuell sogar schon bei einer gebrauchten behoben. Muss man halt gut schauen beim Gebrauchtkauf.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

kolbenpeter


Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#17

Beitrag von kolbenpeter » 06.01.2009 14:47

Mir fällt nicht nur hier, auch in anderen Foren auf, dass einige Teilnehmer mehr Energie verwenden andere Meinungen zu kritisieren als selbst etwas zum eigentlichen Thema beizutragen. Sorry das muste raus.
Es hat auch niemand gejammert, (breite Reifen , Lastwechsel) ich fahre seit 31 Jahren Motorrad und wir habe im moment zwei SV 650 und trotzdem keine rosa SV Brille auf. Ich glaube das mein Beitrag objektiv ist und nur ein Ratschlag.
Entscheidungen über einen Kauf oder Nichtkauf sollte jeder besser zu letzt selbst treffen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV 650 S vs. CB500 - Zuverlässigkeit

#18

Beitrag von Dieter » 06.01.2009 14:58

kolbenpeter hat geschrieben:Ich glaube die Ersatzteilpreise sind bei Honda auch nicht ganz so abgehoben
Kann ich leider nicht bestätigen, sie Honda Teile (Hatte 3 Hondas und jetzt die 2. Suzuki) waren auch immer sehr teuer...

Die CB lässt sich im Sturzfall wahrscheinlich billiger reparieren weil die keinen sturzgefährdeten Kühler hat und einen Stahlrahmen der sich notfalls sogar Schweissen liesse... (leichter als Alu zu schweissen)

Ein Motorrad sollte auch ein wenig Emotionen wecken, und da ist die Sv meiner meinung nach klar vorne, die CB ist ein klasse Alltagsmopped, nicht mehr und nicht weniger in meinen Augen. Ich hatte den "Urahn" die CB 250 N sogar 2 Stück...

Gruß Dieter

Antworten