Ventilspiel einstellen SV650S K3


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
tody


Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3

#31

Beitrag von tody » 03.03.2009 12:32

also auf etwa 17 bei IN und 27 bei OUT.

ok, dannn werd ich mich nochmal ranmachen..


naja..also kontrolle ist ja echt kein problem. aber das einstellen..wäre auch kein problem.
aber ich krieg diesen :( hell steuerkettenspanner nicht los..

Banzai


Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3

#32

Beitrag von Banzai » 03.03.2009 17:10

Beim SKS is mir die Dichtung beim abnehmen auch direkt gebrochen. Da musst schon n weng aufpassen. Leider siehst beim hinteren halt nicht viel...

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3

#33

Beitrag von SV-Schnarchi » 03.03.2009 17:10

Wieviel km hast du denn mittlerweile drauf?

Haben diese Woche auch ma die Ventile geprüft, bei knappen 50.000km ist alles noch in der tolleranz, evtl. beim nächsten kd checken!!

Das wichtigste bei solchen Arbeiten, das passende Werkzeug zu haben ;) bier
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

tody


Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3

#34

Beitrag von tody » 03.03.2009 17:15

ich hab nu 36150 drauf.

Onkel Tom


Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3

#35

Beitrag von Onkel Tom » 07.03.2009 8:50

Bei mir waren bei 28.000 einige teilweise unterhalb des Toleranzbereichs, Spiel also zu klein. Hatte damals ne K3. Einstellen ist aber auch keine große Sache, mann muss halt nur sorgfältig arbeiten und alle Schrauben gemäß Vorgabe wieder anziehen (v.a. die Lagerschalen der Nockenwellen).

schenni


Re: Ventilspiel einstellen SV650S K3

#36

Beitrag von schenni » 23.03.2009 20:44

Also ich hab meine Ventile das erste Mal bei ca. 18.000 km kontrolliert, weil ich von der V-Strom weiß, dass die in 85 % aller Fälle zu eng stehen.
(Hab ne LE Bjh 2002)
Bei mir war damals vorder Zylinder In: 10 / 9 Out: 20 / 19
hinterer Zylinder: 12 / 10 Out: 22 / 19
Hab ich dann natürlich sofort eingestellt! (Der Steuerkettenspanner ist der absolute Horror! Vorallem beim vorderen Zylinder :( hell )
Hab jetzt bei 55.000 km noch mal kontrolliert und kein einziger Wert hat sicher verändert! :D
Ich glaub also, wenn man die einmal ordentlich eingestellt hat, muss man da nicht nochmal bei.

Ich würd allerdings mit der Kontrolle nich bis zu den 24.000 km warten, Intervall hin oder her!

Antworten