Wie pflege ich meine Kette richtig?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
zedek


Wie pflege ich meine Kette richtig?

#1

Beitrag von zedek » 14.03.2009 11:40

Servus,
ich hab ein wenig rümgestöbert im Forum aber nicht aktuelles gefunden.

Ich hab mir eine gebrauchte K3 zugelegt und möchte sie natürlich so gut erhalten wie sie ist und immer pflegen.

Die Frage ist, wie gehe ich bei der Kette vor?

Womit reinige ich die Kette am besten und welche Mittel haben sich als gut zum Fetten/Ölen erwiesen?

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnnt :)

Danke

mattis


Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#2

Beitrag von mattis » 14.03.2009 17:57

zedek hat geschrieben:Womit reinige ich die Kette am besten
Überhaupt nicht. Für was denn? Damit tut man der Lebensdauer imho keinen Gefallen.
Aber das sehen einige hier im Forum anders ;-)
zedek hat geschrieben:und welche Mittel haben sich als gut zum Fetten/Ölen erwiesen?
S100 weisses Kettenfett. Wenn die Rollen anfangen zu glänzen --> nachsprühen.
Oder wenn du nur Schönwetterfahrer/Poser/Krümmerpolierer bist --> Profi Dry Lube und entsprechend oft aufspühen.

Becks


Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#3

Beitrag von Becks » 15.03.2009 0:22

Also als Erstes , igendwann ist jede Kette hin. Mit Kettenspray habe ich es im Schnitt auf 18.000 km geschafft. Immer schön nach min. 500 km eingesprüt oder eben vor einer längeren Fahrt schon eher. Einige schwören auf einen Kettenöler, habe ich mir diesen Winter eingebaut , kann dir da aber noch eine Erfahrungen nennen.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#4

Beitrag von B-JT** » 15.03.2009 12:54

Moin,

die Pflege der Kette sollte mit qualitativ hochwertigen Kettenspray oder besser z. B. mit dafür geeignetes Kettensägeoel erfolgen, egal ob automatisiert mit Kettenöler oder manuel aus der "Dose".
Bei Verwendung von Kettenspray wirst du immer hartnäckige Verunreinigungen beseitigen müssen ( z. B. mit Diesel ) wohingegen bei Einsatz von Kettensägeöl Verunreinigungen von der Kette im Fahrbetrieb abgeschleudert werden und recht einfach von der Felge / Schwinge abzuwischen sind.
Die Intervalle um das Zeug aufzubringen sind recht unterschiedlich (Produkt / Belastung / Witterungsbedingt ) und sollte erfolgen bevor diese fettfrei/ölfrei ist.
Immer den Rollenbereich (von oben) und nicht den Gliederbereich (seitlich) benetzen.

Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#5

Beitrag von roxxity » 15.03.2009 12:56

Wollte eigentlich auf Kettensägeöl umsteigen, aber das soll angeblich Fäden ziehen?! :|

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#6

Beitrag von B-JT** » 15.03.2009 14:32

roxxity hat geschrieben:Wollte eigentlich auf Kettensägeöl umsteigen, aber das soll angeblich Fäden ziehen?! :|
Moin,

das kann vorkommen, je nachdem was für eine Sorte Öl Du verwendest.
Aber das ist kein Problem, da Kette und Zahnräder immer fluchten dient es auch der gleichmässigen Verteilung und kommt nur dann vor wenn frisch geölt wurde und / oder deutlich zu viel aufgetragen wurde.

Die Fäden wickeln sich ja nicht auf sondern reissen ab nachdem sie einige Zentimeter lang sind und dieses auch nur bei "langsamer" Umdrehungsgeschwindigkeit. Im Fahrbetrieb kommt es nicht zur Fadenbildung, da das Öl keine Chance dazu hat diese zu bilden.
Ist wie mit den Seifenblasen, die grössten bilden sich nur wenn Du wohl dosiert und langsam pustest zudem genügend "Prilwasser" vorhanden ist.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

mattis


Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#7

Beitrag von mattis » 15.03.2009 14:52

Es gibt ja auch noch Industrie-Öl für schnelllaufende Ketten.
Ähnlich wie HKS. Soll auch recht gut sein.

