Alulenker gibt nach


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Alulenker gibt nach

#16

Beitrag von Jonny » 28.11.2009 16:41

Dingo hat geschrieben:Alu oder besser leichtmetalllenker haben ein besseres "schwingverhalten" moutainbiker fahren wohl nur mit Alulenkern!? da die eben flexibler sind als Stahl Lenker und eben auch mit federn....deshalb ist das "verbiegen" bei ner vollbremsung oder starken schlaegen sogar erwuenscht...
aber Loecher wurde ich keine reinbohren und noch weniger 2 gleich beieinander... :evil:
wenn aber mal die Flexibilitaetsgrenze erreicht ist.... wirds nen Knall geben und der Alulenker bricht, der Stahllenker wird sich da aber nur verbiegen...
Naja, ich sag ja, bislang hats gehalten. Der wird höchstens bei nem Sturz kaputt gehen, aber da isses eh egal, da Alu-Lenker in der Regel ab ner bestimmten Geschwindigkeit eh ersetzt werden müssen.

MFG Jonny

Dingo


Re: Alulenker gibt nach

#17

Beitrag von Dingo » 28.11.2009 16:48

Nach nun bereits fünf Jahren Einsatz ist es jetzt in zwei Fällen zu einem Lenkerbruch direkt neben der Griffarmatur gekommen. In beiden Fällen war kein Fehler in Material oder Verarbeitung der Lenker festzustellen. Untersuchungen der Bruchstelle führen bisher zu der Einschätzung, dass es sich bei beiden Brüchen um einen Schwingungsbruch handelt, der auf die besondere Auslegung von Griffarmatur und Lenkergewichten in Kombination mit den Boxereigenen Motorschwingungen zurückzuführen ist.

bericht zu Bruch von LSL Alulenkern die fuer BMW verkauft wurden.... ;) bier

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Alulenker gibt nach

#18

Beitrag von Jonny » 28.11.2009 19:06

Naja, also doch nur die Schwingungen :). Bei ner V2 aber auch nicht zu verachten, aber naja, ich finds net schlimm, das wird scho halten.

MFG Jonny

Twinkie


Re: Alulenker gibt nach

#19

Beitrag von Twinkie » 29.11.2009 13:45

warum stützt ihr euch beim bremsen so am lenker ab, dass er sich temporär verbiegt ?
weniger druck auf den lenker...

lupaxy


Re: Alulenker gibt nach

#20

Beitrag von lupaxy » 29.11.2009 15:32

Twinkie hat geschrieben:warum stützt ihr euch beim bremsen so am lenker ab, dass er sich temporär verbiegt ?
weniger druck auf den lenker...
wozu ist denn ein lenker sonst da?...wo soll man sich abstützen...oh, ja stimmt das nächste mal lass ich mich mit dem helm auf den tank schlagen, damit meinem lenker nix passiert... 8)
MFG
lupaxy

Twinkie


Re: Alulenker gibt nach

#21

Beitrag von Twinkie » 29.11.2009 16:11

wie der name schon sagt, zum LENKEN!
dazu muss er weitestgehend entlastet sein.
das lernt man schon in der fahrschule!

ach btw...
hab mal einen richtigen frontalunfall und stütze dich dabei voll auf dem lenker ab.
ist ganz leicht möglich dass du evtl. beide unterarme gebrochen hast.
ich habs hinter mir (zwar nicht durch den lenker, sondern durch ein auto, aber der effekt ist ähnlich).

