Karbuk hat geschrieben:Laurent hat geschrieben:Karbuk hat geschrieben:ABer ich glaub auf Batterien gibts nur nen halbes Jahr Garantie, weils Verschleißteile sind.
Das sind zwar Verschleißteile, aber nicht nach 1-2 Jahren. Die halten normal deutlich länger - bei meinem Auto war die erste nach 10 Jahren erst platt. Bei Moppeds wird es nicht so lange gehen, aber 4-5 Jahre sollten drin sein denk ich...
Ja halten sollten die schon länger aber ich weiß das früher mal bei massenhaft iPods der Akku nach nem Jahr oder so keinen Zipp mehr gesagt hat und die dann auch nicht von Apple ausgetauscht worden, weil halbes Jahr Garantie.
Die Batterie in meinem Auto ist jetzt auch schon elf Jahre alt.. so alt wies auto^^ (Und ist sogar bei -20°C angesprungen!)
Du solltest aber Bleistarterbatterien nicht mit Lithium-Ionen-Akkus vergleichen. Das geht gar nicht. Viel Richtiger ist das was Utzibbg schrieb. Mach mal mit einem Starthilfekabel einen Parallel-Anschluss der Motorrad-Batterie zu einer Autobatterie. Bei tief entladener Batterie ist bis ca. 70 % der Vollladung eine Schnellladung mit hohen Strömen möglich, doch darf auch hierbei die Spannung nicht über 14,4 Volt betragen! Es muss aber auf diesem Weg nicht vollständig geladen werden. Es reicht, dass die Batterie wieder erkennt, dass sie eine Batterie ist. Dann wird auch das Ladegerät sie wieder erkennen. Bei dem Alter der Batterie ist eine Tiefentladung meist nicht tödlich. Die wird schon wiederkommen. Probier das mal.
Die Lebensdauer einer Batterie beträgt unabhängig von der Fahrweise über fünf Jahre. Mit der Fahrweise im Alltag lässt sie sich nicht beeinflussen. Das wäre normal. Mir ist auch bisher kein anderer Fall bekannt geworden. Lediglich durch falsche Überwinterung gab es schon Ausfälle.
Bleibatterien immer möglichst vollgeladen halten, um die Ausbildung größerer Bleisulfatkristalle zu verhindern. Batterie niemals im entladenen (auch teilentladenen) Zustand stehen lassen. Auf Lager stehende, gefüllte Batterien regelmäßig kontrollieren und spätestens bei Säuredichte unter 1,20 kg/l nachladen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal