nachdem ich stundenlang das Forum gewälzt habe muss ich erstmal ein dickes lob im Speziellen für den Beitrag "Ventilspiel Kontrollieren und Einstellen an Knubbel und Kante "aussprechen. Schön beschrieben und für meine Zwecke äußerst Informativ. Da ich jedoch Schrauberneuling im Bereich Motorrad bin und mir auch die Erfahrung fehlt, hätte ich jedoch ein paar fragen zu meinem speziellen Problem. Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer SV 650 S mit EZ 1999. Exakt 8 Wochen nachdem ich die Maschine gebraucht von einem Suzuki Händler erworben hatte (ich dachte so hätte ich wenigstens Garantie etc. für die ersten Jahre) fing meine Maschine an laut und hörbar zu rasseln. Je wärmer sie wird, desto lauter das rasseln. Im Kaufvertrag wurde auch die Gewährleistung nicht ausdrücklich auf ein Jahr heruntergesetzt, was bedeutet bei einer 2 Jahres Garantie ist das erstmal das Problem vom Händler. Gedacht getan brachte ich meine kleine zum Händler, der mir versprach sich um das Problem zu kümmern. Summa Summarum kam im Endeffekt dabei heraus, dass der Händler mir eine Rechnung in Höhe von 450 Euro präsentierte für das Wechseln des Steuerkettenspanners. Als ich die Bezahlung verweigerte und auf die Garantiepflicht verwies, verweigerte dieser mir die Herausgabe des Motorrads 9 wochen nach dem Kauf. Das Einklagen brachte auch nix, da der Händler nun offenbar Insolvent ist (kein Wunder bei dem Service) , so sehe ich auch meine unter Vorbehalt bezahlte Kohle nicht mehr wieder. Mein Problem ist nun, dass das rasseln kurze Zeit später wieder aufgetreten ist . Wie sicherlich nun jeder nachvollziehen kann ist mein Interesse daran das Motorrad erneut in eine Werkstatt zu geben gedeckt, da ich als selbstfinanzierter Student das Geld auch net grad zum rausschmeißen hab. Ich habe mir einen Steuerkettenspanner besorgt und würde nun gerne das Ventilspiel kontrollieren und einstellen, wobei der Kettenspanner wie ich las ja sowieso herausgenommen werden muss. Allerdings habe ich vergeblich im Internet nach den in der Anleitung angegebenen Zylinderhaubendichtungen gesucht. Auch wird in der Anleitung mehrfach darauf hingewiesen dass das ganze eine "ziemliche Fummelei und def. nix für Anfänger ist"). Die Fragen daher :
1. Woher bekomme ich die benötigten Teile ( Shims oda wie das heißt und woran erkenne ich welche ich brauche ....) sowie dichtungen etc.
2. Kann ich dabei viel Kaputt machen ?
3. Gibts hier eventuell nen lieben netten Hobbyschrauber aus dem Ostalbkreis nähe Aalen / Ellwangen, der mir, falls man was kaputt machen kann, eventuell für ein Taschengeld beim Werkeln über die Schulter schaut ?
4. Da ich einen Wackelkontakt irgendwo am Kabelstrang vom Sicherungskasten oder am selbigen habe ( seltener ausfall d. vorderen Zylinders), was ist der schnellste Weg die Kabel zu erneuern ?
Nicht dass wir uns falsch verstehn, ich weiss dass ein Schraube (meist) rechtsrum zugeht und habe Elektroniker gelernt, jedoch geht das meiner Meinung nach doch ziemlich ans eingemachte und ich hab Angst irgendwas zu versaubeuteln.
PS : Auch wenns sonderbar klingt, aber ich hab ein Knubbel, oder ? *gg
Für Infos wäre ich sehr dankbar und freu mich schon auf eure Antworten
Ich habe im Nachhinein bei shockin blue Suzi die exakt gleiche Fehlerbeschreibung gefunden und möchte mal soundmäßig auf das von Suzi aufgenommene Video mit den Geräuschen verweisen (was hoffentlich erlaubt is
viewtopic.php?f=5&t=55946&p=9240768#p9240768