HRA auch von innen lackieren?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#16

Beitrag von utzibbg » 04.01.2009 11:30

Vorprimern muss man auf jeden Fall. Die ganze Sache zu allererst mit Silikonentferner behandeln. Danach dünn mit Kunststoffprimer besprühen. Halbe Stunde trocknen lassen - danach mit Metalliclack beginnen.
Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, ist es auf jeden Fall ratsam, genügend Klarlack vorrätig zu haben. Wenn im letzten Gang die Brühe zu ende geht, kann es das ganze Ergebnis versauen.
Ich hatte bisher bei all meinen Lackierungen, dass nach einer gewissen Zeit die Oberfläche spröde wird, oder gar davonfliegt.
Einmal stand das Auto die ganze Zeit in der Sonne und beim anderen Mal hätte ich keinen Insektenentferner benutzen dürfen.
Gerade bei einer Hinterradabdeckung kommen gelegentlich mal Steine geflogen oder ein paar Fettspritzer, die man wieder entfernen muss. Um keine Angst bei der Reinigung zu haben, würde ich nun mal 2K-Klarlack auftragen. Der ist zumal widerstandsfähiger gegen mech. und chem. Einwirkungen.
Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech. Normalen Klarlack benutze ich jedenfalls nicht mehr - soviel habe ich gelernt.
Wie schauts mit einer Lackierkabine aus? Wo machst Du das Ganze? Gut einheizen - Boden befeuchten, um den Staub zu binden und möglichst nicht soviel rumrennen, solange die Farbe nicht trocken ist. 1-2 Strahler aufstellen, um das Werkstück warm zu halten und für gute Sichtverhältnisse zu sorgen, dann dürfte eigentlich nichts schiefgehen.
Geduld haben mit dem Ergebnis. Nicht zu viel auf einmal wollen, sonst fängt das Zeug schnell zu laufen an. Viele Arbeitsgänge und wenig Farbe. Abstand ca. 30 cm. Immer soviel, dass es gerade das Glänzen anfängt. Immer einen kompletten Arbeitsschritt im Kreuzgang machen. Bei Fragen nochmal posten.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#17

Beitrag von Chrissiboy » 04.01.2009 12:46

hab nicht so viel moeglichkeiten was lackierkabinen etc betrifft.
das ganze passiert in ner grossen lkw-werkstatt. wahrscheinlich die schlechteste umgebung die man sich vorstellen kann :evil: warm ist es dort auch nicht grad.
hab letztens n spiegel von nem auto lackiert. war gruen und musste schwarzmatt werden.
hatte ein paar staubeinschluesse, dann aber mit nassschleifpapier gaaaanz vorsichtig bearbeitet und nochmal schwarzmatt drueber gesprueht. sieht geil aus. staubeinschluesse sind weg.
geht das auch mit metalliclack?
und dann hab ich noch ne frage zur primerdicke.
ich sprueh immer in mehreren duennen schichten. auch den primer, sodass die ganze oeberflaeche voellig bedeckt ist. ist das notwendig? ...denn nach dem ersten spruehgang find ich die lage zu duenn und man sieht die oberflaeche noch durchschimmern.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#18

Beitrag von LazyJoe » 04.01.2009 17:32

Chrissiboy hat geschrieben:hab nicht so viel moeglichkeiten was lackierkabinen etc betrifft.
das ganze passiert in ner grossen lkw-werkstatt.
Haste keine Möglichkeit, irgendwo im Keller z.B. 'ne kleine Ecke herzurichten? Dann aber mit Maske lackieren, sonst wird dir schwummerig.. :roll:
Und möglichst irgendwo, wo nicht viel anderes Gerümpel rumsteht. Ich hab bei uns im Heizungskeller lackiert und hinterher überall Sprühnebel von der Anlage gewischt ;) (als feinen Staub, Lösungsmittel habsch keine gebraucht)
Ansonsten war das aber gut.. Musst halt viiiiele Folien oder Zeitungspapier auslegen und an die Wände hängen, damit du selbige nicht besprühst.. Ich fürchte, in der Werkstatt wird zu viel Dreck in der Luft sein.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#19

