Rasseln sv 650 s


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Studirider


Rasseln sv 650 s

#1

Beitrag von Studirider » 22.03.2009 21:49

Hi ihr lieben ....
nachdem ich stundenlang das Forum gewälzt habe muss ich erstmal ein dickes lob im Speziellen für den Beitrag "Ventilspiel Kontrollieren und Einstellen an Knubbel und Kante "aussprechen. Schön beschrieben und für meine Zwecke äußerst Informativ. Da ich jedoch Schrauberneuling im Bereich Motorrad bin und mir auch die Erfahrung fehlt, hätte ich jedoch ein paar fragen zu meinem speziellen Problem. Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer SV 650 S mit EZ 1999. Exakt 8 Wochen nachdem ich die Maschine gebraucht von einem Suzuki Händler erworben hatte (ich dachte so hätte ich wenigstens Garantie etc. für die ersten Jahre) fing meine Maschine an laut und hörbar zu rasseln. Je wärmer sie wird, desto lauter das rasseln. Im Kaufvertrag wurde auch die Gewährleistung nicht ausdrücklich auf ein Jahr heruntergesetzt, was bedeutet bei einer 2 Jahres Garantie ist das erstmal das Problem vom Händler. Gedacht getan brachte ich meine kleine zum Händler, der mir versprach sich um das Problem zu kümmern. Summa Summarum kam im Endeffekt dabei heraus, dass der Händler mir eine Rechnung in Höhe von 450 Euro präsentierte für das Wechseln des Steuerkettenspanners. Als ich die Bezahlung verweigerte und auf die Garantiepflicht verwies, verweigerte dieser mir die Herausgabe des Motorrads 9 wochen nach dem Kauf. Das Einklagen brachte auch nix, da der Händler nun offenbar Insolvent ist (kein Wunder bei dem Service) , so sehe ich auch meine unter Vorbehalt bezahlte Kohle nicht mehr wieder. Mein Problem ist nun, dass das rasseln kurze Zeit später wieder aufgetreten ist . Wie sicherlich nun jeder nachvollziehen kann ist mein Interesse daran das Motorrad erneut in eine Werkstatt zu geben gedeckt, da ich als selbstfinanzierter Student das Geld auch net grad zum rausschmeißen hab. Ich habe mir einen Steuerkettenspanner besorgt und würde nun gerne das Ventilspiel kontrollieren und einstellen, wobei der Kettenspanner wie ich las ja sowieso herausgenommen werden muss. Allerdings habe ich vergeblich im Internet nach den in der Anleitung angegebenen Zylinderhaubendichtungen gesucht. Auch wird in der Anleitung mehrfach darauf hingewiesen dass das ganze eine "ziemliche Fummelei und def. nix für Anfänger ist"). Die Fragen daher :
1. Woher bekomme ich die benötigten Teile ( Shims oda wie das heißt und woran erkenne ich welche ich brauche ....) sowie dichtungen etc.
2. Kann ich dabei viel Kaputt machen ?
3. Gibts hier eventuell nen lieben netten Hobbyschrauber aus dem Ostalbkreis nähe Aalen / Ellwangen, der mir, falls man was kaputt machen kann, eventuell für ein Taschengeld beim Werkeln über die Schulter schaut ? :) Angel
4. Da ich einen Wackelkontakt irgendwo am Kabelstrang vom Sicherungskasten oder am selbigen habe ( seltener ausfall d. vorderen Zylinders), was ist der schnellste Weg die Kabel zu erneuern ?
Nicht dass wir uns falsch verstehn, ich weiss dass ein Schraube (meist) rechtsrum zugeht und habe Elektroniker gelernt, jedoch geht das meiner Meinung nach doch ziemlich ans eingemachte und ich hab Angst irgendwas zu versaubeuteln.
PS : Auch wenns sonderbar klingt, aber ich hab ein Knubbel, oder ? *gg
Für Infos wäre ich sehr dankbar und freu mich schon auf eure Antworten :-)

Ich habe im Nachhinein bei shockin blue Suzi die exakt gleiche Fehlerbeschreibung gefunden und möchte mal soundmäßig auf das von Suzi aufgenommene Video mit den Geräuschen verweisen (was hoffentlich erlaubt is :-))
viewtopic.php?f=5&t=55946&p=9240768#p9240768

ExBandit


Re: Rasseln sv 650 s

#2

Beitrag von ExBandit » 02.04.2009 21:13

Warum willst du wieder den Steuerkettenspanner wechseln, ist doch gewechselt worden, sogar neu. Mach dir um das Rasseln keine Sorge. Das ist normal. Und der Händler wollte damit nur Geld verdienen :evil: , also abgezockt.
Der Steuerkettenspanner stellt sich automatisch ein, allerdings nicht stufenlos, sondern springt sozusagen in die eine oder andere Stufe. Das bedeutet, dass wenn du länger fährst der Stuerkettenspanner wieder umspringen kann und dann das Rasseln weg ist. Meine rasselt auch etwas und das schon seit über 6000km und meine Bandit hat auch gerasselt, sogar noch heftiger, vor allem in den Schiebebetrieb.
Dieses Rasseln kann ebenfalls vom Öl beeinflusst werden, fährst du dickflüssigeres Öl, sollte es leiser werden. Daher wird es lauter, wenn der Motor warm wird, weil das Öl dünnflüssiger wird.
Bei höheren Drehzahlen sollte das Rasseln kaum noch wahrnembar sein, bzw. vom Auspuff übertönt werden, ist das nicht der Fall, kann es an etwas anderem liegen.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Rasseln sv 650 s

