großes Blinkerproblem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
shishawaltiii


großes Blinkerproblem

#1

Beitrag von shishawaltiii » 05.06.2009 21:22

Hi Leute.

Bin nun schon seit Tagen am tüfteln wegen meinen Blinker an meiner Knubbel.
Ich hatte die ganze Zeit vorne LED-Blinker (mit Widerständen) und hinten Birnchen verbaut. Dazu das original Blinker-Relais. Hat auch super funktioniert, bis mir hinten ein Birnchen durchgebrannt ist und ich auf die Idee kam, hinten auch gleich LED´s zu verbauen.

Nun fingen die Probleme an:
Ich hab natürlich dieselben Widerstände hinten mit eingelötet, da ja auch an den hinteren Blinkern 21W abfallen müssen.
Als ich dann geblinkt hab, blitzten die LED´s einfach nur kurz auf. Die Blinker-Kontrollleuchte im Cockpit blinkte ganz normal.
Gut, meine Batterie hatte nur noch knapp 11V also hab ich die erstmal kräftig geladen. Hat jedoch nix gebracht.

Ich hab dann größere und kleinere Widerstände probiert, jedoch hat das alles nichts geholfen.

Danach hatte ich die Schnauze schon voll und ich hatte mir ein lastunabhängiges Relais bestellt. Doch damit funzt die ganze Sache jetz auch nicht richtig.
Jetz hab ich vorne und hinten ganz normale LED´s dran und wenn das Moped an ist (und gleichzeitig das Licht aus is) dann blinken die eigentlihc ganz normal. Sobald ich jedoch das Licht anschalte blitzen die wieder nur noch kurz und das obwohl die Kontrollleuchte im Cockpit im ganz normalen Rhytmus blinkt.

Ich versteh das einfach nicht. Hänge ich nen normalen Blinker hin, dann blinkt der auch wieder total normal, nur die LED´s blitzen immer nur kurz auf und leuchten danach dann recht schwach, bis es einen neuen Impuls gibt.

Weiß jemand von euch, ob außer dem Blinker-Relais noch irgendein Elektronik-Teil mit den Blinker zu tun hat? Kann man da vielleicht irgendwas schießen bzw. kaputt machen? Laut Schaltplan hängt da nur das Blinker-Relais und der Blinker-Schalter dran....

Hoffe jemand kann mir da irgendwie weiterhelfen....

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: großes Blinkerproblem

#2

Beitrag von Dragol » 06.06.2009 11:42

shishawaltiii hat geschrieben:Hi Leute.
...
Weiß jemand von euch, ob außer dem Blinker-Relais noch irgendein Elektronik-Teil mit den Blinker zu tun hat? Kann man da vielleicht irgendwas schießen bzw. kaputt machen? Laut Schaltplan hängt da nur das Blinker-Relais und der Blinker-Schalter dran ...
Hui, das klingt kompliziert. :?

Das in etwas muß der Strom durchlaufen:
Batterie/Ladesystem, Kabel, Hauptsicherung, Kabel, Zündschloss, Kabel, Sicherung, Blinkrelais, Kabel, Blinkerschalter, Kabel, Blinker, Kabel, Masserückschluss. Und dazwischen noch einige Steckverbinder.

Sind die alle Top? Also keine Brüche in den Litzen und/oder lockere/korrodierte Stecker?


Klingt jetzt etwas weit hergeholt, aber: Arbeitet das Ladesystem einwandfrei? (Oder fällt die Bordspanung durch das eingeschaltete Licht zu weit ab?)


Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

shishawaltiii


Re: großes Blinkerproblem

#3

Beitrag von shishawaltiii » 07.06.2009 9:27

Also wenn ich blinke, dann hab ich an der Batterie eine Spannung zwischen 13,8V und 13,5V.
Ich glaub ich muss mir mal irgendwoher ein Oszi besorgen, mich würde nämlich die Spannung am Blinker direkt interessieren.

Was ich nicht versteh ist, dass es eben mit original Blinker-Relais, vorne LED´s und hinten Birnchen funktioniert. Sobald ich von diesem Aufbau weggeh, egal ob neues oder altes Relais klappt das einfach nicht mehr.

Und wenn das so funktioniert, geh ich eigentlich davon aus, dass die Leitungen, Schalter usw. alles passen. LED´s ohne Widerstand belasten das System doch wesentlich weniger, da pro Blinker ja ca. 20W weniger abfallen.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: großes Blinkerproblem

#4

Beitrag von Dragol » 07.06.2009 10:44

shishawaltiii hat geschrieben:Also wenn ich blinke, dann hab ich an der Batterie eine Spannung zwischen 13,8V und 13,5V.
Ich glaub ich muss mir mal irgendwoher ein Oszi besorgen, mich würde nämlich die Spannung am Blinker direkt interessieren.

Was ich nicht versteh ist, dass es eben mit original Blinker-Relais, vorne LED´s und hinten Birnchen funktioniert. Sobald ich von diesem Aufbau weggeh, egal ob neues oder altes Relais klappt das einfach nicht mehr.

Und wenn das so funktioniert, geh ich eigentlich davon aus, dass die Leitungen, Schalter usw. alles passen. LED´s ohne Widerstand belasten das System doch wesentlich weniger, da pro Blinker ja ca. 20W weniger abfallen.
Die Bordspannung scheint ja schon mal in Ordnung.
Und ich muss zugeben, auf Deine Fehlerbeschreibung kann ich mir derzeit auch keinen Reim machen.

