FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Hab ein Problem. 
Habe heute die AT Gasanschlagdrossel eingebaut. Dazu die Airbox runter, den EInspritzblock von den Zylindern und den unteren Gaszug ausgehängt. Verstellt an der Einspritzung hab ich nichts. Als ich dann alles wieder ordentlich zusammengebaut hatte bin ich ne runde gefahren und nach ca. 8km ging die FI Lampe an, links am Display stand "FI" und da wo die Kühltemperaturanzeige ist stand ab und zu auch "FI". Hab dann mal den Motor ausgemacht und nach kurzer Zeit wieder an und weitergefahren. Dann hats wieder ein paar KM gedauert bis die FI Leuchte (und das Zeug aufm Display) wieder geleuchtet haben.
Hat da jemand ne Idee woran das liegen kann? Ich glaube nicht dass das von allein wieder weggeht. Das Problem wäre auch garnicht so schlimm, jedoch geht das Gas nie ganz Weg. Also auch wenn man den Gasgriff ganz loslässt gibt sie ein wenig Gas. Das ist aber nur wenn das FI Lämpchen leuchtet, davor nicht, also kann man ausschließen dass es am Gaszug liegt.
Was mir aufgefallen ist als ich die Airbox unten hatte... Es gibt auf der rechten Seite der Einspritzung 2 Stangen, die obere verbindet die oberen Drosselklappen (wofür sind die eigentlich?) und diese Stange hat sehr viel Spiel, also wenn man sie vor und zurück bewegt verändert sich die Stellung der Drosselklappen schon ziemlich stark. Ist das Normal?`
			
			
									
									
						Habe heute die AT Gasanschlagdrossel eingebaut. Dazu die Airbox runter, den EInspritzblock von den Zylindern und den unteren Gaszug ausgehängt. Verstellt an der Einspritzung hab ich nichts. Als ich dann alles wieder ordentlich zusammengebaut hatte bin ich ne runde gefahren und nach ca. 8km ging die FI Lampe an, links am Display stand "FI" und da wo die Kühltemperaturanzeige ist stand ab und zu auch "FI". Hab dann mal den Motor ausgemacht und nach kurzer Zeit wieder an und weitergefahren. Dann hats wieder ein paar KM gedauert bis die FI Leuchte (und das Zeug aufm Display) wieder geleuchtet haben.
Hat da jemand ne Idee woran das liegen kann? Ich glaube nicht dass das von allein wieder weggeht. Das Problem wäre auch garnicht so schlimm, jedoch geht das Gas nie ganz Weg. Also auch wenn man den Gasgriff ganz loslässt gibt sie ein wenig Gas. Das ist aber nur wenn das FI Lämpchen leuchtet, davor nicht, also kann man ausschließen dass es am Gaszug liegt.
Was mir aufgefallen ist als ich die Airbox unten hatte... Es gibt auf der rechten Seite der Einspritzung 2 Stangen, die obere verbindet die oberen Drosselklappen (wofür sind die eigentlich?) und diese Stange hat sehr viel Spiel, also wenn man sie vor und zurück bewegt verändert sich die Stellung der Drosselklappen schon ziemlich stark. Ist das Normal?`
- 
				WilheLM TL 
									
						
		
						
						
		
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
ja.pacman16 hat geschrieben:Hab ein Problem. …
sicher?pacman16 hat geschrieben:… Als ich dann alles wieder ordentlich zusammengebaut hatte …
Bin ich Jesus? … warum liest du nicht den Fehlerspeicher aus? Dann WEISST du es!pacman16 hat geschrieben:…Hat da jemand ne Idee woran das liegen kann? …
gibt hier sicher ein analogon zu http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=12968
heisst glaub knoff-base
… schiebst du den vergessenen Stecker auf und gut isses…
 
 danach ziehst du dir ein WHB bei und lernst was über die Funktion der Einspritzung der SV
denn
es gibt ein leben jenseits von db-eatern und supersportreifen.
 
   
  
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... ehlercodes
Da wird dir geholfen mit den Fehlercodes.
Den Stecker findest du unter dem Fahrersitz, wie auf dem Bild zu sehen links, etwas weiter hinten in Richtung Soziussitz, gut versteckt...
			
			
									
									Da wird dir geholfen mit den Fehlercodes.
Den Stecker findest du unter dem Fahrersitz, wie auf dem Bild zu sehen links, etwas weiter hinten in Richtung Soziussitz, gut versteckt...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
						*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- 
				WilheLM TL 
									
						
		
						
						
		
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Ui… Fehler gefunden.Drifter76 hat geschrieben:http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... ehlercodes
…
c12 --> Lösungsmöglichkeiten/Überprüfen von --> Einlassnokken-Stift, das muss raus, Kopierfehler aus c11
c29 doppelt…
tw falsche irreführende Texte und Abkürzungen…
„nicht betriebsfähig" ??? bei pair system Fehler ???
Vorschlag: schreibt Notlauffunktion Ja/Nein mit rein, ist mutmasslich wie bei der TL…
					Zuletzt geändert von WilheLM TL am 02.08.2009 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Also ich hab jetzt mal das mit dem Fehlercode gemacht, C28 kam dabei raus. Da soll ich irgentwas mit einer "STVA" überprüfen. Was genau ist das? Bzw. wo sitz das? Aber wie kann das sein dass das Problem erst nach einigen Kilometern auftritt?
Stecker habe ich nochmal alle überprüft, als ich die Drossel eingebaut habe, hab ich lediglich die Stecker von der Airbox abgezogen, die ich da aber wieder draufgesteckt habe. Von der Einspritzung hab ich keine Stecker weggemacht.
			