Beitrag von utzibbg » 05.01.2009 7:45

Chrissiboy hat geschrieben: hatte ein paar staubeinschluesse, dann aber mit nassschleifpapier gaaaanz vorsichtig bearbeitet und nochmal schwarzmatt drueber gesprueht. sieht geil aus. staubeinschluesse sind weg.
geht das auch mit metalliclack? .
Das kannst Du machen, wenn der Klarlack ganz durchgetrocknet ist. Die Metallicschicht kann man nicht anschleifen, da sonst der Metalliceffekt negativ beeinflusst wird. Danach nochmal eine Klarlackschicht auftragen.
Chrissiboy hat geschrieben: und dann hab ich noch ne frage zur primerdicke.
ich sprueh immer in mehreren duennen schichten. auch den primer, sodass die ganze oeberflaeche voellig bedeckt ist. ist das notwendig? ...denn nach dem ersten spruehgang find ich die lage zu duenn und man sieht die oberflaeche noch durchschimmern.
Die Primerschicht machst Du ganz dünn und nur einmalig. Es soll nicht decken, sondern nur eine Verbindung zwischen Werkstück und Lackschicht herstellen. Bei zu dickem Auftrag kann es passieren, dass sich die Lackschicht in Falten wirft, da die Schicht nochmals angelöst wird.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#20

Beitrag von Chrissiboy » 05.01.2009 21:49

utzibbg hat geschrieben:Die Primerschicht machst Du ganz dünn und nur einmalig.
+

hm, dann hab ich wohl bisher den primer immer zu dick gesprueht. dachte muss deckend sein.
werd deinen ratschlag mal beachten.
danke dafuer.

n kumpel von mir hat was fuer den inneraum seines autos lackiert. dann wollte er klarlack rueberspruehen. hat aber zuvor ein "probestueck" lackiert. nachdem der klarlack drauf war gabs ne komische oberflaeche. n bissl orangenhautmaessig. als ob sich die klarlackschicht zusammengezogen haette. woran lags? zu kalt?
er hat den klarlack dann weggelassen...
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#21

Beitrag von utzibbg » 07.01.2009 12:53

Wenn die beiden Lackarten nicht zusammenpassen, kann es passieren, dass sich eine Orangen- oder Faltenhaut bildet.
Man(n) muss aufpassen, dass die Lackarten, möglichst vom gleichen Hersteller sind.
Es gibt Wasserbasislacke und Nitrolacke. Wenn ich eine Sprühdosenlackierung mache, kauf ich alles zusammen von der gleichen Marke. Nitro- und Wasserlack vertragen sich nicht miteinander.
Wenn Du Dir was vom Lackierer holst, frage ihn, was es zu beachten gibt und wie die Zumischungen, z.B. von Verdünnung und Härter sind.
Ohne Klarlackschicht kann man nur Buntlacke lackieren. Bei Metalliclacken fehlt die Tiefenwirkung - der letzte Glanz.
Wenn´s zu kalt ist, wird nur die Farbe nicht trocken. Auf kurz oder lang fängts zu laufen an. Am besten klappts, wenn alles zusammen schön handwarm ist.
Eins hab ich noch vergessen - es ist auf jeden Fall hilfreich, das zu lackierende Stück zu allererst mit 400er Nassschleifpapier anzuschleifen. Letzte Unebenheiten werden beseitigt und die Oberfläche für die Haftschicht vergrössert. Ausserdem sollte das Teil vorher schonmal probehalber eingebaut werden, um die Passgenauigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuarbeiten.
Wenn die Oberfläche nicht 100%ig ist, muss Du vorher vielleicht noch eine Füllerschicht auftragen.
Sauberkeit und Wärme ist beim Lackieren das A und O.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: HRA auch von innen lackieren?

#22

Beitrag von Chrissiboy » 07.01.2009 21:50

wow da hat jemand ahung.... bist nicht zufaellig lackierer? :wink:
auf jeden fall danke fuer die hilfreichen tips.
werde sehen was ich draus machen kann 8)
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Antworten