Vergaserdüsen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Angstrand


Vergaserdüsen

#1

Beitrag von Angstrand » 05.02.2009 18:25

Hallo!

Hab mal ne Frage an die versierten Schrauber unter euch zwecks Vergaserabstimmung

Folgendes Setup:

SV 650 N 2001
Einlassnocken der Kante - als Auslass die Einlass der Knubbel
Leo EVO II
K&N Tauschfilter nicht bearbeitet

hab jetzt HD 147,5 und LD 17,5 drin und Beilage zwischen Plastikring und Clip der Düsennadel
weiter CO - Schraube 2,5 Umdrehungen auf und alles sync.

springt super an, läuft sauber im Leerlauf - Rest kann ich mangels Wetter und Kennzeichen nicht sagen :(

was haltet ihr von der Einstellung - jemand das gleiche Setup und eventuell schon Erfahrung damit???

mir fällt nur auf das beim Gaswegnehmen so bei 4000 U/min der Auspuff schön laut knallt :oops:
Weiters kommt mir vor als ob sie Lauter wurde durch die Nockenwellen. :?:

Bitte um Erfahrungswerte

Gruß
Harry

Martin650


Re: Vergaserdüsen

#2

Beitrag von Martin650 » 05.02.2009 18:37

Fahr doch erstmal selbst, bevor du hier fragst.

Angstrand


Re: Vergaserdüsen

#3

Beitrag von Angstrand » 05.02.2009 20:18

Bei solchen Antworten könnt ihr den Tread schliessen

DANKE

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Vergaserdüsen

#4

Beitrag von Anaconda » 05.02.2009 22:01

Hab eine ähnliche Abstimmung, Hauptdüsen etwas kleiner, Leerlaufdüsen original, Löcher im Gasschieber aufgebohrt, Leovince Komplettanlage. Läuft gut und ich bin zufrieden, allerdings ist das sicher noch nicht das optimum. Ich war aber noch nie auf einem Prüfstand, hab mich einfach an Erfahrungswerte gehalten.
Ich würde auch sagen, dass die SV durch die Nockenwellen lauter wird.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Martin650


Re: Vergaserdüsen

#5

Beitrag von Martin650 » 06.02.2009 8:50

Martin650 hat geschrieben:Fahr doch erstmal selbst, bevor du hier fragst.
Angstrand hat geschrieben:Bei solchen Antworten könnt ihr den Tread schliessen

DANKE
Bei solchen Fragen dürfte man ihn erst gar nicht öffnen. Du hast was umgebaut, bist noch keinen Meter gefahren und fragst schon, obs mit den Parametern Erfahrungen gibt und ob dich Probleme erwarten. Jede Konfiguration ist anders, und wenn du ein sauber abgestimmtes Mopped haben willst, dann musst du dran arbeiten. Ich habe meine Vegaserbatterie fast 10 x draussen gehabt, bis ich eine Einstellung hatte die für mein Mopped mit meinem Popometer eine schöne Leistungsentfaltung ergab. Nicht so viel fragen, auch mal machen und Erfahrungen selbst sammeln

Angstrand


Re: Vergaserdüsen

#6

Beitrag von Angstrand » 06.02.2009 11:07

So, ich stells aufn Prüfstand bevor ich mich auf salznassen, geschotterte oder schneebedeckten Straßen alles versaue oder die Kleine zerlege

Wir schluchtensch....de Ösis haben nämlich Winter

und die Frage war nur zur reinen Info

hab mir Düsen von 145 - 155 gekauf und wollt nur mal einen Richtwert zum Anfangen - das ich die Vergaserbatterie wahrscheinlich noch mal öfters rausnehmen muß, war mir klar.

Trotzdem Danke @ Anaconda

@Martin650 - wenn man im Forum nicht mal nachfragen darf, sag Bescheid - dachte immer ein Forum ist dazu da - wenns ned passt, meld ich mich wieder ab und klär meine Probs selber.

Martin650


Re: Vergaserdüsen

#7

Beitrag von Martin650 » 06.02.2009 11:27

Angstrand hat geschrieben:@Martin650 - wenn man im Forum nicht mal nachfragen darf, sag Bescheid - dachte immer ein Forum ist dazu da - wenns ned passt, meld ich mich wieder ab und klär meine Probs selber.
Natürlich darfst du Fragen stellen hier. Nur finde ich hätts gereicht, wenn du erstmal deine Einstellungen ausfahren würdest. Du kannst ohne Fahrversuch keine Angaben machen, die für eine Diagnose wichtig wären. Oder weißt du ob sie beim Fahren obenraus ruckelt ? Ob sie ein Loch beim Beschleunigen hat ? Einfach mal so am Gas drehen sagt gar nichts aus, Fahren ist das Wichtigste.
Oder geh, wie du es vorhast, auf einen Prüfstand. Dann stell dich aber auf höhere Kosten ein, denn Vergaser sind nicht programmierbar :lol:

Angstrand


Re: Vergaserdüsen

#8

Beitrag von Angstrand » 19.04.2009 9:13

SO - alles eingestellt - wie Martin gesagt, hab ich die Vergaserbatterie locker 10 mal raus gehabt

Prüfstände in der Umgebung haben frühestens Ende Mai nen Termin frei :( hell

hab mir also ne Lambdasonde eingeschweisst und dann testen, testen, testen,......

Setup is jetzt : K&N - ohne Schnorchel - hat der original nicht
Leo EVO II
Nockenwellen K3 - Knubbel
LD 15 original
HD 142,5
Nadelposition original
CO 3,5 Umdrehungen raus

muß sagen, das Ding geht wie Sau :P - werd wohl mein 14er Ritzel wieder raushauen können trotz meiner 120 kg :lol:

komischerweise ist auch das Konstantfahrruckeln weg trotz ori Nadelstellung 8O

abgestimmt hab ich auf leichte Überfettung - Lambdawert so ca 0,93 - 0,9 über den gesamten Drehzahlbereich bei jeder Gasstellung - Kerzenbild ok
Insgesamt gesagt hat sich der Nockenwellenumbau sehr wohl ausgezahlt - Spritverbrauch ist unwesentlich mehr wie vorher

Danke nochmals für die Hilfe
Gruß
Harry

Dr. Zoidberg


Re: Vergaserdüsen

#9

Beitrag von Dr. Zoidberg » 19.04.2009 9:21

^^wenn du auf nem prüstand warst sag mal bescheid was rausgekommen ist

Antworten