			
									
									
						Stecker habe ich nochmal alle überprüft, als ich die Drossel eingebaut habe, hab ich lediglich die Stecker von der Airbox abgezogen, die ich da aber wieder draufgesteckt habe. Von der Einspritzung hab ich keine Stecker weggemacht.
- 
				WilheLM TL 
									
						
		
						
						
		
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Fehler an der Sekundär-Klappen-Verstellung…
			
			
									
									
						- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Habe genau das gleiche Problem, ohne das ich an den Steckern war... 
			
			
									
									
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
						*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Kann mir jemand anhand dieser Bilder sagen wo der Fehler liegt?
http://img36.imageshack.us/img36/1180/dsc01516q.jpg
http://img7.imageshack.us/img7/5088/dsc01517hmn.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/4185/dsc01518o.jpg
Oder was mir evtl. auch schon helfen würde wenn mir jemand anhand der Bilder sagen könnte welcher von den Steckern fehlerhaft sein soll...
			
			
									
									
						http://img36.imageshack.us/img36/1180/dsc01516q.jpg
http://img7.imageshack.us/img7/5088/dsc01517hmn.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/4185/dsc01518o.jpg
Oder was mir evtl. auch schon helfen würde wenn mir jemand anhand der Bilder sagen könnte welcher von den Steckern fehlerhaft sein soll...
- 
				Berni 
									
						
		
						
						
		
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Überprüf mal den Stecker am Motor der Sekundärklappen (die Oberen). Der Motor sitzt am Drosselklapengehäude des vorderen Zylinders. Ein Wackelkontakt dort würde auch die erhöhte Leerlaufdrehzahl bei auftreten des Fehlers verursachen. Die Leerlaufanhebung fürn Kaltstart hängt nämlich an dem selben Motor. Und schau auch ob nicht irgendwo was die Beweglichkeit des Gestänges bzw. des Motors einschränkt (falsch verlegte Kabel o.Ä.).
			
			
									
									
						Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Nachdem ich heute die 12. Probefahrt hatte und feststellen musste, dass all meine Versuche zu nichts geführt haben war ich kurz davor das ding nem Händler zu geben. Hab dann zum glück erstmal noch den kompletten Motor von den Sekundärdrosselklappen zerlegt, wieder zusammengebaut, gebetet und dann nochmal probegefahren. Und es hat geklappt  Ich war sooo glücklich
 Ich war sooo glücklich  Jetzt läuft die gute wieder wie ne 1 =)
 Jetzt läuft die gute wieder wie ne 1 =) 
Kann mir zwar nicht vorstellen wie irgentwas an dem Motor gewesen sein kann, hab den beim Drossel einbau nicht angerührt, aber seis drum, jetzt passt wieder alles
Ich danke allen die mir geholfen haben
			
			
									
									
						 Ich war sooo glücklich
 Ich war sooo glücklich  Jetzt läuft die gute wieder wie ne 1 =)
 Jetzt läuft die gute wieder wie ne 1 =) Kann mir zwar nicht vorstellen wie irgentwas an dem Motor gewesen sein kann, hab den beim Drossel einbau nicht angerührt, aber seis drum, jetzt passt wieder alles

Ich danke allen die mir geholfen haben

- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Könntest du mal bei mir vorbeikommen und das Gleiche bei mir machen?
Was hast du denn genau zerlegt?
			
			
									
									Was hast du denn genau zerlegt?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
						*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- 
				Leonidas 
									
						
		
						
						
		
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Dein Problem ist bestimmt ein anderes,bei pacman16 war bestimmt nur der Stecker oxidiert.Drifter76 hat geschrieben:Könntest du mal bei mir vorbeikommen und das Gleiche bei mir machen?
Was hast du denn genau zerlegt?
Hast Du den Poti für die oberen Drossellklappen und den Poti für die unteren Drossellklappen mal durchgemessen?
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Leider nein, da ich einerseits kein Messgerät besitze und andererseits kein Elektrospezi bin... 
			
			
									
									
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
						*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: FI Leuchte leuchtet nach einiger Zeit
Nein, eben nicht, ich hab doch geschrieben dass ich den Motor für die Sekundärdrosselklappen zerlegt hatte.Leonidas hat geschrieben:Dein Problem ist bestimmt ein anderes,bei pacman16 war bestimmt nur der Stecker oxidiert.Drifter76 hat geschrieben:Könntest du mal bei mir vorbeikommen und das Gleiche bei mir machen?
Was hast du denn genau zerlegt?
@ Drifter76:
Auf diesem Bild kann man den Motor gut erkennen:
http://img38.imageshack.us/img38/4185/dsc01518o.jpg
Das schwarze Ding oberhalb der Drosselklappen für den vorderen Zylinder. Da führt ein Rotes und ein Schwarz/Rotes Kabel hin. Schraub das schwarze mal von dem grauen Teil ab, vielleich siehst du dann ja schon ein Problem. An dem schwarzen Teil (also der Motor) ist ein Zahnrad, das müsste sich drehen sobald du die Zünung einschaltest. Wenn nicht weisst du schonmal dass das Problem entweder im Motor oder in den Kabeln zum Motor liegt. Wenn der Motor funktioniert kannst du die Zahnrädchen in dem Silbernen Teil checken. die Müssen sich alle gut drehen lassen. Wenn du am unteren von Hand drehst müssen sich die Drosselklappen drehen, wenn sie das tun ists schonmal gut. Wenn nicht: Checken ob irgentwas verklemmt ist o.ä. Dann gibts in dem grauen Teil oberhalb des Zahnrades so eine schwarze Stange, die rausschaut. Die muss auch drehbar sein. Mach davon am besten mal ein Foto.
 
	