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alulenker gibt nach

#22

Beitrag von LazyJoe » 29.11.2009 16:20

lupaxy hat geschrieben:wo soll man sich abstützen...
Mit den Oberschenkeln am Tank zum Beispiel..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alulenker gibt nach

#23

Beitrag von foobar423 » 29.11.2009 17:28

Bei einer Gefahrenbremsung werdet ihr ja wohl nicht lenken und natürlich gibt man da auch Last auf den Lenker, selbst wenn man sich mit den Oberschenkeln an den Tank klammert! Wie gesagt, ich kann auch im Stand den Lenker verbiegen, ergo braucht es beim Bremsen auch nicht viel Last damit sich da was verbiegt.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

lupaxy


Re: Alulenker gibt nach

#24

Beitrag von lupaxy » 29.11.2009 17:35

foobar423 hat geschrieben:Bei einer Gefahrenbremsung werdet ihr ja wohl nicht lenken und natürlich gibt man da auch Last auf den Lenker, selbst wenn man sich mit den Oberschenkeln an den Tank klammert! Wie gesagt, ich kann auch im Stand den Lenker verbiegen, ergo braucht es beim Bremsen auch nicht viel Last damit sich da was verbiegt.
das meinte ich so...

natürlich sollte man sich bei einem frontalen aufprall nicht am mopped festhalten...und wenn man brems sollte man am besten icht versuchen allzu stark den lenker zu verdrehn...^^
denke schon, dass der lenker bei bremsungen zum abstützen da ist...und mit den schenkeln kann man sich meiner meinung nach auch nicht richtig abstützen, es sei denn man hat beine wie ronny coleman :D
MFG
lupaxy

Twinkie


Re: Alulenker gibt nach

#25

Beitrag von Twinkie » 29.11.2009 20:48

naja...
und immer schön frontal, die gefahr im auge, ins hindernis brettern!
gefahrenbremsung mit ausweichen lernt man schon in der fahrschule...
aber ihr wisst ja alles besser.

dein alulenker hält, solange du keine unnötigen löcher bohrst, auch trotz vibrationen!
nur von wheelies würde ich dir stark abraten.

btw. es gibt streetbars aus stahl (habe ich auch). ;)

lupaxy


Re: Alulenker gibt nach

#26

Beitrag von lupaxy » 29.11.2009 21:04

Twinkie hat geschrieben:naja...
und immer schön frontal, die gefahr im auge, ins hindernis brettern!
gefahrenbremsung mit ausweichen lernt man schon in der fahrschule...
aber ihr wisst ja alles besser.

dein alulenker hält, solange du keine unnötigen löcher bohrst, auch trotz vibrationen!
nur von wheelies würde ich dir stark abraten.

btw. es gibt streetbars aus stahl (habe ich auch). ;)
was soll das?!...immer wenn ich was sage legst du mir sch***** in den mund... :evil:
ich habe mich dabei auf eine einfache vollbremsung z.B. vor einem stauende bezogen...
weiss, dass man nicht dahin schaun soll wo man nicht hin will!!!
ja, ich bin noch anfänger und grade erst aus der fahrschule raus und deshalb weiss ich das noch so gut...-.-
und nein, ich halte mich damit nicht für einen perfekten motorradfahrer, der das bike immer und in jeder situation unter kontrolle hat-.-

...gott, ist ja hier wie im kindergarten :roll:
MFG
lupaxy

PS: so...dann mal schluss jetzt mit OT

Twinkie


Re: Alulenker gibt nach

#27

Beitrag von Twinkie » 29.11.2009 21:11

exakt, reiner kindergarten!
warum beziehst du meine aussage auf dich ? warum nimmst du sie persöhnlich ?

"aber ihr wisst ja alles besser" war für euch beide gedacht, sagt schon das wort "ihr".

dass ich unter anderem die frage beantwortet habe, lässt du unter den tisch fallen.
aber hauptsache spammen.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Alulenker gibt nach

#28

Beitrag von foobar423 » 29.11.2009 23:28

Also ich glaube ich weiss wie man eine Gefahrenbremsung auch mit Ausweichen macht, ich bin nicht umsonst jedes Jahr auf dem Übungsplatz. Aber das gehört hier nun wirklich nicht hin und hat genau nix mehr mit dem Thema zu tun und ist sinnlos zu diskutieren.

Thread zu!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Antworten