Ich hab heut bei meiner SV nen Ölwechsel gemacht, und als ich den Ölfilter abgeschraubt hatte, ist mir aufgefallen das das Öl auffällig glitzert. Ich hab dann ein paar Tropfen auf eine saubere Unterlage gegeben und näher angeschaut. In dem Öl waren ein haufen sehr feine metallisch glänzende Späne.
An der magnetischen Ablasschraube war nichts, also gehe ich davon aus das die Späne nicht magnetisch sind. Jetzt frage ich mich natürlich wo die Späne herkommen, und ob sich ein Schaden anbahnt.
Bis jetzt ist der Motor immer hervorragend gelaufen, und hat auch nie unnormale Geräusche von sich gegeben. Die Laufleistung ist mit 42000 km auch nicht überdurchschnittlich hoch.
Weis auch nicht wie ich weiter verfahren soll. Nur um mal nachzuschauen will ich meinen Motor halt auch nicht zerlegen. Hat jemand ne Idee was ich tun könnte?
Späne im Motoröl
-
Martin650
Re: Späne im Motoröl
Kleinere Mengen von Abrieb sind normal und kein Anlass zur Sorge
Re: Späne im Motoröl
Hi!
Was heißt denn *ein Haufen* Späne?
War jetzt das komplette Öl damit gespickt (wie Lipgloss) oder waren's nur einige wenige? Und wenn letzteres, kamen die gleich zu Anfang mit raus oder eher mit dem letzten Rest Öl?
Wenn's nur wenige waren, dann könnte das evtl. von dem Innengewinde an am Ölablass stammen. Also, wenn die Schraube mal zu fest saß und sich beim Lösen ein paar Gewindegänge verabschiedet haben. Der Block ist ja aus Alu.
Ich hatte das Geschidlerte mal bei dem Inbusstopfen gleich neben der Ölablassschraube. War aber nicht viel und ich konnte alles wieder anständig verschließen.
Gruß
edit: Da war der Martin schneller!
Was heißt denn *ein Haufen* Späne?
War jetzt das komplette Öl damit gespickt (wie Lipgloss) oder waren's nur einige wenige? Und wenn letzteres, kamen die gleich zu Anfang mit raus oder eher mit dem letzten Rest Öl?
Wenn's nur wenige waren, dann könnte das evtl. von dem Innengewinde an am Ölablass stammen. Also, wenn die Schraube mal zu fest saß und sich beim Lösen ein paar Gewindegänge verabschiedet haben. Der Block ist ja aus Alu.
Ich hatte das Geschidlerte mal bei dem Inbusstopfen gleich neben der Ölablassschraube. War aber nicht viel und ich konnte alles wieder anständig verschließen.
Gruß
edit: Da war der Martin schneller!
-
Berni
Re: Späne im Motoröl
Die Frage die ich mir stelle ist halt wieviel Späne normal sind. Mir ist sowas beim Ölwechseln noch nie in dem Ausmaß aufgefallen.
Und ich hab bei der Maschine schon einige Ölwechsel gemacht. Es waren nicht nur ein paar vereinzelte Späne. Am meisten war in dem Öl des rauskommt wenn man den Filter abschraubt. Da waren in den 4-5 Tropfen die ich genauer angeschaut hab schon so um die 10 Glänzende Partikel. Aber wie schon gesagt sehr fein.
Vielleicht habe ich aber diesmal auch nur zu genau hingeschaut. In Getriebe und Kupplung wird schon einges an Abrieb entstehen.
Ich werd mir des Öl nochmal genau anschauen, und vielleicht krieg ichs ja irgendwie hin des auf Foto festzuhalten.
Und ich hab bei der Maschine schon einige Ölwechsel gemacht. Es waren nicht nur ein paar vereinzelte Späne. Am meisten war in dem Öl des rauskommt wenn man den Filter abschraubt. Da waren in den 4-5 Tropfen die ich genauer angeschaut hab schon so um die 10 Glänzende Partikel. Aber wie schon gesagt sehr fein.
Vielleicht habe ich aber diesmal auch nur zu genau hingeschaut. In Getriebe und Kupplung wird schon einges an Abrieb entstehen.
Ich werd mir des Öl nochmal genau anschauen, und vielleicht krieg ichs ja irgendwie hin des auf Foto festzuhalten.
-
Martin650
Re: Späne im Motoröl
Wenns nur so kleinste Glitzerpartikel waren, das ist völlig normal. Ist der normale Verschleiß von Getrieberädern, Nockenwellen und Kurven, Kupplung etc. Wenns Öl mal goldfarben ist, dann reiben sich Messingbüchsen auf und es wird problematisch. Auch bei grösseren Stücken sollte man genauer hinsehen, aber bei Glitzerstaub ist alles im grünen Bereich.