#3

Beitrag von Jonny » 02.04.2009 22:26

Also ich habe das Rasseln auch seit ca. 1000km. Es kommt NUR und ausschließlich im Leergang. Egal ob warm oder kalt, es ist vorhanden. Ich habe vermutet, dass es die Ventile bzw. die Nockenwellen sein könnten, habe ja schließlich 36900 km aufm Tacho und weiß net, wann das zum letzten mal kontrolliert wurde. Das mit dem Springen kam glaub sogar gestern, da hats kurz gekracht ausm Motorraum, aber es rasselt immer noch. Ich mache mir net allzuviel Sorgen, rasseln Ducati-Bikes ja wien Trekker, aber so langsam aber sicher wollte ich mich doch schon mal ans Innere machen, sprich am besten mal so die nächsten Monate. Ist meine Sorge auch berechtigt, oder sollte ich das auch einfach erstmal lassen?

@ Studirider: Wie ExBandit schon sagt, den Steuerkettenspanner SCHON wieder zu erneuern ist basoluter Humbug. Du steckst im Endeffekt ja noch mehr Geld rein, als die Maschine wert war, da sollte man schon abwägen, vor allem auch, dass es gar nimmer das Teil sein kann.

MFG Jonny

ExBandit


Re: Rasseln sv 650 s

#4

Beitrag von ExBandit » 04.04.2009 1:06

Wenn du knapp 37000km hast und die Ventile nicht gecheckt wurden, sollte man es machen und wenn alles in Ordnung ist, dann ist alles in Ordnung. :D
Anfangs habe ich mir auch so viele Gedanken gemacht, jetzt mache ich mir aber gar kein Kopf darüber 8). Ich habe fast 8000km auf dem Tacho und seit 6000km rasselt das Ding.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Rasseln sv 650 s

#5

Beitrag von Jonny » 04.04.2009 9:29

Ja wie gesagt, so unruhig macht mich das auch nicht. Sind gestern länger gefahren und ich hab gar nimmer drauf geachtet. Es kann aber auch sein, dass es dann auch gar nicht mehr da war, als der Motor schön warm gelaufen ist.

MFG Jonny

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Rasseln sv 650 s

#6

Beitrag von shockin blue suzi » 07.04.2009 2:53

Der Steuerkettenspanner stellt sich automatisch ein, allerdings nicht stufenlos, sondern springt sozusagen in die eine oder andere Stufe. Das bedeutet, dass wenn du länger fährst der Stuerkettenspanner wieder umspringen kann und dann das Rasseln weg ist.
das ist so nicht ganz richtig, in der sv sind stufenlose spanner verbaut. ich für meinen teil hab mich inzwischen mit dem rasseln arrangiert und meide jetzt sämtliche suzuki-werkstätten. :P
ich glaub, dass passt schon alles - meine spanner sind auf jeden fall vollkommen in ordnung.

Insanity


Re: Rasseln sv 650 s

#7

Beitrag von Insanity » 07.04.2009 15:23

Meine rasselt wenn sie sehr kalt ist, also wenn ich bei um die 0 grad fahre, oder wenn der motor richtig durchgeheizt ist. Bei durchschnittstemperaturen ist der Motor wieder ruhig, obwohl er vor ner Woche auch dort gerasselt hat aber das gibt sich auch wieder. Der V2 lebt halt irgendwie doch :)

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rasseln sv 650 s

#8

Beitrag von Taldor_SV » 07.04.2009 15:45

Bei meiner rasselt es auch, die inner Werkstatt meinte nur so, is halt so, is nich schlimm, bei mir sind es wohl zu der Steuerkette und Spanner auch die Drosselklappen der Abgasrückführung.