Benutzeravatar
lichtblick
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 30.09.2008 23:14
Wohnort: Roth

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#8

Beitrag von lichtblick » 15.03.2009 18:16

servus,
kettenreinigung: diesel, petroleum, bürste, lappen (oberflächlich ohne aus den rollen das fett rauszuwaschen).
kettenschmierung: kettenöler, im eigenversuch auf bandit 1200 30000km (bis jetzt), kettenlängung ca 1-2mm, kette did zvm.
öl: kettensägenöl vom baumarkt ca.5€ je liter -20% reicht ewig.

mike

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#9

Beitrag von nille » 15.03.2009 18:24

Seit ich meinen neuen Kettensatz drauf habe, benutze ich ausschließlich Profi Dry Lube.
Die Kette wird regelmäßig mit Küchenrolle geputzt und dann neu eingesprüht.
Der Kettensatz hat nun schon mehrere tausend Kilometer gelaufen und sieht aus wie neu...

Weißes Kettenspray ist der letzte Mist - saut alles ein und lässt sich nur mit Lösungsmitteln entfernen!
Gruß Nils

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#10

Beitrag von JanMarco » 15.03.2009 19:11

nille hat geschrieben:Seit ich meinen neuen Kettensatz drauf habe, benutze ich ausschließlich Profi Dry Lube.
Die Kette wird regelmäßig mit Küchenrolle geputzt und dann neu eingesprüht.
Der Kettensatz hat nun schon mehrere tausend Kilometer gelaufen und sieht aus wie neu...

Weißes Kettenspray ist der letzte Mist - saut alles ein und lässt sich nur mit Lösungsmitteln entfernen!
Kannst du mir verraten wie du deine Kette mit ner Kücherolle reinigst. da bekommst doch garnicht den ganzen Schmutz weg.
Und bei dem Profi Dry Lube braucht mer doch andscheind garnicht putzen... wenn ich mir das durchlese:
https://ssl.kundenserver.de/s26150648.e ... %3Fa%3D999
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#11

Beitrag von nille » 15.03.2009 19:31

Das was an Schmutz an der Kette hängt, geht mit der Küchenrolle perfekt ab,
da Dry Lube nicht klebt, im Gegensatz zu dem weißen Kettenspray...
Gruß Nils

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#12

Beitrag von JanMarco » 15.03.2009 20:35

Nimmst du noch irgend ein Reiniger ? Diesel, Kettenreiniger... ??
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

zedek


Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#13

Beitrag von zedek » 15.03.2009 21:50

danke für die vielen nützlichen Tip von euch,
ich denke ich werd es mit Dry Lube probieren, die trockene Art der Schmierung klingt ziemlich gut.

Ich muss aber noch eine Frage loswerden und zwar habe ich mein Kettenspiel gestern gecheckt und dabei gemerkt das es deutlich mehr als die im Handbuch angegebenen 20-30mm sind.

Nach unten waren es etwa 20mm, wenn ich die Kette allerdings nach oben gedrückt habe min 40mm eher mehr, das ganze habe ich bei unbelasteter Maschiene auf den Seitenständer getestet.

Spricht das dafür das mein Durchhang der Kette deutlich zu groß ist? Und wen ja, geh ich beim nachstellen so wie im Handbuch beschrieben vor, oder gibts eine bessere Möglichkeit, oder was besonderes zu beachten

Danke :)

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#14

Beitrag von nille » 15.03.2009 22:12

JanMarco hat geschrieben:Nimmst du noch irgend ein Reiniger ? Diesel, Kettenreiniger... ??
NEIN, keinerlei Reiniger, NUR Küchenrolle!
Reiniger ist das schlimmste, was Du der Kette antun kannst...
zedek hat geschrieben:...Nach unten waren es etwa 20mm, wenn ich die Kette allerdings nach oben gedrückt habe min 40mm eher mehr, das ganze habe ich bei unbelasteter Maschiene auf den Seitenständer getestet....
Unbedingt bei belasteter Maschine einstellen!
Wenn die Schwinge einfedert, spannt sich die Kette leicht!
Wird die Kettenspannung bei unbelasteter Maschine eingestellt,
ist die Kette dann meist zu stramm...
Gruß Nils

Overdrive


Re: Wie pflege ich meine Kette richtig?

#15

Beitrag von Overdrive » 16.03.2009 2:29

Frage an die Petroleum-Fraktion: Womit wascht ihr das Petroleum-Öl nach der Reinigung wieder ab? Das verdunstet ja nicht.

Hab bisher kein Bedürfnis die Kette meiner SV zu reinigen! Was mich viel mehr gestört hat: Überall bekommt man dieses hässliche weiße Kettenspray, damit sieht die Kette wirklich nach Schandfleck aus. Habe bisher ne Mini-Dose Liqui Moly Kettenspray vom Vater benutzt, jetzt habe ich das transparente Caramba Kettenspray hier!

Mit dem optischen Check mag bei weißem Spray vllt. etwas besser funktionieren, es sieht aber einfach eklig aus. ;)

Antworten