Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
-
Joker65
Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
Hallo zusammen,
also wie schon im titel beschrieben springt meine kante nicht mehr an.
ich hab sie ca. 3-4 wochen stehen gehabt. habe die zündung gestartet(alle lichter etc. haben funktioniert) und als ich den starter betätigt habe, hat sich auch der anlasser gedreht aber sie ging nicht an. als nächstes habe ich sie ans ladegerät angeschlossen und am nächsten tag wieder versucht(ging noch nicht). wieder 2 tage später sprang sie dann sofort an. habe sie kurz laufen lassen, aber wegen widrigster wetterbedingungen nicht gefahren. seit dem hängt sie auch am ladegerät will aber nicht mehr anspringen.
jetzt habe ich mal die spannung beim starten gemessen. die batterie hat natürlich voll saft, aber sobald ich die zündung einschalte, fällt die spannung auf ca. 4V ab(sollte ja nicht sein). lichter und tachoanzeige funktionieren. beim betätigen des anlassers hört man auch nur noch ein lautes "knacken". ich selber habe leider nicht so viel ahnung vom schrauben, deshalb auch kein plan wo der fehler liegt. woran kann das liegen?
viele grüße und dank im vorraus
also wie schon im titel beschrieben springt meine kante nicht mehr an.
ich hab sie ca. 3-4 wochen stehen gehabt. habe die zündung gestartet(alle lichter etc. haben funktioniert) und als ich den starter betätigt habe, hat sich auch der anlasser gedreht aber sie ging nicht an. als nächstes habe ich sie ans ladegerät angeschlossen und am nächsten tag wieder versucht(ging noch nicht). wieder 2 tage später sprang sie dann sofort an. habe sie kurz laufen lassen, aber wegen widrigster wetterbedingungen nicht gefahren. seit dem hängt sie auch am ladegerät will aber nicht mehr anspringen.
jetzt habe ich mal die spannung beim starten gemessen. die batterie hat natürlich voll saft, aber sobald ich die zündung einschalte, fällt die spannung auf ca. 4V ab(sollte ja nicht sein). lichter und tachoanzeige funktionieren. beim betätigen des anlassers hört man auch nur noch ein lautes "knacken". ich selber habe leider nicht so viel ahnung vom schrauben, deshalb auch kein plan wo der fehler liegt. woran kann das liegen?
viele grüße und dank im vorraus
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
-
taschenlampe
Re: Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
Ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen und sagen: Deine Batterie ist Schrott.
Nach nem ganzen Tag am Ladegerät müsste sie eigentlich wieder genug Saft zum Starten haben.
Ich würd mir ne Neue organisieren und es damit probieren.
Nach nem ganzen Tag am Ladegerät müsste sie eigentlich wieder genug Saft zum Starten haben.
Ich würd mir ne Neue organisieren und es damit probieren.
-
Joker65
Re: Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
seid ihr euch sicher? ich mein wenn ich sie aufgeladen habe hat sie ja die volle leistung.
wenn ja ist es natürlihc blöd, da die batterie erst 2 jahre alt ist.
was für eine batterie könnt ihr mir denn empfehlen, oder auf was sollte ich beim kauf einer neuen achten?
wenn ja ist es natürlihc blöd, da die batterie erst 2 jahre alt ist.
was für eine batterie könnt ihr mir denn empfehlen, oder auf was sollte ich beim kauf einer neuen achten?
-
frankenbub883
Re: Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
auf jeden fall in zukunft... um sowas zu vermeiden... die Batterie im Winter an ein Erhaltungsgerät anschließen... für die volle Winterpause.
Daber wird die batterie kontrolliert entladen und dann wieder geladen. als wäre sie eben in Betrieb. Die Lebensdauer der Batterie erhöht sich so enorm.
Daber wird die batterie kontrolliert entladen und dann wieder geladen. als wäre sie eben in Betrieb. Die Lebensdauer der Batterie erhöht sich so enorm.
-
Knieschleifer
Re: Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
Ahoi,Joker65 hat geschrieben:seid ihr euch sicher? ich mein wenn ich sie aufgeladen habe hat sie ja die volle leistung.
wenn ja ist es natürlihc blöd, da die batterie erst 2 jahre alt ist.
was für eine batterie könnt ihr mir denn empfehlen, oder auf was sollte ich beim kauf einer neuen achten?
wenn Du ein Starterkabel und ein PKW zur Verfügung hast, kannst Du erst einmal testen ob es an der Batterie liegt. Immer erst das + Kabel anschließen und dann erst das - Kabel. Sollte sie dann sofort anspringen ist deine Batterie hinüber.
Wenn sie einen Zellenschluss hat, kann man die Batterie noch aufladen, jedoch die benötigte Kraft (Amper) sind nicht mehr vorhanden. 1 mal oder 2 mal Starten und die Batterie ist wieder hin, da für den Startvorgang die volle Leistung der Batterie abverlangt wird. In diesem Fall wird der Anlasser wenn überhaupt nicht mit der Drehzahl drehen um den Motor anzuwerfen.
Bei gleichen Anzeichen das Massekabel kontrollieren. Ein lautes Knacken oder Knistern ist meist ein Zeichen, dass irgendwo die Verbindung nicht richtig vorhanden ist. Dann gibt es einen Gleichstromkurzschluss.
Ich würde Dir einen Gel Batterie empfehlen, sie sollte die gleichen Abmaße haben wie die alte Batterie und mindestens die Gleichen Ah. Daten stehen auf der Batterie.
Gruß
Rainer
-
taschenlampe
Re: Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
Das mit der Autobatterie überbrücken ist ne gute Idee. So kannst du 100% sicher gehen, das die Batterie platt ist.
Und für die Zukunft kann ich dir, wie frankenbub, das Erhaltungsladen empfehlen, das verlängert die Lebensdauer ungemein.
LG Kai
Und für die Zukunft kann ich dir, wie frankenbub, das Erhaltungsladen empfehlen, das verlängert die Lebensdauer ungemein.
LG Kai
-
sv lülle
Re: Sie springt nicht mehr an(spannungsabfall)
das knaken bzw knistern kann aber auch das relai sein muss nicht unbedingt ein kurzer sein denn wenn die baterie zu wenig saft hat dann saugt der anlasser sie so aus das das relai den kontakt nicht mehr halten kann und es dann so komisch knakt schadet aber dem relai nicht