#6
Beitrag
von RalfB » 11.01.2010 23:04
Würd ich so pauschal nicht sagen, ganz entscheidend ist der Drehmomentverlauf im Teillastbereich, da sieht man, wenn man mal die Leistungskurven verschiedener Anlagen vergleicht, erhebliche Unterschiede. Auch die Endleistung ist meist etwas niedriger als Original, wobei natürlich wieder die Frage ist, wie der persönliche Fahrstil ist, denke mal die meisten sind hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs, wo ein sauberer Drehmomentverlauf wichtiger ist als Endleistung. Ich würd einfach mal nen Prüfstandslauf machen lassen, mir die Leistungs- und Drehmomentkurve anschauen den Drehzahlbereich in dem ich meist unterwegs bin im Hinterkopf behalten und dann entscheiden, ob ein Abstimmen Sinn macht oder nicht.
Übrigens, der Original Schalldämpfer ist ein Reflektionsdämpfer, die meisten Zubehöranlagen Absorbtionsdämpfer was den Drehmomentverlauf erheblich beeinflusst.