Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Maximilian


Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#1

Beitrag von Maximilian » 07.06.2009 13:57

Servus SV Kollegen

Seit 2007 fahre Ich eine SV 650 S K3 und habe nun bei der Inspektion eine Zündkerzenverrußung festgestellt.
Die 12.000km und die 18.000 km Inspektion habe ich selbst gemacht.
Bei der 12.000km Inspektion waren die beiden Zündkerzen, so wie es sein soll rehbraun.
Vor 2 Wochen habe ich die 18.000km Inspektion gemacht und nach Wartungsplan einen K&N Filter eingebaut,
die Zündkerzen kontrolliert und festgestellt, dass sie verrußt sind.
Schon seit längerer Zeit habe ich bemerkt, dass die Maschine einen recht hohen Spritverbrauch von 5,8l hat und ebenfalls seit längerem kommt Ruß aus dem Auspuff und legt sich auf den Außenring des Schalldämpfers.
Die Maschine scheint wohl zu viel Benzin zu verbrennen und drückt dieses über den Schalldämpfer ab, allerdings weiß ich nicht woran das liegen könnte.

Meine Frage an euch:
Wisst ihr was mit der Maschine nicht stimmt und wenn ja wie man es beheben kann ?

Ich danke euch schon mal im Vorraus und wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
:) Viele Grüße
Maximilian

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#2

Beitrag von Jonny » 07.06.2009 14:14

Maximilian hat geschrieben:Vor 2 Wochen habe ich die 18.000km Inspektion gemacht und nach Wartungsplan einen K&N Filter eingebaut,
die Zündkerzen kontrolliert und festgestellt, dass sie verrußt sind.
Du beantwortest dir die Frage fast von selbst! Durch den höheren Luftdurchsatz muss die Verbrennung bzw. das Gemisch eingestellt werden, was bei dir nicht der Fall war. Daher der höhere Spritverbrauch und die Verrußung!

Bau nen Standard-Luftfilter rein und dann passt wieder alles.

MFG Jonny

Dr. Zoidberg


Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#3

Beitrag von Dr. Zoidberg » 07.06.2009 14:17

haste die kerzen jetzt mal wieder kontrolliert seit dem du den K&N drin hast?
sollte jetzt eig. besser sein....

SteyrianBiker81


Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#4

Beitrag von SteyrianBiker81 » 08.06.2009 13:07

Jonny hat geschrieben:
.. Durch den höheren Luftdurchsatz muss die Verbrennung bzw. das Gemisch eingestellt werden, was bei dir nicht der Fall war. Daher der höhere Spritverbrauch und die Verrußung!...
Aber müßte durch nen Sportluftfilter wie du schon sagst nicht mehr Luft reinkommen, was dann ein abmagern des Gemsiches bewirkt, statt eine auffettung?

MfG

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#5

Beitrag von Jonny » 08.06.2009 14:11

Ich weiß net genau, wie der Motor das bei der Kante regelt, aufgrund der Einspritzung. Aber generell stimmt dann die Mischung nicht. Theoretisch müsste es ja magerer sein...

MFG Jonny

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#6

Beitrag von Karbuk » 08.06.2009 19:52

Er müsste das Gemisch eigtl anpassen. Außer bei Volllast, da interessierts ihn nicht was die Lambda Sonde(n) sagen. Ergo würde es da abmagern.

SteyrianBiker81


Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#7

Beitrag von SteyrianBiker81 » 09.06.2009 10:06

Eine K3 hat aber keine Lambdaregelung, das wurde erst ab K7 Modellen eingeführt.

MfG

Maximilian


Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#8

Beitrag von Maximilian » 09.06.2009 12:16

Servus
Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Anworten.
@Jonny
Ich hab mir bei der 18.000 Inspektion die Zündkerzen angeschaut und da waren sie schon verrußt mit dem alten Luftfilter.Erst danach hab ich den neuen K&N Luftfilter eingebaut.
Mit dem neuen Luftfilter könnte es sein, dass die Maschine mehr verbraucht, allerdings ist der Spritverbrauch von 5,8l recht hoch.
Ich hab folgendes gelesen:
"Ursache für eine Zündkerzenverrußung sind eventl. eine defekte Kaltstarteinrichtung, ein falscher Wärmewert, oder ein Fehler in der Gemischaufbereitung (was Jonny schon gemeint hatte). In der Warmlaufphase jedoch normalisiere sich das Aussehen."

@ Dr. Zoidberg
Ich werde die Maschine mit dem neuen Luftfilter jetzt mal einige Touren fahren und mir die Zündkerzen dann noch einmal anschauen, vllt. wird sie mit der Zeit magerer.

Ich hab die Maschine ungedrosselt gekauft und sie dann 2007 in der Suzuki Werkstatt drosseln lassen.
Als ich die 12.000km Inspektion gemacht habe, hab ich auch gleich die Drossel selbst entfernt und vom TÜV abnehmen lassen.
Könnte es sein, dass die Maschine nun wieder auf 75 ps vom gemisch her eingestellt werden muss, das würde zu jonnys aussage passen ??

Mit freundlichen Grüßen
Maximilian

Raider


Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#9

Beitrag von Raider » 09.06.2009 12:45

Ich habe jetzt auch grad die 12000 runter und will die Kerzen tauschen. Deswegen hatte ich neulich einmal die Kerze vom hinteren Zylinder rausgeschraubt, um zu sehen, welche das ist. Die 8er oder die 9er.
Jedenfalls waren meine auch ziemlich verrußt, oder sagen wir mal schwarz. Einzelne Rußklumpen oder so waren nicht zu sehen. Als sie 10000 runter hatte, habe ich sie damals beim Händler entdrosseln lassen und gleichzeitig auch Tüv. Der Händler meinte damals zu mir, der Luftfilter wäre irgendwie aufgequolen oder so. Jedenfalls kam sie damals nicht durch die AU. Erst als ein neuer Luftfilter eingebaut wurde. Außerdem waren die Vergaser nicht mehr synchron.
Daher gehe ich bei mir davon aus, dass sie vorher zu fett lief und die Kerzen deshalb verrußt sind.
Kann also sein, dass die Verrußung bei dir auch an der Drossel liegt bzw. das das Gemisch mit dem neuen Luftfilter abmagert (wenn der wirklich mehr Luftdurchsatz hat) und dann wieder stimmt.

ATON


Re: Zündkerzenverrußung und hoher Spritverbrauch

#10

Beitrag von ATON » 10.06.2009 19:47

die zündkerzen erst nach einer längeren tour prüfen wenn der motor schön warm war und die drehzahlen nicht zu niedrig waren :D
ablagerungen durch niedrige drehzahlen lassen sich durch erhöhte drehzahlen abbauen :wink:

Antworten