Studirider


Re: Rasseln sv 650 s

#9

Beitrag von Studirider » 21.04.2009 16:12

So ... ich wollte mal en update bringen ...... Summa Sumarum kann ich nun zusammenfassen ... NIE WIEDER SUZUKI WERKSTATT IN ROSENBERG ... Ich hab mir in ibäh nen gebrauchten SKS erstanden für 20 Euronen und für das Werkstatthandbuch 35 Euro gezahlt ... Dank des Super Artikels bezüglich Ventile einstellen hab ich mich also ans Werk gemacht und hab beim Einstellen da ja alles sowieso abgemacht werden mußte gleich den SKS gewechselt (das würde zur not auch ohne alles abzubauen funktionieren) . Das Ventilspiel is bei 30.000 immer noch top, also nachstellen nicht notwendig, SKS ausgetauscht und siehe da ... der von der Werkstatt "NEU" eingebaute SKS ist weder ein Originalteil noch in Ordnung .... Das Teil scheppert schon von alleine wie ne Blechdose und auf Anfrage bei Suzuki kam die Antwort .. Dies ist kein Ersatzteil von uns. Der Pure Hohn ... Ich hab nen Hass der sich von schreibt und dank meiner Freundin bin ich immer noch auf freiem Fuss, denn ich wollte hinfahren und mich für die 470 Euro rechnung "bedanken". Nachdem mir nun auch noch ein bekannter erzählte dass er sich bei besagtem Händler ein neues Motorrad bestellt und bezahlt hat, diese aber seit über einem Jahr anscheinend nicht lieferbar sei .... ist für mich die Sache klar ... Moped funzt und frust is mittlerweile auch auf der Straße verflogen, man zahlt halt immer Lehrgeld im Leben. Ansonsten kann ich mich nur für die Werkstattempfehlung bedanken, ich bin mittlerweile Stammkunde in Böbingen, dort wurde beim Reifen neu draufziehen auch gleich mal kostenlos das ganze bike gecheckt, Super Service ... Mängel für Spottpreis behoben .... SO GEHTS ALSO AUCH.
Über KURZ oder lang fallen die schwarzen Schafe halt doch auf.
Danke für die vielen Antworten und nur mut zum Schrauben, so schwer is es wirklich net ... :) cross

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Rasseln sv 650 s

#10

Beitrag von JanMarco » 21.04.2009 19:35

Sowas ist echt mies. Genauso soll der in Leinzell sein. Soll auch einer sein, der versucht jeden übern Tisch zu ziehn.

In Böbingen ist man echt gut aufgehben. Hab für nen Reifenwechsel 10€ Montage gezalt (n anderer wollte 100 haben) und sind super nett.
N kumpel is auch begeistern von dem. Die ham vorallem auch sehr viel Efahrung durch ihr Rennsport team.
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Rasseln sv 650 s

#11

Beitrag von shockin blue suzi » 22.04.2009 13:08

ich versteh aber immer noch nicht, wie der tausch der sks 450 euro kosten soll? ich mein, die kosten niemals mehr als 200 euro (beide zusammen) und die montagearbeiten sind wohl kaum soviel, als das man dafür 250 fordern darf! tststs, aber generell würd ich in jeder werkstatt immer sagen, dass ich erst angerufen werden möchte, bevor irgendwas gemacht wird.
ich für meinen teil werde eifrig weiter versuchen, auf werkstätten zu verzichten!

ExBandit


Re: Rasseln sv 650 s

#12

Beitrag von ExBandit » 23.04.2009 1:40

Kannst ja mal versuchen das ganze schriftlich zu regeln, schreib die mal an wegen Betrug oder am besten einen Rechtsanwalt fragen, Beratung kostet ja nicht so viel.
Ich bin sicher, da lässt sich was machen, da die Nacherfüllung §439BGB nicht ordentlich ausgeführt wurde.

ExBandit


Re: Rasseln sv 650 s

#13

Beitrag von ExBandit » 23.04.2009 1:42

Und noch, wenn du studierst und die Kohle knapp ist, kannst einen Beratungshilfeschein beantragen, dann gibt´s Anwalt umsonst. :P

Philly


Re: Rasseln sv 650 s

#14

Beitrag von Philly » 23.04.2009 15:21

Jonny hat geschrieben:Also ich habe das Rasseln auch seit ca. 1000km. Es kommt NUR und ausschließlich im Leergang.
Kann es vielleicht von der Kupplung kommen? Meine evtl. zukünfitge hat das auch und der Händler meint das es von der Kupplung kommt. Wenn man sie zieht ist das auch weg. Ich weiß nur nicht ob das so i.O. ist :roll:

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Rasseln sv 650 s

#15

Beitrag von JanMarco » 23.04.2009 16:36

Philly hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Also ich habe das Rasseln auch seit ca. 1000km. Es kommt NUR und ausschließlich im Leergang.
Kann es vielleicht von der Kupplung kommen? Meine evtl. zukünfitge hat das auch und der Händler meint das es von der Kupplung kommt. Wenn man sie zieht ist das auch weg. Ich weiß nur nicht ob das so i.O. ist :roll:
Habe ich auch schon festbetstellt.
Ich denke, bzw bin mir sicher, das das davon kommt: Wenn du die Kupplung ziehst, wird dein Getriebe vom Motor getrennt, somit drehen sich ein paar zahnräder nicht mehr, die das Klappern/Rasseln verursachen.
Wenn du die Kupplung wieder los lässt, dann wird ja der Motor mit dem getriebe verbunden, und paar Zahnräder drehen sich und da sie im Leerlauf nicht belastet werden, Rasseln die bei der "pulsierenden" Leerlaufdrehzahl des Motors.

-> also völlig normal, meiner Meinung nach
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Antworten