Leuchten die LED-Blinker denn normal, wenn Du sie mal alle 4 gleichzeitig (mit einer fliegenden Sicherung geschützt) dierekt an die Batterie anschließt?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

SV-ERNA


Re: großes Blinkerproblem

#5

Beitrag von SV-ERNA » 10.06.2009 19:44

Hallo,

habe zur Zeit auch das gleich Problem. Habe Hinten LED blinker verbaut und vorne noch die 21W Blinker. Der Vorbesitzer hat das so gebastelt. Hinten je Blinker ein Widerstand verbaut. War dann heute bei POLO habe mir die zwei LED Blinker wie sie hinten sind gekauft.
Der Verkäufer hat mir dann noch 2 verschiedene Widerstände mitgegeben und sollte mal probieren.

Nach 2 Std. Bastelei hat nix funktioniert. Alles durchprobiert. Zeug zusammen....zu POLO.....der Verkäufer mir so ein KELLERMAN Relais mitgegeben und noch erklärt wie ich das einbauen solle! Da war ich erst skeptisch, da ja am Relais der Ständerschalter mit dranhängt,war mir da aber nicht sicher.

Also zurück bei MÖPI noch schnell ins schlaue SV-Schrauber Buch geschaut....... sch.... das Blinkrelais hängt mit diesem Ständerschalter zusammen. Bringe das Teil dann Fr. zurück und zerbrech mir weiter die Birne. Es sei denn, es hat hier einer ne Lösung.

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: großes Blinkerproblem

#6

Beitrag von Howie » 10.06.2009 21:04

Hallo,
hatte letztes Jahr auch das Problem mit dem Blinkrelais und bin bei den Oberbayern Banditen fündig geworden.
http://www.oberbayern-banditen.de/tipps ... elais.html
Die Anleitung ist ganz gut beschrieben.
Die Farben des Kabels waren bei meiner Knubbel hellblau und orange/grün.

Ich hatte dieses Blinkrelais verwendet:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10033844
Mit dem Kellermann Blinkgeber sollte es auch funktionieren da es laut Polo Seite "Für alle Motorräder mit externem 2- oder 3-poligen Blinkrelais.!" funktioniert.
Welche 2 Kabel(farben) vom Relais das sind weiß ich allerdings nicht.
War eine Anleitung beim Relais dabei?

Viel Erfolg beim Umbau!
Gruß Howie

edit:
eleganter wäre dieses Blinkrelais.
http://cgi.ebay.de/elektronisches-Blink ... ms=65%3A10|66%3A2|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

SV-ERNA


Re: großes Blinkerproblem

#7

Beitrag von SV-ERNA » 10.06.2009 23:04

Danke für den Tip......

Werde mir wohl das Relais bei ebay bestellen und hoffen, das es damit funzt. Hab hier im Forum noch nen anderen Beitrag gefunden wo dieses Empfohlen wird. Trotzdem vielen Dank.......ist dann mein PLAN B mit dem anderen Teil.......geht mir nur drum
nicht unnötig an der Elektrik zu fummeln.

SV-ERNA


Re: großes Blinkerproblem

#8

Beitrag von SV-ERNA » 10.06.2009 23:13

.......ach ja, ne Anleitung war mit dabei und der POLO Verkäufer hatte es mir auch erklärt....Relais raus,prüfen was Masse,Dauerplus und dieses Impulsplus vom Blinker ist,,Relaiskabel stecken nix vertauschen und fetisch..aber wir sind da von nem Normalen 3 Pol. Relais ausgegangen. Aber die Knubbel hat da ja dieses 7? POL. drin.

shishawaltiii


Re: großes Blinkerproblem

#9

Beitrag von shishawaltiii » 17.06.2009 21:45

Mein Problem wurde mittlerweile gelöst.

Da ich mir zwecks Kabel und Lötstellen absolut sicher war, konnte es eigentlich nur noch das Relais sein.
Ich hab mir also mal ein Digital-Oszilloskop besorgt und das an den Blinker rangehalten.

Siehe da, die Spannung die da rauskommt, hat nicht 100%ig gepasst. Kurzzeitig steht eine Spannung von 12V an (das war das kurze Aufblitzen) jedoch fällt die Spannung eben danach auf 9,5V ab. Und bei manchen LED-Blinkern reicht das eben nicht mehr aus, kommt eben ganz auf die Schaltung an, die vor den LED´s is. Deshalb leuchteten die eben nur noch so halb nach.

Hab dazu mal ein Bild hochgeladne, man erkennt zwar nicht viel, aber man erkennt zumindest, was gemeint ist.

http://shishawaltiii.shisha-fans.de/Bilder/Blinker.JPG

Ich hab darauf natürlich techbike angerufen und zwei Tage später hatte ein neues Relais. Und siehe da.... alles funktioniert einwandfrei.
Nun hab ich endlich 4 LED-Blinker ohne jegliche Widerstände oder sonstwas und bin natürlich wieder höchst zufrieden. ;-)

shishawaltiii


Re: großes Blinkerproblem

#10

Beitrag von shishawaltiii » 17.06.2009 21:47

btw

Ich kann jeden eigenltich nur zu diesem 7-poligen Relais von techbike raten. nix da mit 3-poligen nachbau, bei dem man dann die kabel irgendwie zwicken muss usw. ehrlich, da lieber mal paar euro mehr ausgegeben und dafür kein geschnippel im kabelkaum.

Antworten